Strafanzeige gegen die Gemeinde Stelle
SPD verteidigt Entscheidung pro Aldi / Bürger sind immer noch aufgebracht / CDU-Chef wird zum Hass-Objekt thl. Stelle. Auch eine Woche nach der Ratssitzung, in der die Ansiedlung des Aldi-Zentrallagers im Gewerbegebiet Fachenfelde-Süd mehrheitlich beschlossen wurde (das WOCHENBLATT berichtete), ist in der Gemeinde bezüglich der Entscheidung noch immer "Feuer unterm Dach". Während die SPD-Fraktion die Entscheidung pro Aldi begrüßt und sich beim Ratsvorsitzenden Peter Ziegler (Gruppe Ziegler/FDP)...
"Umgang mit Steuergeldern ist eine Katastrophe"
CDU-Ratsherr Dennis Flügge attackiert Verwaltung wegen Kindergarten-Bau-Desaster thl. Fliegenberg. "Die angeblichen Mehrkosten für den Bau des Fliegenberger Kindergartens und die verspätete Eröffnung sind gar nicht so schlimm." So kann man die Worte intepretieren, die Bauamtsleiter Uwe Gundlach dem WOCHENBLATT auf Nachfrage zu dem Bau-Dilemma schrieb (das WOCHENBLATT berichtete). Doch genau diese Aussage bringt CDU-Ratsherr Dennis Flügge auf die Palme: "Gar nichts ist gut. Ich bin total sauer...
Klares Nein zu Aldi der Steller Grünen
thl. Stelle. "Es wird immer so dargestellt, als seien alle Fraktionen für die Ansiedlung des Aldi-Zentrallagers im Gewerbegebiet Fachenfelde-Süd. Das ist aber durchaus nicht der Fall", so Ratsfrau Freya Sippel, Vorsitzende der Steller Grünen, in einer Presseerklärung. Übersetzt bedeutet das: Ein klares Nein zu Aldi! "Unsere Fraktion hat sich 2011 zu Beginn der Legislaturperiode deutlich gegen ein Gewerbegebiet auf dem Gelände Fachenfelde-Süd ausgesprochen", so Sippel weiter. "Wir waren und sind...
"Nie mit uns gesprochen"
thl. Stelle. "Finanzlage bleibt angespannt" titelte das WOCHENBLATT kürzlich und berichtet u.a. über einen Sparvorschlag des Grünen-Ratsherren Werner Tasche, der sagte: "Die Einrichtung 'FamilieSTELLE' kann wieder geschlossen werden. Das Büro besteht seit einem Jahr. Herausgekommen ist dabei aber nichts." Das bringt die "Gruppe alleinerziehender Mütter", die sich regelmäßig in der Einrichtung trifft, auf die Palme. "Schön für Herrn Tasche, wenn er die 'FamilienSTELLE' noch nicht in Anspruch...
"Spaude muss den Ball mal flach halten"
thl. Stelle. "Wenn es um pauschale Verunglimpfungen geht, schießt CDU-Ratsherr Wolfgang Spaude ja gerne mal über das Ziel hinaus", sagt Marina Lemmermann, Ratsmitglied der BIGS. "So auch dieses Mal wieder, wo er uns unterstellt, wir hätten eine Dreierkoalition mit der SPD und den Grünen." "Starrköpfig und besessen" titelte das WOCHENBLATT in seiner Ausgabe vom 23. September und berichtete über Wolfgang Spaude, der seinem Unmut über die jüngsten politischen Entscheidungen in der Gemeinde Stelle...
"Starrköpfig und besessen" - CDU-Mann Wolfgang Spaude geht mit Stelles Ratsvorsitzenden hart ins Gericht
thl. Stelle. "Ich war schon drauf und dran einen Amtsarzt zu rufen", sagt Wolfgang Spaude, CDU-Mann im Steller Gemeinderat. "Was diese 'Dreierkoalition' aus SPD, Grüne und BIGS unter der Führung des Ratsvorsitzenden Jürgen Neubauer (SPD) abzieht, geht auf keine Kuhhaut. Das Verhalten hat Spätfolgen für die Gemeinde und ist nicht mehr reparabel." Schon jetzt habe Stelle bei den Standesvertretungen größerer Firmen keinen gute Namen mehr, sondern sie sei bereits als "Gewerbe-Vertreiber"...
"Verunglimpfung des Landwirts"
thl. Stelle. "Versuchen einzelne Politiker oder politische Gruppierungen öffentlich Druck auf den Rat auszuüben?" Diesen Verdacht hegt Dieter Lemmermann, Frationsvorsitzender der BIGS im Steller Gemeinderat. Grund: Die WOCHENBLATT-Veröffentlichung über die Pläne für einen Dorfladen in Ashausen, die Hauseigentümer Peter Buchholz in einer Sitzung des Verwaltungsausschusses (VA) vorgestellt hatte. "Die VA-Sitzungen sind generell vertraulich", sagt Lemmermann. "Es wurde sogar speziell noch einmal...
Bauland durch Bauernschläue?
thl. Ashausen. In das Projekt "Ein Dorfladen für Ashausen" kommt wieder Bewegung. Peter Buchholz, Eigentümer des Heins Hoff an der Scharmbecker Straße, hat jetzt im Verwaltungsausschuss der Gemeinde Stelle sein Konzept vorgestellt. Wie berichtet, hatte sich zunächst der Heimatverein an der Etablierung eines Vollversorgers am alten Schützenplatz versucht, hat das Vorhaben aber aufgrund massiven Bürgerprotestes zurückgezogen. Parallel dazu steht Investor Jörg Schröder aus Winsen in den...
"Wir fühlen uns in die Irre geführt"
thl. Ashausen. "Wir fühlen uns von den Initiatoren des Dorfhaus-Teams in die Irre geführt", sagen die Anwohner des Alten Schützenplatzes in Ashausen. "Statt des schönen kleinen Dorfladens soll plötzlich ein Supermarkt mit rund 400 Quadratmetern Verkaufsfläche entstehen, der eine unmittelbare und starke Konkurrenz für unsere ortsansässigen Geschäfte und Hofläden darstellt." Gegenwind für den Heimatverein, der - wie berichtet - am Alten Schützenplatz einen genossenschaftlichen Dorfladen für die...