Die neue Attraktion Rosengartens: die Museumsstellmacherei Langenrehm
bim. Langenrehm. Eine Stube, ein Schlafraum und eine Küche wie aus dem vorigen Jahrhundert, dazu eine alte horizontale Gattersäge, eine Hobelbank und einiges mehr gibt es in der ehemaligen Stellmacherei von Heinz Peters in Langenrehm zu bestaunen, als würde man das Rad der Zeit buchstäblich zurück drehen. Im Beisein von rund 100 Gäste wurde die neue Attraktion des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Rosengarten feierlich eingeweiht. In dem Wohnhaus und der Werkstatt aus der Zeit um 1836 und der...
Jörg Klein bleibt Vorsitzender der Emsener Schützen
as. Emsen. Eine positive Bilanz zog Jörn Klein, Vorsitzender des Schützenvereins Emsen/Langenrehm anlässlich der Jahreshauptversammlung. U.a. ist der Verein stolz auf die erfolgreiche Nachwuchsarbeit. Aktuell verzeichnet der Verein 96 Mitglieder, neu aufgenommen wurden Lukas Klein und Martin Solbeck Skov. Weiterhin waren für den Erhalt des gemeinnützigen Zweckes (nach steuerrechtlichen Vorgaben) des Vereins einige Satzungsänderungen erforderlich, die einstimmig bestätigt wurden. Gewählt wurden...
Gemeinde Rosengarten muss ans "Sparbuch" im laufenden Haushalt fehlen 650.000 Euro
mi. Rosengarten. Höhere Friedhofsgebühren und 650.000 Euro zu wenig im laufenden Haushalt: Im Rat der Gemeinde Rosengarten standen jetzt die Finanzen ganz oben auf der politischen Agenda. Außerdem wurde die Vereidigung von Bürgermeister Dirk Seidler vorgenommen. Der Ausschuss hatte es bereits empfohlen, jetzt wurde die Erhöhung der Friedhofsgebühren durch den Gemeinderat beschlossen. Zusammengefasst werden Gräber in Rosengarten teilweise fast doppelt so teuer. In ihren Abschlussplädoyers...
Feuerwehr Emsen/Langenrehm: Die Einsatzdichte war normal
mi. Emsen/Langenrehm. Von einem normalen Jahr für die Freiwillige Feuerwehr Emsen/Langenrehm berichtete Ortsbrandmeister Joachim Borchardt im Rahmen der Jahreshauptversammlung. Insgesamt rückten die Retter zu 24 Einsätzen aus, darunter vier Brand- und 20 Hilfeleistungseinsätze . Dazu kamen zwölf Übungen auf Ortsebene sowie vier Zugübungen und vier Kreisbereitschaftsübungen. darüber hinaus war die Feuerwehr im Dorfleben auch für kulturelle Termine verantwortlich, hier nannte Borchardt das wieder...