Gemeinde Fredenbeck stellt für Wiederherstellung des historischen Teiches 30.000 Euro im Haushalt ein
Wasser bei Fredenbecker Mühle soll wieder fließen
sb. Fredenbeck. Das historische Fredenbecker Mühlenensemble gehört zu den Schätzchen der Gemeinde auf der Stader Geest. Wermutstropfen ist jedoch seit mehreren Jahren der verlandete Mühlenteich. Bereits im Herbst 2016 musste Familie Neumann, der Mühle und Gelände gehören, wegen eines technischen Defekts an einem Wehr das Wasser ablassen. Im Dezember 2020 stellte der Fredenbecker Bürgermeister Hans-Ulrich Schumacher bei der Gemeinde den Antrag, die Kosten für die Wiederherstellung des...
Hilfe bei der Teich-Rettung in Fredenbeck
Naherholungsgebiet Wassermühle: Politik stellt finanzielle Unterstützung in Aussicht tp. Fredenbeck. Zwei wichtige Schritte zur Rettung des Fredenbecker Mühlenteiches: Der Gemeinderat hat jetzt eine finanzielle Unterstützung der Reparatur des defekten Wehres bewilligt. Und: Die Samtgemeinde will sich in der Landschaftspflege engagieren. Wie mehrfach berichtet, musste wegen baulicher Schäden und einer Unterspülung an der Stauvorrichtung das Wasser aus dem Teich abgelassen werden. Seit rund einem...
6.000 Euro vom Landkreis für Fredenbecker Mühlenteich
Eigentümerin: "Das Geld reicht nicht aus" / Weitere Hilfe nötig tp. Fredenbeck. Ein kleiner Schritt zur Rettung des überregional bekannten und beliebten Naherholungsgebietes und Veranstaltungsortes, Wohnraums und Museums "Fredenbecker Wassermühle": Auf seiner jüngsten Sitzung hat der Kulturausschuss des Landkreises Stade 6.000 Euro für die Sanierung des defekten Stauwerks bewilligt. Mit der auf rund 27.600 Euro bezifferten Reparatur steht und fällt die gesamte äußere Erscheinung des...
Mühlenteich in Fredenbeck wuchert zu
Fredenbeck: Besitzerfamile hat Zuschussantrag gestellt / Warten auf Zusage vom Denkmalschutz tp. Fredenbeck. Rohrkolben und Schilf wuchern üppig auf dem ehemaligen Grund des Mühlenteichs in Fredenbeck. Spaziergänger haben in dem grünen, teils zwei Meter hohen Dickicht bereits Rehe gesichtet. Nur wenige Monate nach der technisch bedingten Trockenlegung holt sich die Natur das ehemals zum Betrieb der Wassermühle genutzte künstliche Gewässer zurück. Die Verlandung hat begonnen. Wenn die...
Mühlenteich in Fredenbeck wird keine Kuhweide
Nach Trockenlegung: Familie Neumann berät mit Behörden und Politik tp. Fredenbeck. Langsame Fortschritte macht die Familie Neumann bei ihren Bemühungen, den wegen eines technischen Defektes trockengelegten Mühlenteich in Fredenbeck (das WOCHENBLATT berichtete) wieder mit Wasser und Leben zu füllen. Nachdem das Wasser vor mehreren Monaten abgelassen wurde, beginnt der kleine Teich zu verlanden. Die auf Fische als Nahrung angewiesenen Vögel sind verschwunden. Abhilfe noch zu Beginn der...
Wenig Sorge um die Tierwelt am trockengelegten Mühlenteich in Fredenbeck
Landkreis Stade stellt Sicherheit in den Mittelpunkt / Eigentümer holen Kostenvoranschläge für Reparatur ein tp. Fredenbeck. "Absoluten Vorrang hat zurzeit die öffentliche Sicherheit", sagt der Pressesprecher des Landkreises Stade, Christian Schmidt, mit Blick auf das defekte Stauwerk der denkmalgeschützten Fredenbecker Wassermühle. Wie berichtet, sehen Natur- und Kulturfreunde den Fortbestand der gesamten idyllischen Anlage in Gefahr, nachdem die Eigentümer im Herbst aus technischen Gründen...
Mühlenteich in Fredenbeck "ein Modderloch"
Technischer Defekt: Historisches Gewässer trocken gefallen / Kostenfrage ungeklärt tp. Fredenbeck. Naherholungsgebiet und Veranstaltungsort, Wohnraum und Museum: Die stillgelegte historische Wassermühle am Rand des Naturschutzgebietes Fredenbecker Mühlenbach wird vielfältig genutzt - und ist vor allem eins: Wahrzeichen mit Postkartencharakter. Nun ist die Idylle in Fredenbeck in Gefahr. Wegen eines technischen Defektes an der Stau-Vorrichtung, dem Wehr, haben die Eigentümer das Wasser des...