Einkaufen wie bei Tante Emma
Hökerladen des Museumsbauernhofs Wennerstorf ist geöffnet
as. Wennerstorf. Auf dem 400 Jahre alten Smedshof kaufen Freunde regionaler Bioprodukte im Ambiente der 1930er Jahre ein: Der Hökerladen des Museumsbauernhofs Wennerstorf (Lindenstraße 4) ist wieder geöffnet. Bis vorerst 29. Januar gibt es hier montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr hofeigene Winterprodukte: eingekochter Grünkohl, auf Bestellung frischer Grünkohl, Eingewecktes, Fruchtaufstriche und Kiekeberger Gebäck – alles in Bioland-Qualität. Vorbestellungen sind unter Tel. 04165-211349...
Museumsbauernhof Wennerstorf
Seit vier Jahren fertigt Sven Klietz die Bienenwachskerzen
as. Wennerstorf. Wer in den vergangenen Jahren im Freilichtmuseum oder auf dem Museumsbauernhof eine Kerze gekauft hat, hat wahrscheinlich eines der Exemplare von Sven Klietz erstanden. Jeden Winter gießt der 41-Jährige die beliebten Bienenwachskerzen. Immer wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, beginnt für Sven Klietz die schönste Zeit des Jahres: Er beginnt auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf mit der Herstellung seiner Bienenwachs-Kerzen. Von November bis April dauert die...
Hollenstedt: Auch wenn das Museum geschlossen ist, läuft der Betrieb weiter
Museumsbauernhof Wennerstorf verkauft kontaktlos Jungpflanzen
as. Wennerstorf. Großveranstaltungen sind bis 31. August abgesagt, das Museum bleibt geschlossen und auch die Außenstellen können ihren Betrieb vorerst nicht aufnehmen: Die Corona-Krise trifft auch das Freilichtmuseum am Kiekeberg hart. Besonders bitter ist die Schließung der Museen auch für die Außenstellen wie den Museumsbauernhof Wennerstorf, deren Saison am 1. Mai begonnen hätte. Der Museumsbauernhof Wennerstorf gibt Einblicke in den Alltag und das Leben der Landbevölkerung in der...