Kurzfristiger Abbruch ist die günstigste Lösung
Container in Beckdorf sollen weg
sla. Apensen. Die Container in der Goldbecker Straße in Beckdorf sind aufgrund ihres Zustandes nicht mehr bewohnbar. In der letzten Zeit war es häufiger zu Randale und Verwüstung in der Anlage gekommen. Ausgehebelte Fenster und erhebliche Schäden an Sanitäreinrichtungen machen die Container letztlich unbewohnbar. Wegen Rattenbefalls war es außerdem zu Problemen mit der benachbarten Krippe gekommen. Instandsetzung oder Abriss war schließlich die Frage bei der kürzlichen Samtgemeinderatssitzung....
Bauarbeiten
Strom-Freileitung wird in Heitmannshausen zurückgebaut
bo. Buxtehude. Die Stadtwerke Buxtehude bauen die 20-kV-Stromfreileitung von Heitmannshausen Mitte bis zum Schöpfwerk Bullenbruch in Höhe der A26 zurück. Für die Demontage der Leiterseile und Masten werden der Wirtschaftsweg, Grundstücke und Weiden von dem beauftragten Unternehmen befahren. Um eine Gefährdung Dritter auszuschließen, kann es in den Bereichen zu vereinzelten Einschränkungen kommen. Die Baumaßnahme beginnt am Montag, 20. April, und dauert voraussichtlich bis Donnerstag, 30....
Info-Forum zu Krümmel fällt aus
(os). Das für kommenden Dienstag, 16. Oktober, geplante dritte Info-Forum zum Rückbau des Kernkraftwerks Krümmel im Bernhard-Riemann-Gymnasium in Scharnebeck (Landkreis Lüneburg) fällt aus. Das teilt der Landkreis Harburg mit, der die Veranstaltung gemeinsam mit dem Landkreis Lüneburg durchführen wollte. Grund für die Absage: Kurzfristig fielen Referenten der zuständigen Behörden aus. Das Info-Forum soll voraussichtlich im ersten Quartal 2019 nachgeholt werden. • Informationen zum Rückbau des...
"Komplizierte Situation!"
"Vergessene Baustelle": Alter Bahnübergang bei Brackel wird endlich saniert / Vollsperrung ab Montag. mum. Brackel. Offensichtlich hat der Landkreis Harburg ein neues Motto: "Was lange währt wird endlich gut!". Nachdem zuletzt die Kreuzung L212/K30/K51 - das "Evendorfer Kreuz" - zu einem Kreisverkehr ausgebaut wurde (das WOCHENBLATT hatte bereits im April 2015 genau dieses aufgrund von zahlreichen Unfällen gefordert), packt die Behörde nun die nächste "vergessene Baustelle" an. Laut Sprecher...
Landkreis Harburg auf Kuschelkurs - Illegales Zuschütten eines Teiches hat wohl kaum Konsequenzen
mi. Hollenstedt. Rosige Zeiten für Bauherren im Landkreis Harburg: Stand der ehemalige Kreisrat und Chef des Fachbereichs Bauen/Umwelt, Dr. Björn Hoppenstedt, noch vor einem Jahr in der Kritik, bei Genehmigungserfahren viel zu restriktiv vorzugehen (das WOCHENBLATT berichtete), geht seine Nachfolgerin, die neue Kreisrätin Monika Scherf, mit Bauherren offenbar auf Kuschelkurs und das sogar bei klaren Rechtsbrüchen. Das lässt zumindest ein aktueller Fall aus dem Bereich der Samtgemeinde...
Dibbersen: Günstiger Rückbau der alten B75
Politik verständigt sich auf Umsetzung einer Variante / Rückbau nach dem Dorferneuerungsprogramm ist vom Tisch os. Dibbersen. Nach monatelangen, teilweise heftigen Diskussionen um den Rückbau der Ortsdurchfahrt von Dibbersen („B75 alt“) waren sich die Lokalpolitiker im jüngsten Planungsausschuss einig: Statt der „großen“ Lösung soll nun einen deutlich günstigere Variante umgesetzt werden. Die finanzielle Belastung der Anlieger fällt dadurch deutlich kleiner aus. Wie berichtet, sollte die „B75...
"Ich hab's kommen sehen"
Eigentümerin hatte Stadt gewarnt / Gebäude-Abbruch in der Stader Altstadt musste gestoppt werden tp. Stade. Eine höchst unangenehme Überraschung erlebten die Bauarbeiter am Dienstagmorgen beim Abriss der beiden Altstadthäuser an der Hökerstraße 38 und 40 in Stade: Im Obergeschoss des Nachbarhauses mit der Hausnummer 36, das im Erdgeschoss den "Merhaba"-Grill beherbergt, klaffte plötzlich eine Lücke in der Mauer, Ziegelsteine polterten in das dahinter liegende Zimmer, in dem sich ein Mitarbeiter...
AKW-Rückbau: "Kostenkalulation offenlegen"
tp. Stade. In der jüngsten Sitzung des Umweltausschusses hat das Landesumweltministerium über die Verzögerungen beim Rückbau des Atomkraftwerkes in Stade um vier Jahre berichtet. Zudem hat der Ausschuss Experten zu den finanziellen Risiken des AKW-Abrisses und der Entsorgung des Atommülls befragt. Miriam Staudte, atompolitische Sprecherin der Grünen, dazu: „Die Verzögerungen beim Rückbau zeigen, dass immer wieder unerwartete Ereignisse eintreten können, die zu Kostensteigerungen führen. Die...
P+R-Parkplatz in Buchholz nachts gesperrt
os. Buchholz. Der P+R-Parkplatz hinter dem Plaza-Baumarkt an der Heinrichstraße wird von Donnerstag bis Montag, 14. bis 18. März, jeweils nachts von 22 bis 6 Uhr gesperrt. Grund ist der Rückbau der Oberleitungen.