Industrie- und Handelskammer wählt regionalpolitischen Ausschuss
(bim/nw). Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg hat in ihrer ersten regulären Sitzung nach der Wahl im vergangenen Jahr ihren regionalpolitischen Ausschuss gewählt. 20 Unternehmerinnen und Unternehmer des gesamten IHK-Bezirks werden in dem Gremium zukünftig politische Positionen für die Vollversammlung vorbereiten. Unter den Gewählten sind auch Dr. Nina Lorea Kley (Feldbinder, Winsen), Kerstin Witte (Autohaus Kuhn+Witte), René Meyer (Wirtschaftsförderung...
Freude auf das Feuerwehrhaus
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tötensen / 41 Einsätze in 2018 as. Tötensen. Es ist die zweithöchste Einsatzzahl in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Tötensen: 41 Einsätze absolvierten die Retter in 2018. Das berichtete Ortsbrandmeister Joachim Kröhnke-von der Weihe jetzt auf der Jahreshauptversammlung der Wehr. Neben vielen Bränden sorgten auch Unwetter für die große Anzahl an Alarmierungen. Der Ortsbrandmeister bedankte sich bei allen für die erbrachte Leistung und...
Strahlkraft für die gesamte Region
Mehrheit der Politik steht fest zum Technologie- und Innovationspark in Buchholz os. Buchholz. "Wir haben keine einzige Gewerbefläche mehr, die Nachfrage nach einer Ansiedlung in Buchholz ist aber weiter groß. Entweder wir handeln jetzt oder wir werden abgehängt." Mit diesen Worten warb Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse auf der jüngsten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses um Zustimmung für den Technologie- und Innovationspark (TIP). Die Politiker folgten ihm mehrheitlich und...
Den Standort gemeinsam voranbringen
"Wirtschaftsregion Nordheide" - Für mehr Wirtschaftswachstum: Kommunen entlang der A 7 bündeln unter Führung der WLH ihre Flächen. (mum). „Im Wettbewerb um Unternehmen, Arbeitsplätze und einen nachhaltigen wirtschaftlichen Aufschwung kommt es für Kommunen nicht nur auf eine gute Infrastruktur an, sondern auch auf starke Ideen, Netzwerke und Partner, die sich gemeinsam für den Erfolg von Wirtschaftsstandorten einsetzen“, so Wilfried Seyer. Der Geschäftsführer der...
Gewerbegebiet am Bosteler Feld: Erste Firma baut schon
kb. Hittfeld. Rund sechs Monate nach dem ersten Spatenstich ist das neue Gewerbegebiet am Bosteler Feld (ehemals am „Am Bauhof Nord“) in Hittfeld so gut wie fertig erschlossen. „Anfang September werden die letzten Arbeiten ausgeführt. Damit liegen wir voll im Zeitplan“, sagt René Meyer, Prokurist und Gewerbeflächenexperte der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH), die das Areal im Auftrag der Gemeinde Seevetal entwickelt und vermarktet. Die Erschließungsarbeiten für das neue...
Spuren aus der Steinzeit? Fund in Hittfeld gibt Rätsel auf
kb. Hittfeld. Die Erschließungsarbeiten für das neue Gewerbegebiet am Bosteler Feld (ehemals am „Am Bauhof“) in Hittfeld haben einen spannenden Fund zu Tage gebracht: Schicht für Schicht hat ein Team um Kreisarchäologe Dr. Jochen Brandt vom Archäologischen Museum Hamburg in den vergangenen Tagen Reste eines großen vorgeschichtlichen Hauses freigelegt. Das Grabungsteam fand zudem Scherben prähistorischer Gefäße. Der Fund gibt den Wissenschaftlern Rätsel auf. Fest steht: Das Haus war einst 28...