Pflanzen im Stress
Wegen Dürre: Landwirte fürchten irreparable Schäden
(os). Wer in den vergangenen Tagen einen Spaziergang in der freien Natur und in Wäldern gemacht hat, dem wird es aufgefallen sein: Der Boden ist stellenweise extrem trocken. Seit langer Zeit hat es nicht mehr ausgiebig geregnet, maximal fiel ein Schauer. Wie wirkt sich das trockene Wetter auf die Landwirtschaft aus? Das WOCHENBLATT hat bei Experten in der Region nachgefragt. "Wenn es nicht bald regnet, befürchte ich irreparable Schäden", erklärt Ulrich Peper von der Außenstelle der...
Wetterkapriolen mit Folgen
Zu viel Regen macht Landwirten das Leben nachhaltig schwer / Klimaforscher prophezeien regenreiche Winter (kb). Nicht wenige Äcker in der Region gleichen schon seit Wochen Seenlandschaften: Der nasse Herbst, gefolgt von einem regenreichen Winteranfang samt Sturmtief „Burglind“, haben dafür gesorgt, dass die Böden viel zu nass sind. Nachdem den Landwirten schon die Herbstaussaat erschwert wurde, steht nun das Wintergetreide unter Wasser. „Man kann hier in der Region nicht von einem Totalverlust...
Kritik an "Billigschnitzeln aus der Luxusküche"
Staatssekretär vor Stader Bauernverband: "Landwirte brauchen Planungssicherheit" / Amtliches Tierwohl-Label tp. Fredenbeck. Die Milchkrise war gerade überstanden, da löste die umstrittene „Bauernregel“-Kampagne von Umweltministerin Barbara Hendricks eine Welle der Empörung aus: Landwirt zu sein, ist heute schwer. Dennoch habe die Branche Zukunft, gab sich der Staatssekretär im Bundes-Landwirtschaftsministerium, Dr. Hermann Onko Aeikens, überzeugt. Er war am Mittwoch Gast bei der Stader...
"Der Bauer bekommt oft nur den Rest"
Kreislandwirt Johann Knabbe im WOCHENBLATT-Interview zur Milchkrise: "Markteingriff des Staates nicht sinnvoll" tp. Landkreis. Deutsche Milchbauern in der Krise: Viele Erzeuger - auch aus den Landkreisen Harburg und Stade - berichten von drastischen Rückgängen und einem monatlichem Minus auf dem laufenden Konto. Nach dem Milchgipfel, zu dem Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) geladen hatte, präsentierte die Regierung u.a. Soforthilfe in Höhe von 100 Millionen Euro, vor allem...
Regen zwingt zur Erntepause
Feuchter Roggen nicht lagerfähig / Landwirte im Kreis Stade hoffen auf zwei Sonnentage tp. Stade. Aufgrund der heftigen Niederschläge der vergangenen Tage haben die Landwirte im Kreis Stade eine Zwangspause bei der Getreideernte eingelegt. Bevor wieder die Mähdrescher über die Kornfelder rollen, muss Wettergott Petrus den Bauern noch einige Sonnentage bescheren. Erst rund die Hälfte des Winterroggens sei geerntet worden, so Kreis-Landwirt Johann Knabbe (56). Dann kam der Starkregen, infolge...
Skandal um Gift-Schimmel
Auch Hähnchenmäster im Kreis Stade betroffen / Entwarnung bei Milchviehbetrieben. Der neueste Lebensmittelskandal zieht an den Landkreisen Harburg und Stade wohl nicht ganz spurlos vorbei: Nach jetzigem Kenntnisstand wurden zwar Milchviehhalter aus der Region nicht mit dem Tierfutter beliefert, das giftige Schimmelpilze enthält. Dafür stehen im Kreis Stade 14 von 26 Hähnchenmäster sowie drei Putenmäster auf der Liste des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES)....