Klinik-Hilfspaket wird nicht ausreichen
Kritik vom Krankenhauschef: Zu viel Bürokratie trotz Corona
jd. Stade. Die Aussagen der Politik zum Thema Corona haben oftmals nur noch eine Halbwertzeit von einem Tag. Was am Vortag verkündet wurde, galt 24 Stunden später schon nicht mehr. Das traf auch auf den "Rettungsschirm" zu, mit dem Bundesgesundheitsminister Jens Spahn die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Krankenhäuser abmildern will. Nach heftigen Protesten der Kliniken und ihrer Dachverbände, die bereits von einem "Sterbepaket" sprachen, ließ Spahn seinen Gesetzesentwurf überarbeiten....
Elbe Kliniken: Betriebsrat und Geschäftsleitung erzielen Übereinkunft
Ein Schritt in Richtung Tarif
jd. Stade. Die rund 2.000 Beschäftigten der Elbe Kliniken dürfen sich auf mehr Geld im Portmonee freuen. Ihre Gehälter steigen um drei bis dreieinhalb Prozent. Außerdem verbessern sich für viele Beschäftigte die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen. Eine Arbeitsgruppe aus Arbeitgeber- und Mitarbeitervertretern hatte sich mehrere Monate intensiv darum bemüht, das Dickicht der zahlreichen internen Regelungen bei den Tochtergesellschaften der Elbe Kliniken zu lichten. Herausgekommen ist ein Paket...
"Nicht alle Kliniken sind erhaltenswert"
bc. Stade. Um die regionale Krankenhaus-Versorgung ging es am Mittwoch beim Neujahrsempfang der Kassenärztlichen Vereinigung und der Ärztekammer in Stade. Jörg Niemann, Leiter des Verbandes der Ersatzkassen in Niedersachsen, machte in seinem Vortrag deutlich, dass zwar um jeden Krankenhaus-Standort gekämpft werde, nicht jeder Standort aber um jeden Preis erhalten werden dürfe: „Kliniken, die dauerhaft Verluste machen, sind nicht erhaltenswert.“ Krankenhäuser mit nur 80 Betten können nicht...