Abfuhr bei Bundeswettbewerb
Gesellenstück von Winsener nicht anerkannt
ce. Winsen. "Ich kann diese Entscheidung nicht nachvollziehen. Ich weiß, dass meine Arbeit gut war." Das sagt Niklas Haselhun (22), Metallbau-Geselle mit Fachrichtung Metallgestaltung aus Winsen. Er war zum Bundeswettbewerb "Die Gute Form - Gestaltung im Metallhandwerk" eingeladen - und wurde nach seiner Ankunft quasi wieder ausgeladen. "Die Jury hat mein Gesellenstück nicht verstanden und daher für den Wettbewerb nicht anerkannt", ärgert sich Haselhun. Mit seinem in insgesamt 36 Arbeitsstunden...
Innungs-Obermeister Jan Jürgens hat Herz für Nachwuchs
"Vom Metallbau fasziniert"
ce. Winsen. "Ich habe mich schon immer für Technik interessiert und wollte daher in dem ursprünglichsten technischen Beruf arbeiten." Aus gutem Grund also arbeitet Jan Jürgens (48) aus Winsen seit 20 Jahren selbstständig als Metallbaumeister und bildet qualifizierten Nachwuchs aus. "Es gibt nichts Schöneres, als mit jungen Leuten zusammenzuarbeiten", sagt Jürgens, der seit zweieinhalb Jahren Obermeister der Innung der Metallhandwerke des Kreises Harburg ist. Jan Jürgens wurde in Lüneburg...
Metallhandwerke-Innung freut sich über die steigende Zahl an Lehrlingen
ce. Rosengarten-Sottorf. "Eine der Hauptaufgaben unserer Innung ist die Ausbildung von jungen Menschen zu dringend benötigten Fachkräften sowie die dann folgende Überprüfung der Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse im Rahmen der Zwischen- und der abschließenden Gesellenprüfung." Das betonte Jan Jürgens, Obermeister der Innung der Metallhandwerke des Landkreises Harburg, jetzt in deren Herbstversammlung in Rosengarten-Sottorf. Mit dabei waren auch Jürgens' Stellvertreter Stefan Hauschild,...
Stefan Hauschild ist neuer Vize-Obermeister der Metallhandwerke-Innung
ce. Todtglüsingen. Stefan Hauschild aus Neu Wulmstorf ist neuer stellvertretender Obermeister der Metallhandwerke des Landkreises Harburg. Auf der jüngsten Herbst-Innungsversammlung wurde er einstimmig und mit viel Applaus gewählt. Obermeister Jan Jürgens selbst hatte Hauschild als Kandidaten für das Vize-Amt vorgeschlagen. Der Innungsvorstand und auch der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Andreas Baier, zeigten sich sehr erfreut darüber, dass die Lücke im Vorstand wieder geschlossen...
Metallhandwerke-Innung begrüßte neue Auszubildende
ce. Winsen. Insgesamt 18 neue Auszubildende der Innung der Metallhandwerke im Landkreis Harburg wurden jetzt an ihrem ersten Schultag in den Berufsbildenden Schulen (BBS) in Winsen traditionell von Obermeister Klaus Maack, Stellvertreter Jan Jürgens, Lehrlingswart Stephan Harms sowie von Berufsschullehrer Christian Ernst begrüßt. Jan Jürgens appellierte an den Branchen-Nachwuchs, mit Freude an die Arbeit heranzugehen, diese Begeisterung an andere weiterzugeben und so Werbung für ihr Handwerk zu...
"Wirtschaftliche Lage verbessert": Metallhandwerke-Innung des Kreises Harburg zog positive Frühjahrs-Bilanz / Suche nach Fachkräften gestaltet sich schwierig
ce. Winsen. "Die Metallbau-Unternehmen haben ihre wirtschaftliche Lage noch einmal verbessert. Die anhaltend gute Lage am Bau macht sich auch bei den Metallhandwerk-Gewerken bemerkbar." Dieses positive Fazit zog Klaus Maack, Obermeister der Innung der Metallhandwerke des Kreises Harburg, jetzt auf der Frühjahrsversammlung in Winsen. Die Zahl der Betriebe, die ihre Lage als gut beschreiben, sei - so Maack - bundesweit im vergangenen Jahr um 17 Prozent auf 41 Prozent angewachsen. Lediglich 25,8...
Innungen des Landkreises Harburg gaben am "Tag des Handwerks" Einblicke in ihre Arbeit
ce. Winsen. "Die Welt war noch nie so unfertig. Packen wir es an" lautete das Motto des jetzt bundesweit stattgefundenen "Tag des Handwerks". Die Innung für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnertechnik, die Tischler-Innung und die Metallhandwerke-Innung des Landkreises Harburg nutzten den Tag, um die Menschen auf ihre Gewerke aufmerksam zu machen. Im Eingangsbereich des Winsener Einkaufszentrums Luhe Park hobelten und schmiedeten sie und erklärten Interessierten unter anderem die Funktion...