Heribert Strauch: Ein Jäger mit eigener Tafelrunde
bim. Hittfeld. Viele Kinder kennen Heribert Strauch (76) als Naturfreund von seiner Arbeit für den Hegering Hittfeld, manche Erwachsenen kennen ihn als kompetenten Ansprechpartner als Obmann für Öffentlichkeitsarbeit der Jägerschaft des Landkreises Harburg. Wohl kaum jemand weiß, welchen „Schatz“ er in seinem Keller verbirgt: nämlich eine echte Ritter-Tafelrunde. Die ist ein „Erbe“ aus seiner Zeit als Kompaniefeldwebel. 33 Jahre - von 1961 bis 1994 - gehörte er dem Sanitätsbataillon 3...
Neun Kilometer um die Seen bei Oldendorf
Erlebnispfad "Moor-Wasser-Wald": Gemeinde übernimmt Regie / 100.000 Euro in Etat eingestellt tp. Oldendorf. "Der idyllische Süden des Dorfes liegt mir am Herzen", sagt Johann Schlichtmann, Bürgermeister von Oldendorf. Nun tragen seine Bemühungen um die touristische Aufwertung des Geländes vom Hohen Moor bis zu den Sunder Seen Früchte: Der Gemeinderat gab auf seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause grünes Licht für die Entwicklung des neun Kilometer langen Erlebnispfades "Moor-Wasser-Wald"....
Lehrreiche Wanderung: Sauensieker Vorschulkinder erfuhren am Litberg viel über die heimische Natur
wd. Sauensiek. Ein Riesenspaß für die Vorschulkinder der Kita Löwenzahn in Sauensiek: Sie durften nicht nur eine Nacht in ihrem Kindergarten übernachten, sondern unternahmen als Überraschung auch eine abendliche Wanderung zum Litberg. Dort hatte Christian Hülsen, Jäger und Naturschützer vom Hegering Wiegersen, Naturlernstände aus der Pflanzen- und Tierwelt aufgebaut. Die Kinder erfuhren viel über die heimische Natur und bekamen nach der Führung ein Malbuch geschenkt. Die Erzieherinnen Petra...
Wald bei Oldendorf wurde zum "Lernort Natur"
Ferienspaß der Lebenshilfe und der Jägerschaft Stade tp. Oldendorf. Einen spannenden und interessanten „Jägertag“ verbrachten Jungen und Mädchen der Lebenshilfe Stade kürzlich im Landschaftsschutzgebiet in Oldendorf-Sunde. Im Rahmen des "inklusiven Ferienspaßes" erkundeten Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam Tiere und Pflanzen in der Feldmark und am bewaldeten Sunder See. Die Jägerschaft Stade beteiligte sich an dem Erlebnistag mit ihrer Aktion "Lernort Natur". An einer Station...
Neue Naturführer-App „Tierspuren“
(lt/nw). Wer hat dort sein Ei gelegt? Welches Tier verbirgt sich hinter dieser Feder? Zu wem gehören diese Abdrücke? Antworten auf diese und andere Fragen rund um die Natur bietet die neue Naturführer-App „Tierspuren“ für das iPhone. Eltern, Lehrer und Jäger können mit der neuen App mithilfe ihres Smartphones viele Fragen direkt vor Ort beantworten und erhalten dazu viele spannende Informationen zu zahlreichen Tieren wie Biber, Fischadler, Höckerschwan oder dem Kupferstecher. Wer möchte, kann...
Jäger sind Naturschützer
Waidmänner aus dem Landkreis kamen in Harsefeld zusammen / Peter Heinsohn als Vorsitzender bestätigt. „Der Einsatz der Jäger für Natur und Umwelt ist vorbildlich.“ - Dieses Lob sprach der stellvertretende Landrat Hans-Jürgen Detje in seinem Grußwort zum Kreisjägertag aus, der am vergangenen Samstag in der Harsefelder Festhalle stattfand. Die Jäger seien ein wichtiger Baustein bei den Maßnahmen zum Artenschutz, so Detje. Als Beispiele nannte er die Einrichtung von Blühstreifen an Feld- und...