Technologien von morgen
"InnoTruck" bei der WLH gab Einblicke in Digitalisierung, Intelligente Mobilität & Co. os/nw. Buchholz. Nanotechnologie, 3D-Druck, kollaborierende Roboter oder neue Werkstoffe sollen den Alltag sicherer, Produkte nachhaltiger und Arbeitsabläufe leichter machen. Wie diese Zukunftstechnologien funktionieren, konnten in dieser Woche die Besucher des Infomobils des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Buchholz entdecken. Die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH (WLH) hatte den...
Autonomes Fahren: Sind Fahrer im Auto bald überflüssig?
(as). Im Auto gemütlich hinterm Steuer sitzen und Zeitung lesen oder einen Film schauen, während der Autopilot selbstständig fährt, bremst und lenkt - eine schöne Vorstellung. Teilautomatisierte Systeme wie automatische Spur- und Bremssysteme sind schon jetzt in einigen Fahrzeugen im Einsatz. Bis der Autopilot das Fahren komplett übernimmt, dauert es aber noch. „Autonomes Fahren wird frühestens 2030 möglich sein“, sagt Dr. Lothar Grösch. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Innovation“...