NABU-Exkursion
Rohrsänger im Bliedersdorfer Auetal
bo. Bliedersdorf. Zu den "Rohrsängern und Grasmücken im Auetal" bei Bliedersdorf führt eine ornithologisch-naturkundliche Exkursion des NABU-Kreisverbands Stade. Die Führung dauert zwei bis drei Stunden. Die Leitung haben Christel und Manfred Thiel. Sa., 08.06.2019; Treffpunkt um 10 Uhr am Ende der Straße "Gußberg" in Bliedersdorf.
Mythos Fledermaus: Vampir und Kuscheltier
25 Fledermausarten in Deutschland / Vom Aussterben bedroht / Nahrung und Lebensräume schwinden (as). Sie hängen kopfüber an der Decke, flattern lautlos durch die Lüfte und machen sich nachts auf die Suche nach Beute: Fledermäuse. Manch einen schaudert es bei der Vorstellung, die geflügelten Säugetiere könnten auf sein Blut aus sein. Doch mit Dracula und Co. haben die Tiere nichts gemein, weiß Chrissie Kokartis. Seit etwa einem Jahr engagiert sich die Vahrendorferin (Gemeinde Rosengarten) als...
Großes Klimaschutz-Festival rund um Zukunftsenergien und regionale Produkte in Oldendorf
Die Umwelt im Fokus / Große Tombola und Musik tp. Oldendorf. Ein großes Klimaschutz-Festival rund um Zukunftsenergien, regionale Produkte und praktischen Klimaschutz wird am Sonntag, 2. September, von 11 bis 17 Uhr in der Grund- und Oberschule in Oldendorf gefeiert. Es gibt viele Mitmachmöglichkeiten, regionale Köstlichkeiten und Musik. Wichtiges Thema ist die Elektromobilität: Fahrzeuge auf zwei und auf vier Rädern - zum Anschauen und für Probefahrten - stehen für die Besucher bereit. Um eine...
Millionenbau für Flattermänner in Stade
Erster Fledermaus-Tunnel in der Region: Durchlass unter Mega-Damm für Industriegleis und Autobahn 26 soll 2023 fertig sein tp. Stade. Mit rund einem Kilometer Länge, bis zu zehn Metern Höhe und 30 Metern Breite wird der künftige Damm für die geplante Autobahn A26 und das neue Industriegleis im Osten von Stade in der Landschaft liegen wie ein Mega-Riegel. Beim Infomarkt über die Verkehrs-Großvorhaben, der kürzlich im Stader Rathaus stattfand, informierten Planer um den Küstenautobahn-Projektchef...
NABU im Landkreis Stade will Mitgliederzahl auf 1.500 verdoppeln
Artenschutz im Aufwind / Ziel: wieder mehr Bezug zur Natur tp. Stade. Seine bislang größte Werbeaktion für neue Mitglieder hat der Naturschutzbund NABU im Landkreis Stade jetzt begonnen. „Wir starten durch“, berichtet der Vorsitzende Manfried Stahnke: „Unsere Erfolge im Natur- und Artenschutz brauchen dringend weiteren Rückenwind aus der Bevölkerung. Ein Schwerpunkt ist auch der weitere Ausbau der Kinder- und Jugendarbeit, denn wenn Kinder keinen Bezug zur Natur finden, hat die gesamte...
Naturschützer auf Küken-Fang in Stade
Umzug in Entenhausen: Ein Kuss auf den Schnabel rührt zu Tränen tp. Stade. Tierfreund Bernd Unglaub (60) aus Stade hat in seiner Laufbahn als Freiwilliger beim Naturschutzbund Deutschland (NABU) schon an außergewöhnlichen Aktionen teilgenommen, z.B. an der Umsiedlung einer Wespenkönigin aus einer Segelmacherei in die freie Wildbahn. Und er rettete kleine Igel über den Winter. Jetzt engagierte er sich erstmals als Umzugshelfer für eine elfköpfige Entenfamilie. Im Altenheim St. Josef nahe des...
NABU ruft zur Kiebitz-Meldung auf
(bim). Der NABU ruft ab sofort dazu auf, gesichtete Kiebitze über die Naturbeobachtungs-Webseiten www.Ornitho.deoder www.NABU-naturgucker.de zu melden. Die Wiesenvögel mit der markanten Kopf-Federhaube sind aus ihren Winterquartieren nach Niedersachsen zurückgekehrt. Mit der Aktion will der NABU mehr über die gefährdete Art erfahren. „Wir wollen u.a. herausbekommen, welche Lebensräume Kiebitze bevorzugen und welche Ansprüche sie an ihre Umgebung haben. Die gesammelten Daten sollen uns dabei...
Junge Brandschützer als Naturschützer: Jugendfeuerwehren halfen NABU in Agathenburg
jd. Agathenburg. Als eifrige Naturschützer betätigten sich kürzlich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr aus Agathenburg und Steinkirchen: Die Nachwuchs-Brandschützer unterstützten den NABU bei einer Aktion in der ehemaligen Agathenburger Kiesgrube. Unter Anleitung von zwei Experten des NABU säuberten die jungen Leute das Gelände von frischem Gehölzbewuchs - vornehmlich Birken und Kiefern. Dieses sogenannte Entkusseln ist erforderlich, um das Areal in seiner Funktion als naturnahes, humusarmes...