Mehr als nur ein Einkauf!
Der Edeka-Markt Kröger in Handeloh ist ein Treffpunkt in der Region
"Wir bieten unseren Kunden eine komplette Nahversorgung an", sagt Marktinhaber Sönke Kröger. Vor zwei Jahren übernahm Kröger den Edeka-Markt in Handeloh (Am Markt 3, Tel. 04188-899744). 15 Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Wünsche der Kunden stets optimal erfüllt werden. Marktleiter Mirko Strache: "Bei der Auswahl unserer Produkte arbeiten wir sehr intensiv mit den Erzeugern der Region zusammen. So erhalten wir Äpfel vom Obsthof von Stemm aus Buchholz, Eier von Cassenshof aus Inzmühlen, Honig...
Auch wegen Corona-Lockdown
Paket-Wahnsinn vorm Fest
(bim). Die Post- und Paketboten haben es dieser Tage im wahrsten Wortsinne besonders schwer. Weil Corona-bedingt Einkäufe und gegenseitige Besuche vielfach nicht stattfinden können, werden bestimmte Waren online geordert und den Lieben Geschenke per Post geschickt. "Bundesweit rechnen wir mit einem Anstieg der Sendungsmengen im Dezember um rund 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. An Spitzentagen direkt vor Heiligabend erwarten wir neue Rekordmengen von über elf Millionen Paketsendungen täglich...
Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Da reißt es einen vom Fahrrad
Auf meinem "Rundgang durch Winsen" bin ich auch oft mit dem Fahrrad unterwegs, so wie jetzt am Luhespielplatz. Wenn man von dort aus Richtung Flutmulde fährt und dann auf die zweite Brücke möchte, reißt es einen fast vom Rad. Grund ist eine Senke am Brückenrand, die vor allem im Dunkeln oder auch älteren Leuten sowie Kindern schnell zum Verhängnis werden kann. Liebe Stadtverwaltung, bitte kümmert euch darum. Rüdiger Störtebecker aus Borstel ist ein eifriger Leser meiner Kolumne. Jetzt machte er...
Neuerung in Buchholz
Abstellbügel nur für Lastenräder
os. Buchholz. Lastenräder werden auch bei Buchholzer Bürgern immer beliebter: Mit den Spezialfahrzeugen kann man auch schwere Lasten transportieren oder seine Kinder durch die Gegend fahren. Das Problem ist, dass man die sperrigen Räder an den gängigen Stellplätzen nicht abstellen kann. Die Stadtverwaltung hat jetzt an einigen Stellen in der Innenstadt einzelne Bügel installiert, an denen Besitzer von Lastenrädern ihre Fahrzeuge anschließen können. Die Standorte: vor der Post (Poststraße), vor...
Nachhilfe wird jetzt online gegeben
Die Antwort des NHS Bildungszentrums in Apensen auf Corona
Wie viele andere Unternehmen auch, musste das NHS Bildungszentrum in Apensen nach Erlass des Niedersächsischen Gesundheitsministeriums vom 16. März seine Einrichtung schließen. "Diese Nachricht hat uns überrollt", sagen die Inhaber Jekaterina und Hartmut Post. "Die Ereignisse haben sich überschlagen und darauf waren wir nicht vorbereitet. Etwa zehn Tage hat es gedauert, um ein neues Konzept zu erarbeiten und zu testen: Online-Unterricht bzw. Nachhilfe-Online. An die Kunden werden keine hohen...
Papierabzüge von Bildern dürfen nicht per Brief ins Ausland verschickt werden
Post-Irrsinn bei Fotoversand
(jd). Das Briefeschreiben ist in Zeiten von E-Mail, Whatsapp und Co. aus der Mode gekommen - und das Versenden von Fotos per Post erst recht. Bilder werden einfach ins Internet hochgeladen und über die sozialen Medien geteilt. Es gibt aber noch Menschen, die lieber aus guter alter Gewohnheit Fotoabzüge auf Papier in den Händen halten, als sich durch eine Bildergalerie auf dem Smartphone zu wischen. Dazu gehört auch die Schwiegermutter von WOCHENBLATT-Leser Jürgen Reinke. Der ärgert sich über...
Neu Wulmstorf Post(bank) in der Bahnhofstraße schließt
Filiale in der Bahnhofstraße schließt Unternehmen als Opfer der eigenen Firmenpolitik mi. Neu Wulmstorf. In der Gemeinde war es schon lange ein Gerücht, jetzt ist es offiziell. Die Postbank/Postfiliale in der Bahnhofstraße 16 in Neu Wulmstorf schließt voraussichtlich im Juni kommenden Jahres. Derzeit sucht die Post deswegen einen neuen Partner für den Paket- und Briefservice in Neu Wulmstorf. Der gelbe Riese ist damit mal wieder das "Opfer" der eigenen Politik, seine Leistungen fast nur noch in...
Tausche Nuckel gegen Rucksack
Wieder 35.000 Briefe aus aller Welt im Christkindpostamt Himmelpforten / Frieden und Handys führen die Wunsch-Hitparade an tp. Himmmelpforten. Das geschäftige Rascheln von Schreibpapier bestimmt die Geräuschkulisse in der gut geheizten und festlich geschmückten Arbeitsstube des Christkindpostamtes in Himmelpforten. Dazu Fragen wie "kannst du das entziffern?" und das sanfte Poltern des Sonderstempels, den der ehrenamtliche Chef des Christkindpostamtes, Wolfgang Dipper (58), auf die Umschläge...
Der gelbe Riese lahmt
Personalausfälle: Lange Warteschlangen und eingeschränkte Öffnungszeiten bei der Haupt-Post in Stade tp. Stade. Der gelbe Riese geht auf lahmen Füßen - und dies ausgerechnet zu Beginn der Vorweihnachtszeit. Schon seit Tagen müssen Post- und Postbank-Kunden in Stade in der Hauptniederlassung am Pferdemarkt lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Mitunter war die Zweigstelle halbtags geschlossen, was die Kunden per schlichtem Aushang an der Eingangstür mit dem Zusatz "Wir danken für Ihr Verständnis"...
Die Post bleibt bestehen
Unternehmen verlängert Mietvertrag und bekennt sich zum Standort thl. Winsen. Gute Nachrichten für alle Winsener: Die Post an der Brahmsallee bleibt bis auf Weiteres bestehen. Man plane keine Standortveränderung und habe den Mietvertrag für die Räume der Postbank-Filiale gerade um fünf Jahre verlängert, teilte das Unternehmen der Stadt jetzt mit. "Das sind Indizien, dass die Zukunft des Standortes erstmal gesichert ist", so Stadtsprecher Theodor Peters. Die Stadt hatte sich wegen der...
SB-Filiale im Ortszentrum von Hagen schließt
Service-Umstellung bei der Sparkasse Stade-Altes Land: Geldautomat zieht in den neuen "Famila"-Markt um tp. Hagen. Die SB-Filiale der Sparkasse Stade-Altes Land in Hagen, Hagener Hauptstraße 8, schließt laut Ortsbürgermeisterin Inge Bardenhagen noch in diesem Sommer. Damit verlieren Sparkassenkunden in der Stader Ortschaft den örtlichen Service mit Geldausgabe-Automat, Kontoauszugsdrucker und SB-Terminal. Hintergrund sei der Bau des neuen Famila-Marktes im benachbarten neuen Stader Stadtteil...
Im DHL-Service-Nirvana gestrandet - Was ein Paketdienst Kundin erlebte
mi. Appel. Früher war es einfach: Wer sich bei der Post, der Deutschen Bahn oder bei Behörden beschweren wollte, griff zum Telefon, rief den zuständigen Beamten oder Mitarbeiter an und schaffte die Sache aus der Welt. Oder er ging gleich persönlich beim nächsten Postamt vorbei. Dann kamen die Privatisierungen und das sogenannte professionalisierte Kundenmanagement. Plötzlich gab es statt direkten Ansprechpartnern und greifbaren Verantwortlichen nur noch unpersönliche Callcenter. Was es...
Schuften auf steilem Terrain in Stade
44 Jahre Postbote in der Altstadtt: Rainer Borchers (60) nimmt die Herausforderung mit Sportsgeist tp. Stade. Die Stader Altstadt mit ihrem Huckelpflaster und starken Steigungen gilt nicht nur unter Eltern mit Kinderwagen und Gehbehinderten mit Rollator als unwegsames Terrain - auch Postbote Rainer Borchers (60) plagt sich täglich mit seiner mit Briefen voll beladenen Handkarre ab. An der Straße Hinterm Hagedorn, wo er auch das WOCHENBLATT zu Fuß mit Sendungen beliefert, geht es über eine lange...
Endlich raus aus dem Container!
Deutsche Post eröffnet neue Filiale in der Poststraße gegenüber des „Makens Huus“. mum. Bendestorf. Ob diesmal alles klappt? Auf WOCHENBLATT-Nachfrage bestätigte Post-Sprecherin Maike Wintjen, dass der „Gelbe Riese“ in Bendestorf wieder in echte Räume zieht und den Container auf dem Parkplatz von Edeka Dalinger aufgibt. Und das schon zum heutigen Mittwoch, 1. März. Die Adresse passt auf jeden Fall: Die neue Post-Filiale befindet sich in der Poststraße 5 (gegenüber des „Makens Huus“)....
„Hier will niemand arbeiten“
Post-Container in Bendestorf: Ehemalige Mitarbeiterin erhebt schwere Vorwürfe. mum. Bendestorf. Das sind keine guten Nachrichten für Bendestorf. Der Post-Container auf dem Parkplatz von Edeka Dalinger ist weiterhin geschlossen. „Aufgrund der Verlängerung der Krankschreibung unserer Mitarbeiterin bleibt die Filiale bis auf Weiteres zu“, so Post-Sprecherin Maike Wintjen auf WOCHENBLATT-Nachfrage. Wie bereits mehrfach berichtet, ist die Filiale seit mehr als acht Wochen dicht. Angekündigte...
Der Post-Container bleibt weiterhin geschlossen
Bendestorfer stehen trotz angekündigter Öffnung weiterhin vor verschlossenen Container-Türen. mum. Bendestorf. „Erst hatten wir kein Glück, dann kam auch noch Pech hinzu“, sagte einst der ehemalige Bayern-Profi Jürgen Wegmann. Ob Post-Sprecherin Maike Wintjen dieses Zitat in den Sinn kommt, wenn sie an den Post-Container in Bendestorf denkt? Im WOCHENBLATT vom 4. Januar hatte sie angekündigt, dass die Filiale auf dem Parkplatz des Edeka Dalinger-Marktes am Montag, 9. Januar, nach mehr als sechs...
Montag öffnet die Post in Bendestorf
Das sagt zumindest Post-Sprecherin Maike Wintjen. mum. Bendestorf. In puncto Post-Service sind die Bendestorfer eine ganze Menge Kummer gewöhnt. Statt einer echten Filiale oder einer Shop-in-Shop-Lösung bleibt ihnen nur der Besuch eines Containers auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes Dalinger. Doch bereits seit Mitte November ist auch dieser Container geschlossen - „krankheitsbedingt“, teilt Post-Sprecherin Maike Wintjen mit. „Wir bedauern sehr, dass unsere Kunden deswegen Pakete in Jesteburg...
Post-Ärger zieht Kreise: Auch in anderen Regionen hakt es bei der Brief- und Paketzustellung
kb. Landkreis. Tagelanges Warten auf die Post, überforderte Austräger, Probleme bei der Paketabholung - nicht nur in den Landkreises Harburg und Stade hakt es ganz erheblich bei der Deutschen Post. Wie schon das WOCHENBLATT berichtet jetzt u.a. auch die Lünepost über "Postfrust ohne Ende". Hier gibt es ebenfalls nicht nur Probleme bei der Zustellung, laut des Berichtes stehen auch dort Postkunden regelmäßig vor verschlossenen Türen. Der Grund ist überall gleich: Personalmangel. Gegenüber dem...
Betriebsversammlung der Post: Wenn es dann etwas nützt...
Moment mal! Samstagnachmittag. Ich habe meine Briefe geschrieben. Was jetzt noch fehlt, sind die Briefmarken. Ich mache mich auf den Weg zur Buchholzer Postfiliale. Doch was erwartet mich? Der erste Briefmarkenautomat funktioniert nicht, zeigt nur das Baustellenzeichen. Der zweite Briefmarkendrucker hat sich solidarisch erklärt und ist ebenfalls außer Funktion. Gut, versende ich die Briefe erst am Montag. Aber einen Kontoauszug möchte ich noch mitnehmen. Meine Bankcard in der Hand stehe ich vor...
Neue Post in Oldendorf
Briefe, Pakete und Co. haben jetzt an der Sunder Straße 33 ein neues Domizil sb. Oldendorf. Seit dem 21. September hat die Post in Oldendorf ein neues Domizil an der Sunder Straße 33. Waldemar Quiring, Inhaber des dort ansässigen Unternehmens „Quiring Werbetechnik“, bietet dort zu sehr kundenfreundlichen Öffnungszeiten Postdienstleistungen und vieles mehr an. Ein Parkplatz befindet sich direkt vor der Tür. Bis zu diesem Sommer war die Oldendorfer Post in der Bäckerei Schmelke an der Hauptstraße...
Nachhilfe und Lernförderung: Das NHS-Team richtet sich nach den Kunden
Seit zehn Jahren bietet das NHS Bildungszentrum erfolgreich individuelle Problemlöser im Bereich Nachhilfe und Lernförderung an. Das Team um die Gründer und Inhaber Dipl.-Ing. Jekaterina und Hartmut Post hält ein qualitativ hochwertiges und vielschichtiges Angebot bereit, das den unterschiedlichen Bedürfnissen und Problemen der Kunden angepasst ist. „Unsere Kunden können je nach Bedarf zwischen regelmäßigem Gruppen- oder Einzelunterricht oder die Unterrichtsform ‚Auf Abruf‘ wählen“, erklärt...
Müll am Oldendorfer Friedhof hat ein Nachspiel
Entrümpelung der Feldmark: Zehn Tonnen Unrat tp. Oldendorf. Rund zehn Kubikmeter illegal entsorgten Abfall sammelten 40 Freiwillige mit zehn Fahrzeugen am vergangenen Wochenende in der Ortsmitte und in der Feldmark von Oldendorf. Der Organisator, Bürgermeister Johann Schlichtmann, droht nun einzelnen Müllsündern mit Konsequenzen. Besonders viel Unrat lag im Rudolf-Pöpke-Sportzentrum, auf dem Dorfplatz im Zentrum der Geest-Gemeinde neben dem Friedhof. Dort hatten Umweltfrevler haufenweise Pappe...
Die Drohne dominiert
34.000 Briefe "an das Christkind" in Himmelpforten tp. Stade. Bis einen Tag vor Heiligabend schwitzten drei Dutzend ehrenamtliche Schreiber im Christkindpostamt Himmelpforten hinter hohen Briefe-Stapeln. Insgesamt 34.000 Wunschzettel aus aller Welt erreichten das Geestdorf bei Stade, das weltweit als Wohnsitz des Weihnachtsmannes bekannt ist. "Das Trendgeschenk des Jahres ist die Flugdrohne (Multicopter) mit Digitalkamera", sagt Wolfgang Dipper (55), der im Christkindpostamt gemeinsam mit...
70 Cent für einen Brief? - Laut „Bild“-Zeitung will die Deutsche Post das Porto für einen Standardbrief um acht Cent erhöhen
(mum). Muss das wirklich sein? Dreimal in Folge hat die Deutsche Post in den vergangenen Jahren das Briefporto angehoben - von 55 auf 58, dann auf 60 und zuletzt auf 62 Cent. Nun steht offenbar die nächste Preiserhöhung an. Die Post wolle für einen Standardbrief künftig 70 Cent berechnen, berichtet die „Bild“ Anfang der Woche. Dies entspräche einem Plus von 13 Prozent. Laut der Zeitung verwies der Konzern auf eine noch ausstehende Entscheidung der Bundesnetzagentur „über die künftigen...
- 1
- 2