Sicher durch die Advents- und Weihnachtszeit
(thl). „Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.“ Und manchmal auch der Adventskranz, der Weihnachtsbaum oder gar die Wohnung. Damit die Weihnachtszeit ruhig und besinnlich bleibt, gibt die Feuerwehr ein paar Tipps: - Kerzen und Adventskränze nur auf nicht brennbare Untergründe stellen - Darauf achten, dass der Weihnachtsbaum fest und sicher steht - Kerzen auch dann löschen, wenn man nur kurz den Raum verlässt - Kerzen gehören auf einen stabilen Ständer und sollten stets mit Bedacht und...
Sicherheit für Senioren
(thl). Zwar sind Senioren von Straftaten nicht öfter betroffen als andere Altersgruppen, allerdings sind werden sie gerne von Trickbetrügern als Opfer auserkoren. Deswegen hat das Programm "Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes" (ProPK) in Zusammenarbeit mit dem "Weißen Ring" zwei neue Seniorenbroschüren herausgebracht, die das Leben von älteren Mitbürgern sicherer machen sollen. Die Broschüre "Sicher Leben" wendet sich an die Frauen und Männer, die an der Schwelle zum...
Richtiges Verhalten im Stau
thl. Landkreis. Pfingstzeit ist für viele Bürger auch Reisezeit. Und jetzt, in Zeiten des Bahnstreiks, steigen dabei um so mehr Leute auf das Auto um. Die Folge: Verstopfte Straßen, vor allem auf den Autobahnen. "Wer im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs ist, muss, insbesondere auf Autobahnen, jederzeit mit Verkehrsstörungen und Staubildung rechnen", sagt Dirk Poppinga, Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Harburg. "Als Fahrzeugführer hat die gesamte Aufmerksamkeit dem...
Sicher durch die Advent- und Weihnachtszeit
(thl). „Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.“ Und manchmal auch der Adventskranz, der Weihnachtsbaum oder gar die Wohnung. Damit die Weihnachtszeit ruhig und besinnlich bleibt, gibt die Feuerwehr ein paar Tipps: - Kerzen und Adventskränze nur auf nicht brennbare Untergründe stellen - Darauf achten, dass der Weihnachtsbaum fest und sicher steht - Kerzen auch dann löschen, wenn man nur kurz den Raum verlässt - Kerzen gehören auf einen stabilen Ständer und sollten stets mit Bedacht und...
Sicherheitstipps für Silvester
(thl). Silvester ohne buntes Lichtspektakel am Himmel ist unvorstellbar. Allerdings verlangt der Umgang mit Feuerwerkskörpern auch ein gewisses Maß an Vorsicht, damit der Jahreswechsel auch gefeiert werden kann und nicht im Krankenhaus oder schlimmer endet. Nachfolgend ein paar Tipps, damit die Silvesternacht auch spaßig endet: - Nur Feuerwerkskörper mit "BAM"-Prüfzeichen (Bundesanstalt für Materialforschung) anzünden - Hände weg von selbst gebauten oder und so genannten billigen Polen-Böllern...
Sicher durch den Advent
(thl). „Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.“ Und manchmal auch der Adventskranz, der Weihnachtsbaum oder gar die Wohnung. Damit die Weihnachtszeit ruhig und besinnlich bleibt, gibt die Feuerwehr ein paar Tipps: - Kerzen und Adventskränze nur auf nicht brennbare Untergründe stellen - Darauf achten, dass der Weihnachtsbaum fest und sicher steht - Kerzen auch dann löschen, wenn man nur kurz den Raum verlässt - Kerzen gehören auf einen stabilen Ständer und sollten stets mit Bedacht und...