Wenn einer nicht mit dem anderen spricht
bc. Stade. Das neue Jugendhaus am Vorwerk, das kürzlich mit großem Brimborium eingeweiht wurde, ist mit allem Drumherum eine Million Euro teurer geworden als im Haushalt veranschlagt war. Im Etat standen 2,5 Mio. Euro, gekostet hat es inklusive der vorübergehenden Unterbringung der Jugendlichen in Wohncontainern ca. 3,5 Mio. Euro. Ein Umstand, den die Politik im Finanzausschuss des Kreistags nicht groß kommentierte. Dafür war jedoch Landrat Michael Roesberg sauer. Denn jetzt braucht seine...
548.000 Euro: Mehr Geld fürs Natureum
bc. Stade/Balje. Die Forderung des FWG-Fraktionsvorsitzenden Uwe Arndt im WOCHENBLATT, der Landkreis Cuxhaven solle sich an der Finanzierung des Natureums in Balje beteiligen, hat jetzt auch Landrat Michael Roesberg ermuntert, öffentlich eine Botschaft in Richtung Nordseeküste loszuwerden: „Ja, auch ich wünsche mir eine Unterstützung aus Cuxhaven“, betonte Roesberg im Rahmen einer Pressekonferenz nach dem nicht-öffentlich tagenden Kreisausschuss am vergangenen Montag. Der Zeitpunkt der...
Kreisbauernversammlung in Hammah: Gute Prognosen für die Landwirte
Globaler Absatzmarkt wächst / Bürokratie und Naturschutz als Hemmnisse tp. Hammah. Flächenknappheit, Umweltauflagen, Bürokratie, Kritik an konventioneller Lebensmittelerzeugung, niedrige Erzeugerpreise bei Milch und Schweinefleisch: Viele Bauern - auch im Landkreis Stade - machen laut Kreislandwirt Johann Knabbe täglich einen Stress-Job an der Grenze der Wirtschaftlichkeit. Das Blatt könne sich in den kommenden Jahren spürbar zum Positiven wenden, prognostizierte der Professor für...
Die neuen "Gründerstars"im Landkreis Stade
Preis für mutige Unternehmens-Starter: „Filou“ siegt tp. Stade. Auch im elften Jahr seit der Einführung des Stader Gründerpreises wurden jetzt wieder tolle junge Unternehmen mit dem "Gründerstar" und Sonderpreisen geehrt. Sieger sind Claudia Lawrence und Kerstin Askamp vom Fachgeschäft „Filou - Schönes für Kinder“ in Stade. Den Sonderpreis „Unternehmensnachfolge“ erhielt Isabel Beidatsch vom "Santosha Fitness und Yoga Zentrum" Buxtehude. Den Sonderpreis "Handwerk" gewann Annika Zimmer von der...
Henning Klensang ist Abschnittsbrandmeister
Kreisfeuerwehrverbandstag: Ehrennadeln für verdiente Freiwillige tp. Kutenholz. Ehrungen und Beförderungen standen kürzlich beim Stader Kreisfeuerwehrverbandstag in Kutenholz auf dem Programm. Landrat Michael Roesberg befördert den stellvertretenden Kreisbrandmeister Henning Klensang zum Abschnittsbrandmeister. Ralf Gronau wurde von Kreisbrandmeister Peter Winter mit der Ehrennadel in Gold des Kreisfeuerwehrverbandes Stade ausgezeichnet. Heiko Wachlin und Jens Lohmann erhielten die Ehrennadel...
Neuer Landschaftsrahmenplan liegt aus
tp. Stade. Mehr als 750 Tier- und Pflanzenarten mit besonderer Bedeutung für den Naturschutz in Mooren, Heiden, Marschen, Gewässern und Wäldern beherbergt der Landkreis Stade. 110 verschiedene Biotoptypen bilden ihre Lebensräume. Diese und weitere Ergebnisse liefert nach jahrelanger akribischer Recherche der aktuelle Landschaftsrahmenplan des Landkreises Stade. Der Landschaftsrahmenplan ist aber nicht nur eine Dokumentation, die zu dem Ergebnis kommt, dass 17 Prozent der Landschaftsfläche im...
Was ist seinerzeit passiert?
Grüne stellen Fragen zu Problemen bei Kraftwerks-Rückbau tp. Stade. Die Grünen haben für die Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung und Umwelt des Landkreises Stade am Mittwoch, 19. November, um 8.30 Uhr im Kreishaus in Stade die Aufnahme des Tagesordnungspunktes "Atomkraftwerk (AKW) Stade" beantragt. Anlass sind die Medienberichte der vergangenen Wochen, nach denen es Probleme beim Rückbau des Kraftwerkes - insbesondere Versickerung radioaktiver Flüssigkeit im Reaktorbehälter - gegeben...
Wegen A26-Appell: Jorker SPD kritisiert Landrat Roesberg
bc/nw. Jork. Der Jorker SPD-Ortsverein hat sich in seiner jüngsten Vorstandssitzung mit dem Appell von Landrat Michael Roesberg zur Öffnung der Jorker A26-Anschlussstelle in beide Fahrtrichtungen beschäftigt (das WOCHENBLATT berichtete). „Dieser Appell kann nicht ernst gemeint sein“, stellte Ortsvereinsvorsitzender Ernst Tilsner fest. Der Landrat müsse sich fragen lassen, was er ernsthaft unternehmen will, um die Verkehrssituation nach einer eventuellen Vollöffnung der A26 in Jork zu...
Die Wiederwahl ist eingetütet
Stader Landrat Michael Roesberg bleib bis 2021 im Amt / 56 Prozent der Wähler stimmten für Amtsinhaber tp/jd. Stade. Sieg für den amtierenden Landrat des Landkreises Stade, Michael Roesberg (56) aus Harsefeld, der sich als Parteiloser für die CDU zur Wiederwahl stellte: Der Amtsinhaber erreichte mit etwa 56 Prozent Stimmenanteil die absolute Mehrheit und wird im November seine zweite Dienstzeit als Kreis-Verwaltungs-Chef antreten. Die neue Amtsperiode dauert bis zum 31.Oktober 2021. Roesbergs...
"Zugewanderte müssen sich einbringen"
Neubürger-Empfang: Landrat fordert Ausländer zur Mitwirkung auf tp. Stade. Aus Sicht vieler Kritiker führt die Ausländerbehörde des Landkreises Stade eine restriktive Ausländerpolitik - insbesondere bei Asylbewerbern. Das WOCHENBLATT berichtete über Proteste gegen Lebensmittelgutscheine und die spektakuläre Abschiebung der Fredenbecker Familie Fazlijaj vor fast zwei Jahren. Mit zwei kleinen Kindern war sie in der Nacht in den Kosovo abgeschoben worden. Doch zumindest bei legalen Zuwanderern...
Perspektiven für den Landkreis
Vortrag bei der Kreismitgliederversammlung der Frauen Union Stade tp. Stade. Zur Kreismitgliederversammlung lädt die am Montag, 17. März, um 19 Uhr ins Restaurant auf der Insel in Stade ein. Auf dem Programm steht neben Neuwahlen des Kreisvorstandes ein Informationsaustausch mit Landrat Michael Roesberg. Der CDU-Kandidat für die Landratswahlen im Mai wird zum Thema "Perspektiven für den Landkreis Stade in den kommenden fünf Jahren" sprechen und mit den Gästen diskutieren. • Anmeldung bei Silja...
Verdienstorden für Dr. Henning Kehrberg aus Stade
Langjähriges Engagement für das Wohl der Kinder gewürdigt tp. Stade. Dr. Henning Kehrberg (72), ehemaliger Chefarzt der Kinderklinik in Stade und Vorsitzender des Kinderschutzbundes im Landkreis, hat den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland bekommen. Landrat Roesberg verlieh dem angesehenen Mediziner und Vorzeige-Ehrenamtlichen am Freitagvormittag die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde in der Gaststätte "Knechthausen". Dr. Kehrbergs von Nächstenliebe geprägtem Einsatz weit über...
Grüne beleuchten Probleme im Tierschutz und in der Altenpflege
Kreis-Fraktions-Chef Ulrich Hemke fordert Berichte aus den Abteilungen tp. Stade. Der Grünen-Fraktionsvorsitzende im Stader Kreistag, Ulrich Hemke, hat Landrat Michael Roesberg gebeten, Fragen zum Tierschutz und zu den Arbeitsbedingungen in der Altenpflege auf in die Beratung der nächsten Kreisausschuss-Sitzung aufzunehmen: • Nach Informationen der Grünen soll es zwischen dem Kreis, den Gemeinden und den Tierheimen häufig Unklarheiten über Zuständigkeiten und Kostenübernahmen im Umgang mit...
Bürger wollen ihre grünen Riesen retten
bc. Jork-Moorende. „Diese Eichen sind wie Dorfmitglieder“, sagt Thomas Stöckmann (51). Seit mehr als einem Jahrhundert thronen sie am Estedeich in Jork-Moorende. Zwei von ihnen sollen jetzt gefällt werden. „Das zerreißt mir das Herz“, sagt der Mann, der seit seiner Geburt in Moorende wohnt, „die Bäume prägen das Ortsbild.“ Die Eichen in Moorende stehen praktisch stellvertretend für alle Bäume an den Altländer Deichen an Este und Lühe, die der Deichverband der II. Meile Alten Landes über kurz...
Neubürger willkommen
Appell: "Aktiv am Leben in unserer Gesellschaft mitwirken“ tp. Stade. Insgesamt 83 Zuwanderer aus 27 Ländern haben im vergangenen halben Jahr im Landkreis Stade die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Bei einem Empfang im Stader Kreishaus hieß Landrat Michael Roesberg am Donnerstagabend die Neustaatsbürger herzlich willkommen und appellierte an sie, „aktiv am Leben in unserer Gesellschaft mitzuwirken“. An die Einheimischen gerichtet sagte Roesberg, sie müssten „die Integration...
Gibt es bald Geld statt Gutscheine?
Landrat geht davon aus, dass Asylbewerber künftig nur Barleistungen erhalten. Die Diskriminierung von Asylbewerbern an den Ladenkassen hat womöglich bald ein Ende: Der Landkreis Stade erwägt, die Ausgabe von Wertgutscheinen für Lebensmittel einzustellen - eventuell bereits zum 1. Mai. Stattdessen sollen Asyl-Antragsteller ihre Sozialleistungen ausschließlich in bar ausgezahlt bekommen. Das kündigte Landrat Michael Roesberg in einem Gespräch mit Vertretern des Arbeitskreises Asyl aus Harsefeld...
"A20 ohne Verzögerung"
Regionalkonferenz Küstenautobahn: Wirtschaft und Politik beschließen "Stader Erklärung" / Protestler bieten Alternativen tp. Stade. Bei der "Regionalkonferenz Küstenautobahn" am Mittwoch im Kreishaus in Stade waren die Interessengruppen in zwei Lager gespalten: Drinnen im großen Saal tagten drei Dutzend Entscheidungsträger aus Norddeutschland, um mit der "Stader Erklärung" geschlossen für das millionenschwere Fernverkehrs-Bauvorhaben A20 (früher A22) zu werben. Draußen protestierten rund 50...
Landrat ruft zur Wahl auf
(lt). Stades Landrat Michael Roesberg ruft alle Bürger dazu auf, bei der Landtagswahl am Sonntag, 20. Januar, ihre zwei Stimmen abzugeben. "Wahlrecht ist Bürgerpflicht!", so Roesberg. Im Landkreis Stade sind rund 155.000 Menschen wahlberechtigt. Sie erhalten einen Stimmzettel und haben eine Erst- und eine Zweitstimme. Mit der Erststimme wird der Wahlkreiskandidat gewählt, die Zweitstimme wird für eine Partei abgegeben. Wer möchte, kann seine Stimmen schon jetzt per Briefwahl abgeben. Unterlagen...
„Botschafterempfang“ im Kreishaus
tp. Stade. Rund 50 Gästeführer aus dem Kreisgebiet trafen sich jetzt auf Einladung des Landrates Michael Roesberg zu einem Empfang im Stader Kreishaus. „Sie sind alle beste Botschafter unseres Landkreises“, lobte der Landrat das Engagement der vielen ehrenamtlichen Repräsentanten. Er sprach den Anwesenden seinen Dank aus: „Sie geben Ihre Zeit, wenn andere Freizeit haben und zeigen unseren Landkreis von der sympathischsten Seite.“ Es war das zweite Treffen der Gästeführer. Die meisten kamen in...