Er wird im Ort sehr fehlen
Brackels Ex-Bürgermeister Henning Schamlott ist verstorben
as. Brackel. Er war eine Institution im Ort: Der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Brackel, Henning Schamlott, ist am Dienstag im Alter von 76 Jahren verstorben. 40 Jahre lang hat sich Schamlott im Rat der Gemeinde Brackel sowie 10 Jahre im Samtgemeinderat Hanstedt für seinen Heimatort eingesetzt und als Bürgermeister von 2006 bis 2016 die Geschicke Brackels gelenkt. Bei der Kommunalwahl 2016 war er nicht mehr angetreten, um mehr Zeit für seine Familie zu haben. In seiner Amtszeit hat er...
„Ein grundsätzlich gutes Jahr“
Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus schaut auf ein ereignisreiches Jahr zurück / Gemeinde investiert viel Geld in die Infrastruktur. mum. Hanstedt. Das Jahr endete für die Samtgemeinde Hanstedt mit vielen guten Nachrichten. „Killtec“-Gründer Günther Killer hat den „Dorfkrug“ gekauft und will das Vermächtnis von Franz-Josef Kröger zu einem positiven Ende führen. Trotz des Intervenierens seitens der Gemeinde Jesteburg bekommt Hanstedt einen „Netto“-Markt und das Unternehmen Gasunie Deutschland...
„Die Bürger sollen sich zu Hause fühlen“
Brackels langjähriger Bürgermeister Henning Schamlott wurde verabschiedet / „Ich möchte jetzt viel Zeit mit meiner Frau verbringen“. mum. Brackel. Henning Schamlott war seit 2006 Bürgermeister der Gemeinde Brackel (Samtgemeinde Hanstedt). Zur Kommunalwahl im September trat er nicht wieder an. Mitte Dezember wurde er offiziell von seinem Amtsnachfolger Dirk Schierhorn verabschiedet. WOCHENBLATT-Redakteur Sascha Mummenhoff sprach mit dem 72-Jährigen über seine Zeit als Bürgermeister und seine...
Vorbildliches Engagement
Werbegemeinschaft Brackel und Gemeinde finanzieren Rast-Pavillon am Radweg. mum. Brackel. Auf die Mitglieder der Werbegemeinschaft Brackel ist Verlass. Seit der Gründung 1972 haben die Mitglieder zahlreiche Projekte im Ort realisiert. Insgesamt investierte der Verein 75.000 Euro für das Gemeinwohl. Zuletzt zeigten die Kaufleute gemeinsam mit der Gemeinde ein Herz für Radfahrer. Kürzlich weihten sie zusammen mit den beteiligten Handwerkern einen Rast-Pavillon am Radweg an der Landesstraße 215 in...
Radweg-Spatenstich nach 30 Jahren - Land und Gemeinden investieren 255.000 Euro in die Verbindung zwischen Brackel und Hanstedt
mum. Hanstedt/Brackel. Große Freude in den Gemeinden Brackel und Hanstedt. Frei nach dem Motto „Was lange währt, wird endlich gut“ nahmen am Montag Bürgermeister Henning Schamlott (Brackel), sein Vorgänger Ewald Maack, Gerhard Schierhorn (Hanstedt) und Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus gemeinsam mit Anette Padberg und Holger Meins (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr) den ersten Spatenstich des Radwegs zwischen Brackel und Quarrendorf vor. In den vergangenen 30 Jahren...
Brackel: Gemeindebüro ist geschlossen
mum. Brackel. Urlaubsbedingt bleibt das Gemeindebüro Brackel (Landstraße 1) bis zum 31. Juli geschlossen, das teilte jetzt Bürgermeister Henning Schamlott mit. Ab Montag, 3. August, ist die Verwaltung wieder für die Bürger da. Die Mitarbeiter sind unter der Telefonnummer 04185 - 4215 oder via E-Mail an gemeinde@brackel.de erreichbar. Öffnungszeiten: Montag von 8.30 bis 11.30 Uhr, Dienstag von 8.30 bis 11 Uhr und Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr. • Mehr Informationen...
Endlich: Neue Radwege werden gebaut!
Zwischen Brackel und Quarrendorf sowie zwischen Evendorf und Egestorf entstehen neue Verbindungen. mum. Hanstedt. „Was lange währt, wird endlich gut“, so könnte das Motto lauten, unter dem die Schaffung der neuen Radwege zwischen Brackel und Quarrendorf sowie zwischen Evendorf und Egestorf (Waldsiedlung) stehen. Jetzt endlich liegt die Bestätigung aus dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr vor: Im zweiten Quartal soll es an beiden Strecken losgehen. Die...
Brackel: Es wird französisch gesprochen
Grundschule in Brackel erwartet Viertklässler aus Reims bei Paris / Gegenbesuch im Sommer geplant. mum. Brackel. Premiere in Brackel: Zum ersten Mal verbringen jetzt 23 Schüler der Grundschule Reims bei Paris eine Woche bei ihrer Patenklasse in Brackel. Am Donnerstag wurden die französischen Gäste mit viel Musik und rot-weiß-blauem Schmuck in der neuen Turnhalle begrüßt. „Sind französische Lehrer eigentlich streng?“ fragte sich Schülerin Antonia, als ihre Lehrerin zum ersten Mal zu Beginn des...
Herr Schamlott, Sie sind gefordert!
Der Brackeler Peter Huber wirft Bürgermeister Henning Schamlott einen persönlichen Rachfeldzug vor. mum. Brackel. Ortstermin am Wochenende: Die Scheiben sind notdürftig mit Brettern vernagelt, die Außenfassade ist heruntergerissen, die Haustür wurde aufgebrochen - kaum zu glauben, dass in dieser Hütte in der Straße „Im Haßel“ einmal ein Mensch gewohnt hat. Tatsächlich war das kleine Haus sogar noch bis Mitte Januar das Zuhause von Joachim Fahr (51). Sein Schicksal bewegte viele...