Online-Gottesdienst zum Start ins neue Jahr
Online-Gottesdienst am Neujahrstag in Winsen
ce. Winsen. Zu einem Online-Gottesdienst zum Neujahrstag lädt die Winsener St. Marien-Kirchengemeinde am Freitag, 1. Januar, um 17 Uhr ein. Da derzeit in der Gemeinde keine Präsenzveranstaltungen durchgeführt werden, wird der Gottesdienst in eine Online-Version umgewandelt. Pastor Markus Kalmbach und sein Team beleuchten in der Reihe "Wort & Musik“ die Jahreslosung für 2021 aus dem Lukas-Evangelium 6,36 und geben Gelegenheit, den Orgelklängen von Kantor Reinhard Gräler zu lauschen. Der Link zum...
Winsen: Zwei Bufdis gehen und einer kommt
Bundesfreiwilligendienstler gestalten die Flüchtlingsarbeit in der St.-Marien-Gemeinde mit thl. Winsen. Hannah Jagusch und Jonas Dau haben sich in den vergangenen zwölf Monaten vielseitig in der Winsener Flüchtlingshilfe als Bundesfreiwilligendienstler (Bufdi) engagiert. Neben der Ausrichtung des wöchentlichen Internationalen Cafés in den Räumen der St.-Marien-Gemeinde haben Hannah und Jonas Veranstaltungen organisiert, Kinder betreut und natürlich Geflüchteten dabei geholfen, die deutsche...
Kirchenkreis weitet Projekt aus
Mehr Afrika-Hilfe vom Kirchenkreis Winsen in Corona-Zeiten
ce. Winsen. Als das "Patenprojekt Swasiland“ ist die Aktion des Kirchenkreises Winsen seit ihrem Start Anfang 2017 bekannt geworden, bei der gemeinsam mit der Organisation "Hands at Work in Africa“ hilfsbedürftige Kinder im südlichen Afrika dauerhaft unterstützt werden. Mehr als 250 Paten ermöglichen inzwischen durch ihre Spenden, dass elternlose Kinder in Swasiland Hilfe erfahren und dank der Menschen vor Ort in einem Umfeld leben, das ihnen eine selbstbestimmte Zukunft in ihrer...
Kirchen-Event in Borstel
Borsteler Kirche bittet zu "Gott & Spaghetti"
ce. Winsen. Zu ihrer nächsten Aktion im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Gott und Spaghetti" lädt die Winsener St. Jakobus-Kirchengemeinde am Samstag, 4. Juli, um 17 Uhr im Garten des Gotteshauses (Borsteler Weg 1a) ein.Aufgrund von Corona wird es diesmal etwas anders sein, denn das Motto lautet "Gott und Picknick". Jede Familie wird gebeten, ihre Picknickdecke mitzubringen und sich mit dem nötigen Abstand zur nächsten Familie eine schönen Platz im Garten zu suchen.Nach dem Gottesdienst im...
Kirchenkreis-Partnerprojekt erlebt
Winsener Berufsschüler in Afrika
ce. Winsen. Eine Gruppe von sieben Schülern der Berufsbildenden Schulen Winsen besuchte kürzlich das Patenprojekt des Kirchenkreises Winsen im südafrikanischen Eswatini (ehemals Swasiland). Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Daniela Lauer sowie Pastor Markus Kalmbach als Reiseleiter hatten sich die Elftklässler monatelang auf diese Reise vorbereitet. So war die Freude riesengroß, als die Gruppe endlich am Ziel der langen Reise angelangt war. Mit offenen Armen wurden die Gäste am Msengeni-Care Point...
Winsener Kirchengemeinde erinnert an tote Flüchtlinge
Schwimmweste in der Kirchenbank
ce. Winsen. Mit einer leuchtend orangen Schwimmweste in der Kirchenbank will die Winsener Kirchengemeinde St. Marien ab sofort in den Gottesdiensten an die unzähligen ertrunkenen Flüchtlinge im Mittelmeer erinnern. "Europa muss das Sterben im Mittelmeer beenden. Nicht irgendwann, sondern in diesem Jahr“, hatte Bischof Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, kürzlich im Deutschlandfunk öffentlich gefordert. "Wir dürfen uns nicht an solche Bilder...
Kirchenkreis Winsen ruft zu Spenden für Zyklon-Opfer in Afrika auf
Auch Patenprojekt des Kirchenkreises ist betroffen ce. Winsen. Zu Spenden für die Opfer des Wirbelsturms "Idai" in Afrika ruft der Partnerschafts-Ausschuss des Kirchenkreises Winsen auf. Insgesamt sind mehr als zwei Millionen Menschen in Mosambik, Malawi und Simbabwe von dem Zyklon betroffen und mindestens 600.000 als Folge der Verwüstung obdachlos. Zunächst hatten sintflutartige Regenfälle, die vier Tage lang andauerten, etliche Häuser zum Einsturz gebracht und flachere Landstriche überflutet....
200 Paten engagieren sich bei Swasiland-Patenprojekt des Kirchenkreises Winsen
ce. Winsen. Es begann vor knapp drei Jahren mit einer Idee: Heute werden bereits gut 200 Waisenkinder in Südafrika durch das Engagement von Paten aus dem Kirchenkreis Winsen liebevoll betreut. Möglich wurde dies durch die Übernahme von Patenschaften durch private Spender. "Mittlerweile haben sich über 200 Privatpersonen bereit erklärt, Pate zu werden", sagt Pastor Markus Kalmbach von der Winsener St. Marien-Gemeinde. Die Paten zahlen monatlich 20 Euro. "Wir sind sehr dankbar dafür. Hierdurch...
Salzhäuser Oberschüler sammelten über 800 Euro für gute Zwecke
Salzhäuser Oberschüler sammelten Spenden ce. Salzhausen. Die Schüler der Oberschule (OBS) Salzhausen übernehmen Verantwortung für sich und andere. So steht es im Leitbild der OBS, das von den Jungen und Mädchen sehr ernst genommen wird. So verkauften sie kürzlich während des Salzhäuser Kirch- und Markttages Kuchen für gute Zwecke. Dabei kam ein Erlös von insgesamt 820 Euro zusammen. Ein Drittel davon, nämlich 272 Euro, wurden jetzt an Pastor Markus Kalmbach von der Winsener St....
Bienengarten statt Grabstätte: Freifläche auf Winsener Friedhof wird nachhaltig genutzt
ce. Winsen. "Bienengartenpate" heißt ein nachhaltiges Projekt zur Unterstützung von Wild- und Honigbienen, das die Treuhandstellen für Dauergrabpflege in Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens ins Leben gerufen haben - und an dem sich auch die Winsener Firma Blumen Weese als Pate in Zusammenarbeit mit der Friedhofsverwaltung beteiligt. Auf dem Winsener Waldfriedhof wurde eine Freifläche, die etwa die Größe eines Doppelgrabs hat, als einer von über 100...
Jubelkonfirmanden trafen sich in Winsen
ce. Winsen. Rund 60 goldene und diamantene Konfirmanden zogen kürzlich zu den Klängen des Gospel-Chores Joyful Voices in die Winsener St. Marien-Kirche ein. Zudem wurde Beke Mörcke (89), die vor 75 Jahren konfirmiert worden war (Kronjuwelen-Konfirmation), aus diesem Anlass mit einem spontanen Ständchen überrascht. Ihre Tochter Susanne Brüggemann gehörte zu den "goldenen" Teilnehmerinnen unter den Jubelkonfirmanden. Beke Mörcke war 1943 während des zweiten Weltkriegs in der Nazi-Zeit eingesegnet...
Neuer Kirchenvorstand in Winsener St. Marien-Gemeinde eingeführt
ce. Winsen. Mit einem Festgottesdienst wurde jetzt der neue Kirchenvorstand der Winsener St. Marien-Kirchengemeinde eingeführt. Pastor Markus Kalmbach bedankte sich bei allen Gewählten für ihre Bereitschaft und ihr Engagement, der Kirche auch in Zukunft ein Gesicht zu geben. Die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu beteiligen, sei - so Kalmbach - nicht selbstverständlich, gerade dann, wenn es sich um ein Amt handele, das Verantwortung und eine zeitliche Bindung über sechs Jahre nach sich ziehe....
Winsener "Fundus-Kaufhaus" spendet 500 Euro für Swasiland-Projekt des Kirchenkreises
ce. Winsen. Große Freude beim Kirchenkreis Winsen: Für sein Patenprojekt im südafrikanischen Swasiland (das WOCHENBLATT berichtete) bekam er jetzt vom Winsener "Fundus-Kaufhaus für alle" eine Spende über 500 Euro. "Fundus"-Geschäftsführer Frank Rehmers überreichte den Scheck an Pastor Markus Kalmbach als Projektinitiator und an George Snyman, Chef der in Swasiland engagierten Kirchenkreis-Partnerorganisation "Hand at Work", der gerade in Winsen zu Besuch war. Seit gut einem Jahr betreibt der...
Partnerorganisations-Chef lobt Swasiland-Patenprojekt des Kirchenkreises Winsen
ce. Winsen. Im März 2017 hatte der Kirchenkreis Winsen erstmals dazu aufgerufen, Patenschaften für Waisenkinder im afrikanischen Swasiland zu übernehmen. Seitdem konnten bereits 150 Paten gefunden und eine dritte Hilfsstation in Auftrag gegeben werden. "Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft der Menschen in und um Winsen“, sagt Pastor Markus Kalmbach, der das Projekt ins Leben rief (das WOCHENBLATT berichtete). Jetzt war George Snyman, Leiter der Partnerorganisation “Hands at Work“, in...
Winsener Kindern sammeln Geld für Swasiland-Patenprojekt des Kirchenkreises
ce. Winsen. Fast 120 Euro für das afrikanische Swasiland-Patenprojekt des Kirchenkreises Winsen sammelten der elfjährige Jarik Lüdersen und seine Freunde Berit Straßfeld, Julius Hinrichs und Julia Kochanek aus Winsen. Mit dem Geld kann ein Kind in Swasiland für ein halbes Jahr mit Essen, Schulbildung und ärztlicher Versorgung unterstützt werden. Als Jarik über seine Eltern vom Patenprojekt gehört hatte, wollte er auch selber einen Beitrag leisten: Er bastelte sich eine kleine Papierbox und...
Abschied und Neustart mit "Bufdis" in Winsen
ce. Winsen. Von zwei wertvollen Mitarbeiterinnen musste sich jetzt die Winsener St. Marien-Kirchengemeinde trennen: Im Rahmen ihres Bundesfreiwilligendienstes begleiteten Andrea Mac Kenzie und Antonia Sander ein Jahr lang die Flüchtlingsarbeit der Kirche. Nun wurden sie offiziell von Pastor Markus Kalmbach verabschiedet. Als Geschenke gab es für beide große Regenschirme in den Farben des Regenbogens mit der Aufschrift "Toleranz und Vielfalt" - dafür stehen das "Internationale Café" und die...
Kirchenkreis Winsen hat schon 80 Paten für Waisenkinder in Swasiland gefunden
ce. Winsen. Kürzlich hatte der Kirchenkreis Winsen dazu aufgerufen, Patenschaften für Waisenkinder in Swasiland in Afrika zu übernehmen. Insgesamt sollten es 50 werden, um eine Art SOS-Kinderdorf gemeinsam mit einer afrikanischen Hilfsorganisation aufbauen zu können (das WOCHENBLATT berichtete). "Jetzt haben sich schon 80 Unterstützer gefunden. Hierfür sind wir sehr dankbar und wir sammeln weiter", sagt Pastor Markus Kalmbach. Entweder würden zusätzlich zu den 50 Plätzen noch weitere Kinder...
Ausgezeichnete Flüchtlingshilfe: Svenja Schwartz (18) erhält für ihr Engagement den Juniorkiesel der Stadt Winsen
ce. Winsen. "Sie haben Herz gezeigt und Hilfe geleistet. Beides ist wichtig und wertvoll, um den Zuzug und die Integration der Zuwanderer zu bewältigen." Das betonte Winsens Vize-Bürgermeister André Bock in seiner Laudatio, als er am Montagabend Svenja Schwartz (18) für ihren herausragenden Einsatz in der Flüchtlingshilfe mit dem Juniorkiesel auszeichnete. Die Stadt ehrt mit der Trophäe junge Winsener Persönlichkeiten und Gruppen, die sich ehrenamtlich um das Gemeinwohl der Stadt besonders...
Flüchtlingsarbeit der Kirchengemeinde und des Kirchenkreises Winsen wird in Hannover mit Integrations-Sonderpreis ausgezeichnet
ce. Winsen/Hannover. "Zugehörigkeit durch Verständigung - Sprache ist der Schlüssel zur Teilhabe" - unter diesem Motto wurde jetzt in Hannover der Niedersächsische Integrationspreis verliehen an Projekte und ehrenamtliche Initiativen, die sich besonders für Flüchtlinge einsetzen. Die Flüchtlingsarbeit der Winsener Kirchengemeinde St. Marien und des Kirchenkreises Winsen wurde dabei mit dem Sonderpreis des Bündnisses "Niedersachsen packt an" prämiert. Pastor Markus Kalmbach nahm den Preis von...
Gospelkonzert und XXXL-Lutherrose am Reformationstag in Winsen
ce. Winsen. Mit einem spektakulären Event will die Winsener Kirchengemeinde St. Marien am Montag, 31. Oktober, dem Reformationstag, das 2017 anstehende 500-jährige Jubiläum der Reformation einläuten: Rund 800 Schüler aus den weiterführenden Schulen im Raum Winsen kommen per Sternenmarsch zum Schloßplatz. Dort stellen sich um 12 Uhr alle Interessierten in Form der bekannten Lutherrose auf und halten farbige Posten zum Himmel. Diese Formation wird von einer Drohne aus fotografiert. "Im Anschluss...
Neue "Bufdis" der Winsener Kirchengemeinde engagieren sich für Flüchtlingsarbeit
ce. Winsen. Mit Andrea MacKenzie und Antonia Sander hat die Winsener Kirchengemeinde St. Marien jetzt zwei junge Frauen eingestellt, die sich im Rahmen ihres Bundesfreiwilligendienstes ("Bufdi") für die örtliche Flüchtlingsarbeit engagieren. Nachdem MacKenzie und Sander kürzlich die Schule abgeschlossen haben, wollen sie sich nun ein Jahr lang ihrer neuen Aufgabe widmen. "Als Kirchengemeinde freuen wir uns sehr über diese tatkräftige Unterstützung", sagt Pastor Markus Kalmbach, der für die...
Salzhäuser Oberschüler sammeln über 800 Euro für notleidende Menschen in Südafrika
ce. Salzhausen. Exakt 835,33 Euro übergaben jetzt Salzhäuser Oberschüler und ihre Lehrerinnen sowie Diakon Peter Klindworth von der Kirchengemeinde an Pastor Markus Kalmbach vom Kirchenkreis. Damit sollen Projekte der Kirche zur Dürrebekämpfung in Südafrika unterstützt werden. Das Geld hatten die Kinder bei verschiedenen Aktionen am Salzhäuser Kirch- und Markttag im Rahmen der Kooperations-Initiative "Brückenschlag" zwischen Kirchengemeinde und Schule gesammelt. An der Aktion beteiligt waren...
Südafrika-Reise des Kirchenkreises Winsen wurde privat bezahlt
ce. Winsen. "Warum nehmen denn gleich 14 Leute an der Reise teil? Das kostet doch viel Geld und wird den Kirchenbeiträgen finanziert, die wir zahlen." Viele Anrufe wie diese erreichten die Redaktion, nach das WOCHENBLATT berichtet hatte, dass der Winsener Pastor Markus Kalmbach mit einer 14-köpfigen Delegation aus dem Kirchenkreis nach Südafrika reist, um sich vor Ort über Hilfsprojekte zu informieren. Das WOCHENBLATT hakte bei Kalmbach nach wegen der Kosten und der Größe der Reisegruppe. "Alle...
Hilfsprojekte hautnah erleben: Delegation des Kirchenkreises Winsen reist nach Südafrika
ce. Winsen. Kirchliche Hilfsprojekte besucht eine 13-köpfige Delegation des Kirchenkreises Winsen, mit der Pastor Markus Kalmbach am Donnerstag, 14. Juli, nach Südafrika startet. "Das Land steht im Augenblick vor doppelten Herausforderungen. Aufgrund des Klimawandels hat es dort sehr lange nicht geregnet, sodass es in diesem Jahr keine Ernte geben wird. Zum anderen gibt es jetzt schon 3,6 Millionen Aids-Waisen nur in Südafrika", sagt Kalmbach. Bis 2010 hat er selbst in Südafrika als Pastor...
- 1
- 2