Winsen: Der "Ferrari" läuft jetzt wieder
Wasserspender nun doch eine Erfolgsgeschichte thl. Winsen. Vorbildcharakter, Win-win-Situation für Schule und Umwelt und ein wegweisendes Projekt, das weit über die Region hinaus ausstrahlt - so wurde im Februar die Aufstellung eines Wasserspenders in der Johann-Peter-Eckermann-Realschule angepriesen. Es sei nicht irgendein Spender, sondern der "Ferrari" unter den Geräten, hieß es damals. Aber wie es mit neuen Autos eben manchmal ist, hatte auch der Wasserspender seine "Macken" und wurde kurz...
Nur Tespe hat einen fixen Starttermin
Freibadsaison im Landkreis Harburg verschoben
(as/os/ce/mum/ts). Am 25. Mai dürfen die Freibäder in Niedersachsen wieder öffnen. Doch kurz vor dem möglichen Start in die Freibadsaison gibt es vom Land keine Richtlinien, unter welchen Bedingungen die Freibäder eröffnen können. Ein unbeschwertes Badevergnügen wird es in Zeiten von Corona nicht geben - so viel steht schon mal fest. Mit Hochdruck arbeiten die Freibäder in Zusammenarbeit mit den Gesundheitsämtern und den Dachverbänden an einem Hygienekonzept. Das WOCHENBLATT hat in den Kommunen...
"Ein nahtloser Übergang"
Zu viele Beschwerden: Stadtwerke haben Vertrag mit Parkhaus-Bewirtschafter Apcoa gekündigt thl. Winsen. Lange Gesichter am Winsener Parkhaus am Bahnhof: Nutzer, die dieser Tage ihre Stellplatzmietverträge verlängern wollten, bekamen von der Bewirtschafterfirma Apcoa aus Stuttgart eine Absage. Begründung: Der mit den Stadtwerken als Betreiber der Einrichtung geschlossene Vertrag läuft zum 31. März aus. Wird das Parkhaus etwa wieder geschlossen? Das WOCHENBLATT fragte bei den Stadtwerken nach....
Schon weit über 2.000 Bürger nutzen die kostenlose App "Winsen4You"
Stadt-App wird angenommen
thl. Winsen. "Winsen4You" ist der Name einer neuen Stadt-App, an der die Stadtverwaltung und die Stadtwerke zusammen mit einem Entwicklungspartner aus Hamburg drei Monate mit Hochdruck gearbeitet haben. Ziel war, sowohl den Bürgern wie auch den Gewerbetreibenden und Vereinen vor Ort einen innovativen, neuen Service zu bieten - ganz nach dem Motto "Winsen ist mobil". Pünktlich zum Stadtfest ist die App an den Start gegangen (das WOCHENBLATT berichtete), und sie wird sehr gut angenommen. "Bis...
Parkhaus in Winsen füllt sich
"Haben gute Auslastung"
Parkhaus am Winsener Bahnhof wird mittlerweile besser angenommen / Über 200 Dauerparker thl. Winsen. Wird gut zwei Jahre nach der Eröffnung aus dem als Millionengrab verschrienen Parkhaus am Winsener Bahnhof doch noch eine Erfolgsstory? Wie das WOCHENBLATT berichtete, wurde das Parkhaus im März 2017 nach fast zwei Jahren Bauzeit eröffnet - neun Monate später als geplant. Zwischen geplanter und endgültiger Fertigsstellung lag eine Serie von Pleiten, Pech und Pannen. Falsch berechnete...
Theaterwelt kennen lernen: Pilotprojekt von Kulturverein, Alter Stadtschule und Lions Club startet in Winsen
ce. Winsen. "Theater für Winsener Grundschüler" ist der Titel eines in der Region bislang wohl einmaligen Pilotprojektes, für das die Alte Stadtschule und der Kulturverein Winsen kürzlich eine Kooperationsvereinbarung geschlossen haben. Ziel der Kooperation ist es, dass die Kinder in den ersten beiden Jahren ihrer Schulzeit an der Alten Stadtschule eine Theateraufführung vor Ort besuchen. Schulleiterin Dörte Rehfeldt, Kulturvereins-Vorsitzender Markus Laudahn und Mitarbeiterin Silke Frühwirth...
"Standing Ovations" statt Tristesse: Gudrun Landgrebe und Christa Platzer begeistern mit Piaf-Hommage in Winsen
ce. Winsen. Einen "wunderschönen Abend mit zwei charismatischen Frauen" kündigte Markus Laudahn, Vorsitzender des Kulturvereins Winsen, am Samstag den rund 280 Gästen in der Stadthalle an. Und Laudahn hielt sein Versprechen: die renommierte Sängerin Christa Platzer mit ihrer Band und die beliebte Schauspielerin Gudrun Landgrebe präsentierten dem begeisterten Publikum das Programm "Bonjour Tristesse - Bonjour Piaf" - einen Dialog zwischen Literatur und Musik als Hommage an die große französische...
Stromausfall legte halb Winsen lahm
thl. Winsen. Zack, war es wieder zappenduster. "Im Bereich unseres Mittelspannungsnetzes kam es am Mittwoch gegen 6.30 Uhr zu einem Stromausfall", sagt Markus Laudahn, Sprecher der Stadtwerke Winsen. Betroffen seien die Ortsteile Scharmbeck, Luhdorf, Roydorf, Pattensen und Bahlburg gewesen. Der Stromausfall die Folge einer Kabelbeschädigung, die eine Tiefbaufirma vergangene Woche bei Arbeiten im Gewerbegebiet Luhdorf verursacht habe, so Laudahn weiter. Eine Besonderheit habe darin gelegen, dass...