Forderung nach Freiheit im Stader Nachtleben
1.144 Unterschriften: Petition des "Klapperino" hat formale Schwächen / Stadt nimmt Anregung auf tp. Stade. Guter Dinge starteten die Wirts-Eheleute Sabrina und Dominik Klapper vor rund einem Jahr in der Ex-Havana Bar in der Birnbaum-Passage in Stade ihren Gastronomiebetrieb „Klapperino“ mit breitem Musik- und Getränkeangebot und Tanzmöglichkeit für Nachtschwärmer. Doch Beschwerden aus der Wohnumgebung, insbesondere von Nachbarn aus dem Haus, dämpften rasch die Euphorie. Das veranlasste die...
Petition im Internet: "Stade will tanzen"
bc. Stade. Wer Stades Innenstadt am Wochenende nach Geschäftsschluss aufsucht, kann schon mal den Eindruck einer verschlafenen Kleinstadt gewinnen. Das wollte das Ehepaar Sabrina und Dominik Klapper ändern, als sie vor gut einem Jahr in der früheren Havana Bar in der Birnbaum-Passage ihr „Klapperino“ eröffneten - eine Bar, in der auch getanzt werden sollte. Doch seit einiger Zeit gibt es Beschwerden aus der Nachbarschaft. In einer Online-Petition fordern die Betreiber nun mehr Freizügigkeit für...
Parkplatznot in Oldendorf behoben
Politik schafft in der Ortsmitte Kurzzeit-Pkw-Stellplätze für Kunden tp. Oldendorf. Wenn sich bürgerliches Engagement und die Bereitschaft der Politik zu einfachen Lösungen ergänzen, lassen sich lokale Probleme schnell beseitigen. Das zeigt ein positives Beispiel aus der Gemeinde Oldendorf: Nachdem sich Geschäftsleute darüber beschwert hatten, dass Dauerparker die knappen Kundenparkplätze an der Hauptstraße blockierten, reagierte der Rat auf seiner jüngsten Sitzung mit einer Entscheidung: Im...
Kein Plan B für den Hort: Wo sollen Harsefelder Schulkinder nachmittags betreut werden?
jd. Harsefeld. Harsefelds Rathauschef Rainer Schlichtmann will den "Unsinn", wie er es nennt, jetzt schwarz auf weiß bestätigt bekommen. Bereits im November hatte er im WOCHENBLATT heftig kritisiert, dass in Klassenräumen nachmittags keine Hortbetreuung erlaubt ist: "Wir sind gesetzlich gezwungen, unsere Grundschulen nachmittags leerstehen zu lassen." Nun hat Schlichtmann das DRK - die Hilfsorganisation ist Träger fast aller Kitas in Harsefeld - gebeten, beim Land eine Betriebserlaubnis für den...
2.390 Unterschriften gegen umstrittene Stader Satzung
"Haus und Grund" übergibt Liste an Bürgermeisterin Silvia Nieber / Einwohnerantrag im Rat tp. Stade. Gegen die umstrittene Straßenausbaubeitragssatzung in Stade regt sich weiter Protest. Mit einer Unterschriftensammlung setzt sich der Vereins „Haus und Grund“ gegen die Satzung zur Wehr. Insgesamt leisteten 2.390 Bürger ihre Unterschrift. Die Liste wurde am Dienstag vom Vorsitzenden von "Haus und Grund", Günther Jahnke, und Geschäftsstellenleiterin Heike Janßen an Bürgermeisterin Silvia Nieber...
Eltern für bessere Schulen in Stade
Initiative mit Unterschriftenaktion auf dem Pferdemarkt / Gegen Unterrichtsausfall tp. Stade. Unter dem Motto „Wir für bessere Schule“ sammeln Elternvertreter am Samstag, 15. Oktober, von 9 bis 13 Uhr Unterschriften auf dem Pferdemarkt vor dem Modehaus Peters in der Stader Innenstadt. Mit den Unterschriften wollen die Elternvertreter des Vincent-Lübeck-Gymnasiums (VLG) um die Elternratsvorsitzende Yvonne Biber (40) die gleichnamige Volksinitiative in Niedersachsen unterstützen und die...
Mühlenhof-Gegner sammeln Unterschriften
Protest gegen Ferienanlage in Kleinwörden: Anwohner schalten Rechtsanwälte ein tp. Kleinwörden. Die Gegner der geplanten Ferienanlage neben dem Gästehaus "Mühlenhof" des Unternehmers Josef Borgs im Oste-Dorf Kleinwörden (Samtgemeinde Hemmoor) haben ihre Einwendungen gegen das Bauvorhaben formuliert. Zudem riefen sie eine Unterschriftensammlung ins Leben. Nach der WOCHENBLATT-Berichterstattung "Ein einzelner stört das Idyll" über die von Borgs geplanten maximal acht Meter hohen Ferienhäuser mit...
300 Stimmen gegen Barrieren in Stade
Arbeitsgemeinschaft und Seniorenrat bitten Stadtbaurat Lars Kolk zu Wort tp. Stade. Enttäuscht reagierten die Ehrenamtlichen der Arbeitsgemeinschaft (AG) Barrierefrei um Sprecher Uwe Kowald und Wilfried Vagts vom Seniorenrat der Stadt Stade, nachdem der neue Stadtbaurat Lars Kolk einen Gesprächstermin im Altländer Viertel abgesagt hatte. Die Aktivisten hatten, wie berichtet, vor einigen Wochen rund 300 Unterschriften für mehr Barrierefreiheit in der City gesammelt, die sie an den...
Gemeinsam stark für die Schwachen
Unterschriftensammlung am Aktionstag "Barrierefreies Stade" tp. Stade. Barrierefrei durch die City? Leider nicht in Stade! Das zeigte jüngst der "ultimative Rollator-Test", den drei alte Damen für das WOCHENBLATT in der Innenstadt durchführten. Die Aktion war ganz im Sinne der Arbeitsgruppe „Barrierefreies Stade“, die am Samstag gemeinsam mit der Aktion "...fair geht vor!" und Stader Sozialverbänden insbesondere Menschen mit Beeinträchtigungen zum Aktionstag für Barrierefreiheit vor der...
Bürger contra Investoren in Oldendorf
574 Unterschriften gegen 200-Meter-Mühlen im "Windpark Ost": Der Rat muss entscheiden tp. Oldendorf. Eine Liste mit 574 Unterschriften gegen die von dem Bremer Projektentwickler "wpd AG" und einer örtlichen Eigentümergemeinschaft geplanten beiden Windräder mit 200 Metern Rotorblatthöhe im Oldendorfer Gemeindegebiet überreichten Aktivisten jüngst auf einer Info-Veranstaltung an Bürgermeister Johann Schlichtmann. Ekkehard Darge und Daniel Kurreck, Fachleute der "wpd AG", machten Zugeständnisse...
Bürger gegen Windgiganten in Oldendorf
"Windpark Ost": Aktivisten fordern mit mehr als 500 Unterschriften Höhenbegrenzung auf 150 Meter tp. Oldendorf. Weit mehr als 500 Unterschriften gegen "Windgiganten vor unserer Haustür" sammelten die Aktivisten aus der Blumensiedlung in Oldendorf. Die Unterschriften richten sich gegen die von dem Bremer Projektentwickler "wpd AG", und einer örtlichen Eigentümergemeinschaft geplanten neuen Windkraftanlagen im „Windpark Ost“ mit einer Rotorblatthöhe von 200 Metern. Die Gegner fordern eine...
Demo für sicheren Radweg: Bürgerprotest bei Unterschriften-Übergabe in Ahlerstedt- Bokel
jd. Ahlerstedt. Wer im Landkreis Stade mit dem Drahtesel unterwegs ist, bekommt es immer wieder am eigenen Leib zu spüren: Vielerorts sind die Radwege schlimme Holperstrecken. Da schützt auch die beste Sattelfederung nicht vor Rückenschmerzen. Einer, der ein Lied von maroden Radwegen singen kann, ist der Ahlerstedter Bürgermeister Uwe Arndt. Er bemüht sich seit Jahren darum, dass die Radlerpisten in seiner Gemeinde saniert werden. Die Menschen vor Ort machten jetzt ihrem Unmut mit einer kleinen...
"Selbst gemachte Bürgerbeteiligung"
Initiative "Rettet den Steinmetzpark" lädt zum Workshop tp. Himmelpforten. Der Beschluss des Gemeinderates zum Kauf der für die Ortsentwicklung wichtigen Fläche der Bethel-Stiftung neben dem Steinmetzhaus (das WOCHENBLATT berichtete) in Himmelpforten gibt Naturfreunden weiterhin Anlass zur Sorge um den Steinmetzpark: Die Grünfläche könnte zugunsten eines neuen Einkaufszentrums an der Bahnhofstraße geopfert werden. Die Aktivisten der Initiative "Rettet den Steinmetzpark" sehen Naturschutzaspekte...
520 Unterschriften gegen Abholzung
Widerstand gegen Einzelhandels-Großprojekt in Himmelpforten / Bürgermeister Bernd Reimers: "Nehme die Einwände der Gemeindemitglieder ernst" tp. Himmelpforten. Umweltschützer haben kürzlich eine Liste mit 520 Unterschriften gegen die geplante Abholzung des kleinen innerörtlichen Wäldchens "Steinmetz-Park" in Himmelpforten an Bürgermeister Bernd Reimers übergeben. Wie mehrfach berichtet, sollen die grünen Riesen in der Ortsmitte zugunsten eines neuen Einkaufszentrums mit einem Aldi-, einem...
Keine Chance auf leisen Abbau
Rückschlag bei Verhandlungen: Sandtransport durch Hammah und Groß Sterneberg tp. Hammah. Miese Stimmung bei der Bürgerinitiative (BI) gegen den mit lautem Schwerlastverkehr verbundenen industriellen Sandabbau des Unternehmens Aluminium Oxid Stade (AOS) in Hammah: Bei den zähen Verhandlungen um eine für die Anwohner möglichst schonende Verkehrsführung zeichnet sich die ungünstigste Lösung ab: Lastwagen und Trecker sollen 15 Jahre lang insgesamt 1,5 Million Kubikmeter Sand über die von...
Unterschriften gegen Windriesen
tp. Bützfleth. Die Mitglieder der "Interessengemeinschaft (IG) Flethstraße" aus Bützfleth sammeln in der Stader Ortschaft fleißig Unterschriften gegen die von der Firma "Energiekontor AG" aus Bremen geplante und von der Stadt Stade grundsätzlich befürwortete Ausweitung des aus fünf Mühlen bestehenden Windparks am Landernweg um drei Windriesen. Laut IG-Sprecherin Hilke Ehlers kamen bereits mehrere Hundert Unterschriften zusammen. Die Sammlung geht in den kommenden Tagen weiter. Die Aktivisten...
Apenser Elterninitiative sammelt mehr als 800 Unterschriften für den Bau einer Kita an der Schulstraße
Eine neue Kindertagesstätte an der Waldorfschule oder mitten im Zentrum an der Schulstraße: Was immer der Apenser Samtgemeinderat am Donnerstag beschließt, die Bürger bevorzugen die Schulstraße als Standort. Das zumindest besagt eine Liste mit 808 Unterschriften, die die Elterninitiative Apensen dem Samtgemeindebürgermeister Peter Sommer vorgelegt hat. "Das sind 12,7 Prozent der wahlberechtigten Bürger der Samtgemeinde", sagt Tanja van der Vorst von der Elterninitiative. "Mit etwas mehr Zeit...
Bürger fordern einen Radweg
jd. Ottendorf/Oersdorf. Mehr Sicherheit für Schulkinder, Senioren und Radler: Initiative überreichte Unterschriftenliste. Sommerzeit ist Radelzeit. Doch die Menschen in den zur Gemeinde Ahlerstedt gehörenden Dörfern Ottendorf, Oersdorf und Kohlenhausen überlegen es sich auch im Sommerhalbjahr zweimal, ob sie ihr Fahrrad benutzen. Zwischen den drei Dörfern gibt es weder einen Rad- noch einen Fußweg. Vor allem Eltern sind in Sorge, denn die Strecke ist auch ein Schulweg. Die Kinder sind...
"Wir fordern faire Arbeitsbedingungen, Herr Yildiz"
Gewerkschafts-Kundgebung vor dem Arbeitsgericht in Stade / Auftakt des "Burger King"-Prozesses tp. Stade. Demonstranten mit Trillerpfeifen und Protestbannern zogen heute Mittag zu einer Kundgebung vor das Arbeitsgericht in Stade. Dort machte die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf die nach ihren Schilderungen andauernden Probleme bei der "Burger King GmbH" aufmerksam. Der Vize-Chef der NGG, Burkhard Siebert, richtete in einer Rede durchs Megafon seine Forderung nach "fairen...
„Wie eine Vergewaltigung“: Mit einem Internet-Blog will Burkhard Homburg Einbruchsopfern helfen
In Deutschland wird immer öfter in Wohnungen eingebrochen - im Schnitt alle vier Minuten. Im vergangenen Jahr hat es insgesamt 144.117 Einbrüche gegeben. Das ist ein Anstieg um 8,7 Prozent. Gleichzeitig sank die Aufklärungsrate: Sie liegt bei nur 15,7 Prozent (minus 0,5 Prozent). Das will Burkhard Homburg nicht akzeptieren. Der Jesteburger hat jetzt einen Internet-Blog für Opfer ins Leben gerufen. mum. Jesteburg. „Opfer eines Einbruchs zu sein, fühlt sich wie eine Vergewaltigung an“, sagt...