Zurück in ein abstinentes Leben
Langzeiteinrichtung "Bassenfleth" bietet Suchtkranken Unterkunft und Unterstützung / Vorbereitungen für Frühlingsfest beginnen ab. Hollern-Twielenfleth. ab. Hollern-Twielenfleth. Andrej* ist seit September vergangenen Jahres Bewohner der Langzeiteinrichtung "Bassenfleth" in Hollern-Twielenfleth. "Ich fühle mich hier wohl, es gefällt mir", sagt er. Wer ihm dabei zuschaut, mit welcher Sorgfalt er seiner Tätigkeit nachgeht und filigrane Traumfänger anfertigt, vermutet nicht, dass Andrej zu einem...
Schüler im Rausch: Suchtpräventionstag an der Geestlandschule
lt. Fredenbeck. "Cannabis ist harmlos, Suchtkranke sind meistens arbeitslos und lungern herum und es dauert lange, bis man von Alkohol abhängig wird": Diese und viele andere Vorurteile rund um die Themen Glücksspiel, Alkohol und illegale Drogen bauten rund 80 Zehntklässler der Geestlandschule in Fredenbeck in der vergangenen Woche ab. Beim vom Schul-Beratungsteam organisierten Suchtpräventionstag durchliefen die Jugendlichen insgesamt 14 Stationen und wurden dabei von drei Mitarbeiterinnen des...
Wie überlebt ein Mensch überhaupt 4,3 Promille?
Nach Rekordwert in Hamburg fragt das WOCHENBLATT bei Experten nach tk. Landkreis. Die Frau (43) war noch in der Lage, im Hamburger Hauptbahnhof Essen im Restaurant zu bestellen und zu verspeisen. Sie wurde erst zu einem Fall für die Polizei, als sie ihre Rechnung nicht bezahlen wollte. Die Beamten stellten fest: 4,33 Promille beim Pusten. Lebensgefahr! Mit Blaulicht ging es in Krankenhaus. Wie kann ein Mensch solche Rekordwerte überleben? "Dafür muss man ungefähr drei Flaschen Hochprozentiges...
Heroinabhängige am Rande der Gesellschaft
lt. Stade. Abgemagert, dreckig, übel riechend, unberechenbar: solche Adjektive kommen den meisten Menschen unwillkürlich als erstes in den Sinn, wenn sie einen Drogenabhängigen beschreiben sollen. Dass insbesondere Heroinabhängige ihr Leben am untersten Rand der Gesellschaft fristen und als Patienten dritter Klasse selbst von vielen Ärzten bewusst gemieden werden, bestätigt Dr. Gabriele Brockhausen (63). Die Ärztin aus Stade führt seit fünf Jahren eine Substitutionspraxis, verschreibt also...
Suchtkranke laden ein
lt. Hollern-Twielenfleth. Zum Frühlingsfest auf ihrer idyllischen Hofstelle in Hollern-Twielenfleth, Bassenfleth 18a, laden die Bewohner und das Team der Langzeiteinrichtung am Sonntag, 21. Mai, ab 11 Uhr ein. Alle Bürger, Nachbarn und Interessierte sind herzlich willkommen, um sich anzuschauen, wie die insgesamt 30 inzwischen abstinenten Suchtkranken leben und arbeiten. Es gibt Speisen und Getränke, eine Spielecke für Kinder und einen kleinen Flohmarkt. Außerdem wird ein original Herrenfahrrad...
Ehemaliges "ObstArt Hotel" ist nun neues Zuhause für Suchtkranke
lt. Hollern. Zwar ist das Alte Land nun um eine Unterkunft für Touristen ärmer, dafür haben elf Suchtkranke in dem ehemaligen "ObstArt Hotel" in Hollern-Twielenfleth nun ein neues Zuhause gefunden. Wie berichtet, hat der Verein für Sozialmedizin mit Sitz in Stade das Gebäude von Sigrid Koops gekauft. Seit Januar wird das "Haus Hollern" als neue Nebenstelle des Haupthauses "Bassenfleth" genutzt, in dem 30 Suchtkranke leben und arbeiten. "Die meisten Menschen, die in unseren Langzeiteinrichtungen...