Stadt reagiert auf WOCHENBLATT-Artikel
Schölischer Straße in Stade: Radeln auf dem Gehweg wird in Kürze erlaubt sein
jd. Stade. Ein gut drei Meter breiter Fußweg beiderseits der Fahrbahn - und das ausschließlich für Fußgänger: Dieter Kömpe, Anwohner der frisch sanierten Schölischer Straße, wollte es kaum glauben. Nach eigenen Angaben erhielt er von der Stadt die Auskunft, dass Radeln auf dem neuen Gehweg nicht erlaubt sein soll. Vor der Baumaßnahme war der Weg als kombinierter Rad- und Gehweg ausgewiesen. Das sollte nun nicht mehr möglich sein. Das WOCHENBLATT hakte nach und die Stadt reagierte innerhalb...
Radfahrer müssen auf die Straße
Ohlendorfer Straße in Ramelsloh macht den Anfang / Ortspolitiker sind entsetzt ts. Ramelsloh. Weil der gemeinsame Geh-und Radweg an der Ohlendorfer Straße in Ramelsloh nicht wie gesetzlich vorgeschrieben 2,50 Meter breit ist, dürfen ihn Radfahrer nicht mehr nutzen. Das berichtete Ortsratsbetreuer Karsten Wendt den Mitgliedern des Ortsrates Ramelsloh/Ohlendorf/Holtorfsloh. Die Ortspolitiker sind entsetzt: Zu gefährlich für Radfahrer sei ihrer Meinung nach die Ortsdurchfahrt, die an einem...
Radler in Harsefeld haben ab sofort die freie Wahl
jd. Harsefeld. Auf den meisten Straßen im Ort wird die Pflicht zur Benutzung der Radwege aufgehoben. Einen Etappensieg können die Harsefelder Grünen verbuchen: Ihre Forderung, im Geestflecken die Pflicht für Radler zur Benutzung des Radweges aufzuheben, wird endlich umgesetzt - zumindest teilweise. Auf nahezu allen innerörtlichen gemeindeeigenen Straßen gilt ab sofort folgende Regelung: Man darf mit dem Drahtesel auf der Fahrbahn unterwegs sein, muss es aber nicht. Wer sich zwischen den Autos...