Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins am 3. September / Wahlen, Betriebsbesichtigung und Austausch
Corona-Krise - was wird aus dem Gewerbe in Rosengarten?
as. Nenndorf. Wie haben die Gewerbetreibenden in Rosengarten die Zeit des Shutdown überstanden? Können die ausbleibenden Umsätze vielleicht aufgeholt werden? Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer der Krise? Unter anderem darüber möchte sich der Vorstand des Gewerbevereins Rosengarten mit seinen Mitgliedern austauschen in der Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 3. September, um 19.30 Uhr im Hotel Cordes (Sottorfer Dorfstraße 2) in Sottorf. Betriebsbesichtigung und...
Mario Kuhlmann - Den Traum von der Selbstständigkeit erfüllt
mum. Asendorf. „Ich bin unglaublich froh und dankbar, dass ich mir meinen Traum von der Selbstständigkeit erfüllt habe“, sagt Mario Kuhlmann. Der 51-jährige Asendorfer hat im Oktober den Betrieb von Willi Cohrs übernommen. 14 Jahre war Cohrs im Landkreis ein Begriff für die zuverlässige Ausführung von Maurerarbeiten, Sanierungen und Kleinaufträgen. Elf Jahre hatte Cohrs einen zuverlässigen Mitarbeiter - Mario Kuhlmann. Als sich Cohrs, der in diesem Jahr 70 Jahre alt wird, nun zur Ruhe setzen...
Zahl der Woche: Landwirte sind am fleißigsten
(mum). Durchschnittlich 1.713,3 Arbeitsstunden leistete jeder deutsche Landwirt laut Statistisches Bundesamt in den vergangenen zwölf Monaten. Damit wurden von den Erwerbstätigen der Land- und Forstwirtschaft sowie der Fischereiwirtschaft die meisten Arbeitsstunden erbracht. Dies zeigt der statistische Vergleich von Branchen, in denen besonders viele Selbstständige tätig sind. Im Baugewerbe wurden im Vergleich 1.651 Arbeitsstunden, in der Finanz- und Versicherungsbranche 1.508,8 Arbeitsstunden...
Frauen den Wiedereinstieg ermöglichen
(mum). Jetzt fand landesweit ein Telefonaktionstag für Frauen statt. Mehr als 20 Frauen aus dem Agenturbezirk Lüneburg-Uelzen nutzten das Angebot der Arbeitsagentur und informierten sich über den beruflichen Wiedereinstieg. Niedersachsenweit hatten Beauftragte für Chancengleichheit der Agenturen für Arbeit (AA) erstmalig so eine Veranstaltung organisiert. Ziel war es, Fragen von Frauen, die ihre Berufstätigkeit familienbedingt unterbrochen hatten und wieder in das Arbeitsleben einsteigen...