Auch wegen Corona-Lockdown
Paket-Wahnsinn vorm Fest
(bim). Die Post- und Paketboten haben es dieser Tage im wahrsten Wortsinne besonders schwer. Weil Corona-bedingt Einkäufe und gegenseitige Besuche vielfach nicht stattfinden können, werden bestimmte Waren online geordert und den Lieben Geschenke per Post geschickt. "Bundesweit rechnen wir mit einem Anstieg der Sendungsmengen im Dezember um rund 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. An Spitzentagen direkt vor Heiligabend erwarten wir neue Rekordmengen von über elf Millionen Paketsendungen täglich...
Grundnahrungsmittel für Bedürftige
Die FeG packt am 29. August Lebensmittel-Pakete für Bulgarien
as. Hanstedt. Die wirtschaftliche Situation vieler Menschen in Bulgarien ist katastrophal und eine Änderung ist kurzfristig nicht in Sicht. Durch Corona hat sich die Situation noch verschlechtert. Besonders stark von Armut betroffen sind Menschen am Rande der Gesellschaft – wie Rentner, Arbeitslose, Romafamilien, Witwen und Waisen. Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) veranstaltet deshalb am Samstag, 29. August, von 9 bis 15 Uhr vor ihrem Gemeindehaus (Harburger Straße 11-13) eine Packaktion:...
Der Post-Container bleibt weiterhin geschlossen
Bendestorfer stehen trotz angekündigter Öffnung weiterhin vor verschlossenen Container-Türen. mum. Bendestorf. „Erst hatten wir kein Glück, dann kam auch noch Pech hinzu“, sagte einst der ehemalige Bayern-Profi Jürgen Wegmann. Ob Post-Sprecherin Maike Wintjen dieses Zitat in den Sinn kommt, wenn sie an den Post-Container in Bendestorf denkt? Im WOCHENBLATT vom 4. Januar hatte sie angekündigt, dass die Filiale auf dem Parkplatz des Edeka Dalinger-Marktes am Montag, 9. Januar, nach mehr als sechs...
Paketaktion der Lebenshilfe Kindertagesstätte in Winsen: "Kommt da an, wo es gebraucht wird"
bs. Winsen. Zum bereits sechsten Mal wurden jetzt rund 30 Geschenkepäckchen von der Integrativen Kindertagesstätte der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg an das DRK "Fundus-Kaufhaus für alle" in Winsen überreicht. Auch in diesem Jahr hatte die Tagesstätte in ihrer Krippe und ihrem Kindergarten im örtlichen Bultweg wieder alle Eltern dazu aufgerufen, Pakete für sozial benachteiligte Kinder zu packen. „Diese Aktion ist eine regionale Aktion, also von unseren Kindern für unsere Kinder. Die Kleinen...
100 Kilometer für ein kleines Päckchen: Gerhard Klußmeier aus Rosengarten hat Ärger mit dem Zoll
as. Rosengarten-Leversen. Gerhard Klußmeier ist sauer. Eigentlich wollte er nur eine Schallplatte günstig im Internet bestellen, jetzt streitet er sich mit dem Zoll. Der 77-Jährige konnte sein Glück kaum fassen, als er in einem Online-Shop eine seltene Schallplatte entdeckte. Für 5,49 Dollar (etwa fünf Euro) ein echtes Schnäppchen. Klußmeier bestellt regelmäßig Schallplatten aus dem Ausland, auch aus den USA, und hat bislang nie Probleme gehabt, die Schallplatten sind immer bei ihm angekommen....
„Gelber Riese“ dreht am Preis: Erst die Briefe, jetzt die Päckchen!
Erneut schlägt die Post zu: Diesmal erhöht der „gelbe Riese“ das Porto für Päckchen. Ab Januar 2015 werden 4,40 Euro statt bisher 4,10 Euro fällig. (mum). Das ist nicht zu fassen! Vor wenigen Wochen überraschte die Deutsche Post mit der Ankündigung, das Porto für den Standardbrief (bis 20 Gramm) zum Jahreswechsel von 60 Cent auf 62 Cent erhöhen zu wollen. Jetzt schlägt der „gelbe Riese“, der noch zu rund einem Viertel dem Staat gehört, auch bei den Päckchen zu: Das Päckchen bis zwei Kilogramm...
Pannen-Post erzürnt Bürger
bc. Neu Wulmstorf. Bianca Hähls, Ruth Köhler-Block, Petra Warren, Mike Jantzen und Klaus Heppert haben alle etwas gemeinsam. Abgesehen davon, dass sie in Neu Wulmstorf wohnen, staunen sie Tag für Tag über die gähnende Leere in ihren Briefkästen. Wenn mal was im Kasten landet, ist es gleich ein ganzes Bündel von Postsendungen. Ihre Vermutung: Es wird systematisch gesammelt. Unabhängig voneinander meldete sich das Quintett in der WOCHENBLATT-Redaktion. Allesamt berichten von unhaltbaren Zuständen...
Ist die Post überlastet? Postbote sagt: "Wir bringen nur noch Pakete!"
(mum). Udo Antons (67) glaubte seinen Ohren nicht zu trauen, als er jetzt einen Postboten zur Rede stellte. "Wir bringen zurzeit nur Päckchen und Pakete. Briefe und Postkarten müssen so lange warten, bis wir wieder das Lager leer haben", soll der Mitarbeiter der Deutschen Post gesagt haben. Antons hatte ihn zur Seite genommen, weil ihm bereits seit dem 18. Dezember keine Briefe mehr zugestellt worden waren. "Eine Entscheidung von oben", soll der Postbote ihm anvertraut haben. "Diese Aussage...
Jesteburger sammeln für Bedürftige
mum. Jesteburg. Diese Aktion hat in Jesteburg Tradition: "Auch in diesem Jahr werden wir wieder rechtzeitig Weihnachtspäckchen für rumänische Straßenkinder und ein Waisenhaus in Litauen packen", sagt Elke Ruhle. "Dafür sammeln wir schon jetzt passende Spenden für Kinder im Alter von drei bis 14 Jahren." Benötigt werden warme Kleidung - vor allem Stricksachen, Mützen, Schals und Handschuhe. Dazu Schulbedarf, Hygieneartikel, Süßigkeiten für Weihnachten und Spielsachen. "Für die Straßenkinder in...