Neu Wulmstorf: Infostand zur Einbruchsprävention
thl. Neu Wulmstorf. Die dunkle Jahreszeit ist angebrochen und bietet durch die früher einsetzende Dunkelheit wieder gute Voraussetzungen für Einbrecher, auch schon zur "normalen" Tageszeit ihrem Handwerk nachzugehen. Für die Bürger bedeutet das ein erhöhtes Einbruchsrisiko in den Nachmittags- und frühen Abendstunden. Aus diesem Grund möchte die Polizeiinspektion Harburg Interessierte über das Thema Wohnungseinbruch informieren, aber insbesondere Präventionstipps zur Verhinderung eines...
Kriminalprävention für Kinder und Jugendliche
thl. Landkreis. Die Polizeiliche Kriminalprävention ist jetzt mit einem neuen Online-Angebot für Kinder und Jugendliche an den Start gegangen: Unter der Adresse www.polizeifürdich.de finden junge Nutzer zwischen zwölf und 15 Jahren umfangreiche Informationen über jugendspezifische Polizeithemen wie z.B. Diebstahl, Körperverletzung, Drogen oder Sachbeschädigung. Außerdem bietet die Seite fundierte Rechtsinformationen und erklärt unter anderem, wie ein Strafverfahren abläuft. Darüber hinaus...
Kinder vor Internetgefahren schützen
Präventionspuppenbühne der Polizeidirektion Lüneburg zeigt erfolgreiches Theaterstück (thl). "Die Erfahrungen der Grundschulen haben gezeigt, dass bereits viele Kinder mit einem Smartphone ausgestattet und im Internet aktiv sind. Oftmals aber, ohne sich die nötigen Gedanken über mögliche Gefahren und Risiken zu machen", sagt Carsten Bünger, Beauftragter für Jugendsachen bei der Polizeiinspektion Harburg. "Auch Eltern verspüren bei der Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel durch ihre...
Fahrschüler unter "Alkoholeinfluss"
thl. Neu Wulmstorf. Fahranfänger zum Nachdenken anregen und so schwere Verkehrsunfälle verhindern - das war das Ziel des landesweiten Tages der Verkehrssicherheit, der in diesem Jahr parallel zur bundesweiten Aktionswoche "Alkohol" stattfand. Im Rahmen des Sicherheitstages konnten Fahrschüler auf dem Gelände der Feuerwehr heute eine ganz besondere Erfahrung machen. Der Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Harburg, Dirk Poppinga, und der Beauftragte für Jugendsachen, Carsten Bünger,...
Jugendschutz auf dem Smartphone
thl. Winsen. Eltern haben ein sehr großes Interesse daran, ihre Kinder bei den ersten Schritten im Internet so gut es geht vor möglichen schädigenden oder gar traumatisierenden Erlebnissen zu schützen. "Technische Lösungen wie Jugendschutzprogramme oder Filterschutzsoftware können neben der elterlichen Aufklärung eine sinnvolle Hilfe sein", sagt Carsten Bünger, Beauftragter für Jugendsachen bei der Polizeiinspektion Harburg. Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) habe zwei...