FDP-Urgestein hielt Paukenschlag-Rede in Stade
Kubicki: Fortschritt statt Verzicht
jab. Stade. Zu einem Rundumschlag holte der FDP-Vizechef Wolfgang Kubicki bei einer Veranstaltung der FDP auf dem Stader Hansecampus aus. Wie von dem liberalen Urgestein gewohnt, nahm er kein Blatt vor den Mund. Schlag auf Schlag nannte er dabei die Herausforderungen, vor denen Deutschland steht - wie die Themen Bildung, Ausbildung und Forschung. Die Kürzungen in diesen Bereichen machen sich negativ bemerkbar, so Kubicki. Daher fordert er dort mehr Investitionen. Um die Schüler fit für die...
Airbus und Hansecampus erneuern Partnerschaft
Stiftungsprofessur verlängert / Airbus übernimmt Studiengebühren bc/nw. Stade. Seit mehr als zehn Jahren gehen der Airbus-Konzern und die PFH Private Hochschule Göttingen bei der Ausbildung von Studierenden im Bereich der Carbontechnologie gemeinsame Wege. Am Mittwoch haben sie ihre Partnerschaft erneuert. Außerdem hat Airbus seine Stiftungsprofessur am PFH Hansecampus Stade verlängert. Inhaber der gestifteten Professur für Strukturmechanik der Faserverbundwerkstoffe bleibt Prof. Dr.-Ing. Wilm...
Hansecampus: "Fühlen Sie sich gerettet?"
bc. Stade. Elf Jahre gibt es den Hansecampus in Stade-Ottenbeck nun schon - einen Ableger der Privaten Hochschule (PFH) Göttingen. In den vergangenen Wochen schien die weitere Zukunft so ungewiss wie nie zuvor zu sein. Am Montagabend entschied der Stader Rat nun, der Hochschule mit Steuergeld zu helfen: 650.000 Euro sollen in fünf Jahren fließen, um möglichst zwei halbe Professoren-Stellen und ein Stipendienprogramm für Studenten zu finanzieren (wie berichtet). Das WOCHENBLATT traf sich mit...
Studenten-Stütze aus der Stader Stadtkasse
bc. Stade. Die Hansestadt Stade ist stolz auf ihren Hochschulstandort. Seit 2006 wurden am Hansecampus, einem Ableger der Privaten Hochschule Göttingen (PFH), mehr als 500 Bachelor- und Master-Studierende ausgebildet. Doch jetzt befindet sich die private Hochschule am Scheideweg. Es gibt offenbar zu wenige Studenten, die sich das teure Studium leisten können oder wollen. Immerhin fallen monatlich 700 Euro Studiengebühr an. Vor allem dem Studiengang „General Management“...
Stade - eine Studentenstadt ohne Studenten
"Wir sind einfach zu wenige": WG-Partner Jan-Niklas, Jendrik und Hagen fahren an Wochenenden oft nach Hause tp. Stade. Im Flur ein Ikea-Regal mit Schuhen und Getränkekästen, ein Schreibtisch unterm Hochbett und für jeden ein eigenes Fach im Kühlschrank: In ihren vier Wänden leben Jan-Niklas Garbers (21), Jendrik Schirdewan (22) und Hagen Hagens (20) in Stade in einer klassischen Studenten-Wohngemeinschaft. Wenig Studenten-Flair hingegen bietet das Umfeld: In der Nachbarschaft des Mietsblocks in...
Stade: Jetzt ist Platz fürs neue Wohnheim da
Investor muss Baugrund noch untersuchen lassen bc. Stade. Saubere Arbeit! Wo eben noch die Flora vor sich hin wucherte, hat jetzt die "Rahlfs Immobilien GmbH“ das Baufeld am Schwingedeich gegenüber des IHK-Bildungszentrums räumen lassen. Hier baut der Investor aus Neustadt am Rübenberge ein kombiniertes Studentenwohnheim und Boardinghouse. Bevor jedoch der Hochbau losgehen kann, muss der Boden des städtischen Grundstücks auf Schadstoffe untersucht werden. Ein Bauantrag ist noch nicht gestellt....
Flugwettbewerb kann starten
Erfolgreicher Test für Stader Leichtbau-Tüftler / Finales Modell ist in Arbeit tp. Stade. Fortschritte in der Vorbereitung für den Leichtbau-Modellflug-Wettbewerb im englischen York macht das Projekt-Team "Hydra" aus Stade. Jüngst gelang den Studierenden der Privaten Fachhochschule am Hansecampus in Stade, die beim Flugzeugbauer Airbus ein Duales Maschinenbaustudium absolvieren (das WOCHENBLATT berichtete), mit ihrem zweiten Prototyp der erfolgreiche Erstflug. Das Flugzeugmodell ließ sich laut...
Finanzspritze der Kreissparkasse Stade macht leicht und verleiht Flügel
tp. Stade. Kurz vor dem Probeflug steht der Leichtbau-Flieger, den Lennard Finger (21, vorne Mitte) und weitere Stader Studierende in der Studentenwerkstatt der Privaten Fachhochschule am Hansecampus in Stade für den Flugwettbewerb im englischen York konstruiert haben. Bei dem Flugwettbewerb "Payload Challenge" schicken Studentenmannschaften möglichst leichte Flugmodelle mit einer Fracht von vier Litern Wasser in die Luft. Die Mitglieder (19 bis 24 Jahre) des Stader Teams, die beim...
Hansecampus in Stade: Weltweite Suche nach Studenten
bc. Stade. Die Erfolgsgeschichte des PFH Hansecampus in Stade-Ottenbeck scheint eine kleine Delle bekommen zu haben. Aktuell ruht das Masterstudium zum CFK-Ingenieur komplett. Der letzte Jahrgang mit nur fünf Kommilitonen hat im Oktober 2014 begonnen und jetzt im März sein Examen gemacht. „Das ist schon ein Einbruch“, räumt PFH-Präsident Prof. Dr. Frank Albe ein. Zu Hochzeiten zählte die Private Hochschule bis zu 63 Master-Studenten im CFK-Bereich pro Jahr. Seit dem Start im Jahr 2006...
Fühlen sich die Bürger in Stade wohl?
Zweite Befragungsrunde im Rahmen des Bürgerdialogs hat begonnen / Thema ist Sicherheit bc. Stade. Der erste Teil des Stader Bürgerdialogs ist Geschichte, derzeit arbeitet die Stadt an der Umsetzung der Umfrage (siehe unten). Vor wenigen Tagen hat Bürgermeisterin Silvia Nieber (SPD) nun den Startschuss für die zweite Runde der Befragung gegeben. Thema ist diesmal Sicherheit: Wie wohl fühlen sich die Stader in ihrer Stadt? Aus den Antworten wollen Politik und Verwaltung konkrete Maßnahmen zur...
Online-Handel versus stationärer Handel im Landkreis Stade
Umfrage der Privaten Hochschule am Hansecampus tp. Stade.Unter welchen Bedingungen geben Kunden dem örtlichen Einzelhandel gegenüber den möglicherweise preisgünstigeren Internethandel den Vorzug? Dieser und weiteren Fragen gehen Studenten im Rahmen eines Praxisprojektes der Privaten Hochschule (PFH) Göttingen auf den Grund. Untersucht wird das Kaufverhalten der Verbraucher im Hinblick auf den Online-Handel und den lokalen Handel im Landkreis Stade. Die jungen Leute durchlaufen das...