Zweiter Teil der Dörner-Reportage: Kies, so weit das Auge reicht
Kies - da haben die meisten ein recht klares Bild vor Augen: Sandfarben, etwas grobkörniger als feiner Sand, gleichermaßen geeignet für "Backförmchen" in der Sandkiste wie auch den Betonmischer. Doch wo kommt der Kies her und was wird damit alles gemacht? Das erfahre ich, WOCHENBLATT-Redakteurin Katja Bendig, bei meinem Besuch im Kieswerk von Otto Dörner in der Nähe von Hittfeld. Wie im ersten Teil der Reportage berichtet, teilt sich das Gelände von Dörner in zwei wesentliche Bestandteile: Auf...
Abfall-Deponie mit grüner Zukunft: Hinter den Kulissen bei Dörner
kb. Seevetal. Eine Million Quadratmeter mitten zwischen Autobahn, Bahnstrecke, kleinen Orten und Natur: Das Areal des Kieswerks samt Deponie von Otto Dörner bei Hittfeld ist riesig und doch sieht man von außen kaum etwas. Das einzige was auffällt, sind die vielen Lkw, die unermüdlich die Kiestrasse ansteuern, die zum Deponie-Gelände führt. Ausnahmsweise fahre auch ich, WOCHENBLATT-Redakteurin Katja Bendig, heute mal die Trasse entlang, die eigentlich nur für den Werksverkehr zugelassen ist,...
Dörner will Deponie bei Hittfeld länger nutzen
kb. Hittfeld. Das Unternehmen Otto Dörner will seine bestehende Deponie am Bäcker-Busch-Weg in Hittfeld erweitern und die Nutzungszeit verlängern. Die Pläne dazu werden auf der Ortsratssitzung am Dienstag, 5. Mai, ab 19.30 Uhr im Gasthaus "Zur Linde" in Hittfeld präsentiert. Derzeit ist das Kieswerk Hittfeld mit seinen Hauptbestandteilen Deponie (Klasse I - ungefährliche Stoffe), Brecheranlage, dem Kompostplatz sowie der Kleinanahme für diverse Abfallarten bis 2025 als Einheit genehmigt. Dörner...