"Dahoam" wird zünftig gefeiert
"Zeigt uns eure Waden": Übergabe der von EDEKA Markt Kröger gestifteten Präsentkörbe an die Gewinner der WOCHENBLATT-Fotoaktion
(as). Brezeln, Weißbier, Weißwurst, Obazda - über diese und weitere bayerische Leckereien durften sich jetzt die Gewinner der WOCHENBLATT-Fotoaktion "Zeigt uns eure Waden" freuen. Präsentkörbe im Wert von je 100 Euro Diese Oktoberfestpakete können sich sehen lassen - und wurden gestiftet von den Edeka Märkten KRÖGER in Winsen (Schanzenring 6) und Handeloh (Am Markt 3). Ein großes Dankeschön für die Bereitstellung dieser tollen Gewinne! Mitmachen hat sich gelohnt: Mirko Strache, Marktleiter des...
Die Outfits für den Start der Trachtensaison
Auch in diesem Jahr zeichnen sich wieder einige Trends zum Start der neuen Trachtensaison ab. So wirft etwa das Oktoberfest seinen Schatten voraus und macht verstärkt auf die Möglichkeiten aufmerksam, welche die Designer in diesem Jahr zur Verfügung stellen. Wir werfen einen Blick auf die Outfits, die in diesem Herbst von besonderer Bedeutung sind und nicht außer Acht gelassen werden können. Hochgeschlossene Möglichkeiten Bereits bei einem kurzen Blick auf die In diesen Tagen sind es nicht mehr...
Der ultimative Kleidervergleich: Dirndl schlägt Altländer Tracht
lt. Jork. Sexy Lederhosen und fesche Dirndl sind längst nicht mehr nur in Bayern in Mode. Auch im hohen Norden erfreuen sich die zünftigen Trachtenoutfits wachsender Beliebtheit. Immer mehr Männer und Frauen feiern bei nachgemachten "Oktoberfesten" mehr oder weniger stilecht in "Krachlederner" und Karohemd und pressen sich in enge Schürzenkleider mit tiefem Ausschnitt. Doch warum klamottentechnisch in die Ferne schweifen? Wer gerne Tracht tragen möchte, könnte sich doch auch an den heimischen...
Dirndl als Dresscode? - Diese Fakten zum Urlaubsoutfit in Bayern sollten Sie kennen!
Bayern ist bei deutschen Urlaubern das beliebteste Bundesland. Für die kommenden Sommerferien rechnet der Fremdenverkehrsverband mit steigenden Gästezahlen. Neben dem bayerischen Dialekt ist für Reisende aus Norddeutschland das in Bayern tief verwurzelte Brauchtum oft nicht einfach zu verstehen. Überlieferte Traditionen werden jedoch in Städten und Gemeinden immer noch zelebriert, wobei religiöse Feiertage einen hohen Stellenwert besitzen. Prozessionen, an denen Hunderte von Reitern teilnehmen,...
Ist die Altländer Tracht zu trutschig? WOCHENBLATT-Redakteurin Lena Stehr macht den Test
lt. Jork. Wenn sie irgendwo auftaucht, fällt sie auf: Die Altländer Blütenkönigin. Mit ihrer Festtagstracht, zu der unter anderem eine auffällige Kopfbedeckung und viel edler Schmuck gehören, ist sie ein echter Hingucker. Doch böse Zungen behaupten immer wieder: Die Repräsentantin des Alten Landes wirkt durch ihr weites Gewand und die "Eselsohren" auf der Haube im Gegensatz zu manch einer anderen Majestät eher trutschig als attraktiv. Auch die Mitglieder der Altländer Trachtengruppe werden oft...
In 20 Minuten sitzt die Tracht
Mit Pointen durch die Geschichte / In Stade boomen die Stadtführungen / Zehn Reisebusse täglich tp. Stade. "Glauben Sie wirklich, dass ich sieben Unterröcke trage?": Der Stadtrundgang mit Gästeführerin Rosi Oltmanns (67) beginnt gleich mit einem Lacher. Heute führt die ebenso resolute wie redegewandte Rentnerin eine 20-Köpfige Besuchergruppe aus Karlsruhe durch die Stader Altstadt. Bereits vor dem Start um 9.30 Uhr hatte die Stadtführerin ein strammes Programm hinter sich: Das Anlegen der...
Tanz im Sonnenschein - das Erntefest auf dem Beekhoff
Nicht nur die Sonne lachte beim Erntefest in Beckdorf ab. Beckdorf. Ein geschmückter Traktor empfing die Besucher vergangenen Samstag gleich am Eingang und auch der weitläufige Hof war wieder herrlich hergerichtet: Bei lauschigem Wetter wurde auf dem Beekhoff geplauscht, gelacht und den Tanzdarbietungen verschiedener Gruppen in unteschiedlichen Trachten gefolgt. Besonders viel Spaß machten die Darbietungen der Tanzgruppe "Lütte Appelsnuten" aus Hamburg-Neuenfelde. Die zahlreich erschienen Gäste...
Die Apfelkönigin von der A1
Vielseitig, engagiert, ambitioniert: Janina Viets ist neue Altländer Apfelkönigin ab. Neu Wulmstorf. Der neuen Altländer Apfelkönigin wurde der Apfel quasi in die Wiege gelegt. Janina Viets (26), Tochter des Obstbauern Claus Viets, dessen Plantagen sich direkt an der A1, Abfahrt Rade, befinden, ist seit 4. September "im Amt". Obsthofbesitzer und Apfelköniginnen-Initiator Jan Köpke hatte die junge Frau auf die Idee gebracht, die daraufhin in mehreren Gesprächen ihr Obst-Wissen unter Beweis...