Einen Ausbildungsplatz in der Region finden
Zweite Allesamt-Ausbildungsbörse findet virtuell bis Jahresende statt
sb. Himmelpforten. Die Premiere der Allesamt-Ausbildungsbörse in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten im vergangenen Jahr war ein großer Erfolg. Daran wollten die Organisatoren vom CDU-Samtgemeindeverband Oldendorf-Himmelpforten in diesem Jahr gern anknüpfen. Corona-bedingt wird die Veranstaltung in 2020 jedoch anders ablaufen. Statt Messeständen in der Eulsete-Halle gibt es eine virtuelle Veranstaltung, die bis Jahresende laufen wird. "Wir haben lange überlegt, ob wir für die Messe ein...
Fehlt das Vertrauen in die Führung?
Himmelpfortener Bürgermeister Bernd Reimers ist von Votum im Ausschuss enttäuscht
sb. Himmelpforten. Bernd Reimers ist wütend. Der ehrenamtliche Bürgermeister von Himmelpforten überlegt derzeit ernsthaft, ob er im September 2021 erneut kandidieren oder nicht lieber den Bürgermeisterposten an den Nagel hängen will. Hintergrund: Reimers fühlt sich von einigen Mitgliedern seiner eigenen Fraktion, der SPD, verraten und von der CDU als Opposition völlig ausgebremst. "Die machen jetzt schon Wahlkampf und wollen mich loswerden", ist er überzeugt. Als ein Beispiel nennt er die...
Schüler informieren sich bei Allesamt-Ausbildungsbörse über Unternehmen in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten
Chancen vor Ort aufzeigen
jab. Himmelpforten. Die Eulsete-Halle in Himmelpforten war gut besucht, als der CDU-Samtgemeindeverband Oldendorf-Himmelpforten Jugendliche der Schulen in der Samtgemeinde zur ersten Allesamt-Ausbildungsbörse einlud. Hier konnten sich die Jugendlichen über die Unternehmen und Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort informieren und die Firmen im Gegenzug schon einmal potenzielle Auszubildende kennenlernen. Gleich zu Beginn der Planung habe der Verband die Schulen mit ins Boot geholt, sagt der...
"Keiner traute mehr dem anderen"
Nach Rathaus-Razzien in Oldendorf und Himmelpforten: Ermittlungen gegen Samtgemeinde-Chef Holger Falcke eingestellt / Es bleiben Fragen tp. Himmelpforten. Psychischer Stress durch Verdächtigungen und die lange Zeit der Ungewissheit hat die 43 Mitarbeiter der Rathäuser in Oldendorf und Himmelpforten arg belastet: Nach 22 Monaten stellte die für Korruption zuständige Staatsanwaltschaft Verden ihre Ermittlungen jetzt zwar ein - die Justizbehörde sah keinen der rund 30 Vorwürfe gegen...
Himmelpforten: Die schlimmsten Schäden werden behoben
Wegebau am Stubbenkamp und an der Löhe tp. Himmelpforten. Entspannung in der Wohnstraße Stubbenkamp in Himmelpforten. Nachdem sich Bürger in den vergangenen Jahren wiederholt über den desolaten Zustand des Gehweges an der engen und viel befahrenen Straße beschwert hatten (das WOCHENBLATT berichtete), werden jetzt zumindest die schlimmsten Schäden behoben. Die Ausschreibungen zum Neubau des Weges auf 100 Metern für 13.000 Euro haben begonnen. Damit folgt die Verwaltung einer entsprechenden...
2.112 mal ja zum Einkaufszentrum in Himmelpforten
Unterschriftensammlung der CDU-Fraktion im Gemeinderat tp. Himmelpforten. Zufrieden mit der Resonanz auf ihre Unterschriftenaktion "pro Einkaufszentrum" ist die CDU-Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat Himmelpforten, Kirsten Stüven-Diercks: "In nur zwei Wochen haben wir 2.112 Unterschriften gesammelt von Bürgern die 'ja zum Einkaufszentrum in Himmelpforten' sagen." Kürzlich übergaben CDU-Politiker und Geschäftsleute aus Himmelpforten die Liste im Kreishaus in Stade an Landrat Michael Roesberg....
Brücke in Breitenwisch als Tourismus-Motor
Neue Bach-Querung soll Teil eines Gesamtkonzepts werden tp. Breitwenwisch. Schafe auf grünen Wiesen, Rad- und Wanderwege, Kanäle, Windräder und ganz viel Stille: Großes Erholungspotenzial hat die Oste-Marsch in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten. Doch ganz am Ende der Dorfstraße in der Himmelpfortener Mitgliedsgemeinde Breitenwisch gibt es ein Nadelöhr: die provisorische, schmale Brücke über den Burgbeckkanal am Ende der Dorfstraße. Die Politik hat jetzt auf Betreiben der...
Turniere und Prüfungsordnung
Gespannfahrertreffen in Engelschoff ig. Engelschoff. Günter Grove, Fachwart für Fahrsport im Verband Stader-Altländer Reitvereine, lädt die Gespannfahrer aus dem Landkreis Stade zu einem Treffen am Dienstag, 25. Februar, 20 Uhr, in das "Danz-und Klönhus" nach Engelschoff ein. Themen der Veranstaltung sind Turnierplanungen, Termine, Trainingstage - und die ab 1. Februar in Kraft getretene neue Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO). "Natürlich wird es auch viele anregende Gespräche rund um den...