Ein Jahr länger im Amt
Neu Wulmstorfer verschieben ihr Schützenfest um ein Jahr
Wie alle Schützenfeste in der Region fällt auch das Schützen- und Volksfest in Neu Wulmstorf in diesem Jahr aus. Traditionell laden die Neu Wulmstorfer jeweils am dritten Sonntag im Juli zur großen Veranstaltung mit spannenden Schießwettkämpfen, Tanzabenden und Aktionen für die gesamte Bevölkerung ein. Doch wegen der gesetzlichen Beschränkungen durch die Corona-Pandemie muss die Veranstaltung abgesagt werden. Für die aktuellen Würdenträger bedeutet das, dass es keine Nachfolger geben wird. Da...
Neue Apfelsorten für die Verbraucher: Obstbauern müssen sich auf Trends einstellen
lt. Altes Land. Die Obstbauern aus dem Alten Land müssen künftig noch bessere Qualität abliefern, neue Sorten kreieren und kreativ sein. Diese Kernbotschaft übermittelte Marktanalyst Helwig Schwartau von der Agrarmarkt-Informationsgesellschaft (AMI) jetzt im Rahmen der Norddeutschen Obstbautage im Obstbauzentrum Esteburg. Da der Apfelkonsum europaweit zurückgehe und die Verbraucher immer anspruchsvoller würden, müssten die Obstbauern dringend handeln, um nicht vom Markt abgekoppelt zu werden,...
Lecker: Die Äpfel aus dem Alten Land haben Top-Qualität
lt. Jork-Moorende/Hamburg. Wer gerne Äpfel isst, darf sich jetzt schon freuen: Elstar, Holsteiner Cox und Co. sollen nämlich in diesem Jahr dank nahezu optimaler Bedingungen noch besser schmecken als im vergangenen Jahr. So zumindest die Einschätzung der Experten für Obstanbau aus 19 verschiedenen Ländern, die in der vergangenen Woche bei der 40. Prognosfruit-Konferenz in Hamburg und im Alten Land zusammen kamen. "Die Qualität der Äpfel ist top, sowohl im Geschmack als auch im Aussehen", sagt...
Apfelbauern im Alten Land: Die Rückkehr zur Normalität
bc. Altes Land. Die Apfelernte im Alten Land steht vor der Tür. Als eine der ersten Hauptsorten wird Mitte September der Holsteiner Cox gepflückt. Eine Woche später folgt der Elstar, mit einem Anbauanteil von 30 bis 35 Prozent eine der wichtigsten Sorten an der Niederelbe. Offizieller Pflückbeginn ist der 21. September. Nach der Rekordernte im vergangenen Jahr mit rund 370.000 Tonnen erwarten die Apfelbauern an der Niederelbe in dieser Saison eine unterdurchschnittliche Ernte. Laut...