Schilfparadiese per Schiff entdecken
Mit dem Tidenkieker in die Haseldorfer Binnenelbe
jab. Stade. Der Tidenkieker macht sich am Sonntag, 23. August, mit seinen Gästen auf den Weg, um die Wasser- und Uferwelten der Region zu entdecken. Von der Stader Altstadt geht es die Schwinge hinunter und dann quer über die Elbe. Auf der Tour "Schilfparadiese - von Röhricht, Reihern und Riesenpötten" geht es vorbei an beeindruckenden Containerschiffen zum ehemals größten Süßwasserwatt Europas, die Haseldorfer Binnenelbe. Los geht es um 9 Uhr am Anleger Stader Stadthafen (Hansestraße). Die...
Saisonende für"Tidenkieker"
Zwei letzte Fahrten von Stade zur Haseldorfer Binnenelbe
bo. Stade. Die "Tidenkieker"-Saison neigt sich dem Ende. Es gibt noch zwei letzte Fahrten mit dem Naturerlebnisschiff. Die jeweils dreistündigen Törns führen vom Stader Stadthafen die Schwinge hinunter und quer über die Elbe in die Haseldorfer Binnenelbe, dem Reich der Schilfrohrsänger und Seeadler. Experten des Stader Vereins zur Förderung von Naturerlebnissen begleiten die Ausflüge. So., 27.10., und Do., 31.10., um 11 Uhr ab dem Stadthafen in Stade, Hansestr.; Gebühr: 17 Euro; Anmeldung...
Vom Vogel- bis zum Tidenkieker: 25 Jahre Verein zur Förderung von Naturerlebnissen Stade
lt. Landkreis. Von einer Busfahrt im Doppeldeckerbus „Vogelkieker“ mit freiem Blick auf die Wildgänse am Himmel bis zur digitalen Schnitzeljagd mit Stör Stups für Grundschüler am Oste-Fluss - mit pfiffigen Ideen hat der Verein zur Förderung von Naturerlebnissen Stade seit seiner Gründung vor 25 Jahren schon eine viertel Million Menschen für Natur und Landschaft in der Region begeistert. „Die Menschen schützen vor allem das, was sie kennen und lieben“, beschreibt Uwe Seggermann, ehrenamtlicher...
Mehr als 21.000 Besucher in der Tourist-Info
bc. Jork. Zahlen, Daten, Fakten! Der Tourismusverein Altes Land blickte in Person von Geschäftsführer Stephan Bergmann und dem Vereinsvorsitzenden Dieter Schilling auf der jüngsten Jorker Gemeinderatssitzung auf das vergangene Jahr zurück. • 15.560 Ausflügler nahmen an den insgesamt 617 Gästeführungen teil. • 21.600 Besucher kamen in die Tourist-Information nach Jork. 214 Tage war die Tourist-Info während der Saison geöffnet. • 687 Gäste buchten eine Fahrt mit dem Blütendoppeldecker-Bus, 249...
BUND: "Kohle hat keine Zukunft"
bc. Stade. Er ist derzeit das letzte noch geplante Kohlekraftwerk in Deutschland, der Dow-Meiler auf dem Gelände der Chemiefabrik in Stade-Bützfleth. Am Mittwoch machte sich Hubert Weiger, Bundesvorsitzender des Umweltschutzverbandes BUND, in einem Gespräch vor Ort ein Bild von den Absichten des Konzern. Hinterher sagte er in einem Pressegespräch: „Wir fordern das Unternehmen auf, die Planungen zu überdenken. Kohle hat keine Zukunft.“ Wie berichtet, hat die Stader Ratsversammlung dem...
Viele maritime Erlebnisse
Tourismus in Stade: Neue Freizeitangebote der auf Burggraben, Schwinge und Elbe tp. Stade. „Leinen los“ heißt es jetzt wieder in Stade, wenn das Ausflugsschiff „Schwingeflair“, das Flachbodenschiff „Tidenkieker“, das Segelschiff „Wilhelmine“, die Fleetkähne „Aurora“ und „August“ oder eine venezianische Gondel zu ihren Fahrten auf Elbe, Schwinge und Burggraben aufbrechen. Das maritime Angebotsprogramm der Stade Tourismus-GmbH um Chef Egon Ahrens und Teamleiter Frank Tinnemeyer erfreut sich seit...
Programmvielfalt zu Ostern
Zu Ostern bieten zahlreiche Veranstalter der Region ein buntes Programm für die ganze Familie an. Eine Auswahl von Ausflugsmöglichkeiten von Samstag bis Montag, 30. März bis 1. April: • Stade: Öffentliche Stadtrundgänge am Samstag und Sonntag um 14 Uhr, am Sonntag um 11.30 Uhr; Nachtwächterrundgang am Samstag um 21 Uhr; maritimer Stadtrundgang Montag um 11.30 Uhr; vergnügliche Stadtführung "Dörch Stod op platt" am Montag um 14 Uhr; Ausflugsfahrten mit dem Flachbodenschiff "Tidenkieker" zu den...