Diskussion reißt nicht ab
Stader Kreispolitik macht Müllabholung erneut zum Thema
jab. Landkreis. Das war ein Eingeständnis, mit dem wohl nicht viele gerechnet haben: Während der Ausschusssitzung für Regionalplanung und Umwelt räumte Kreisbaurätin Madeleine Pönitz ein, dass im Vorfeld der Ausschreibung zur Müllentsorgung Fehler gemacht worden seien. Die Liste der Straßen, die auch künftig nicht durch die Mini-Müllfahrzeuge angefahren werden können, war bei der Debatte wieder das Streitthema, das für Diskussionen sorgte. (das WOCHENBLATT berichtete) Nicht mehr, wie anfangs...
Grünen-Antrag wird abgelehnt
Kein Klimanotstand im Kreis Stade
ab. Stade. Im Landkreis Stade soll der Klimanotstand ausgerufen werden. Das forderte jetzt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf der Ausschusssitzung für Regionalplanung und Umweltfragen des Kreistags in Stade - und stieß damit auf Ablehnung. In dem Antrag heißt es unter anderem, der Kreistag erkenne damit "die Eindämmung der Klimakrise und ihrer schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster Priorität an". Bei jeglichen Entscheidungen solle ab sofort die Auswirkung auf das Klima...
Horneburger Samtgemeinderat besiegelt Feuerwehr-Umzug
lt. Horneburg. Die Entscheidung über den neuen Feuerwehrstandort in Horneburg ist gefallen. Der Samtgemeinderat hat sich kürzlich einstimmig bei einer Enthaltung von Andreas Schlichtmann dafür ausgesprochen, dass das Domizil der ehrenamtlichen Retter am Schützenweg (Festhalle) entstehen soll. Für diese Lösung hatten sich in den vergangenen Monaten wie berichtet bereits die Feuerwehr selber, der Flecken Horneburg und der Samtgemeinde-Bauausschuss ausgesprochen. Während der Diskussion kamen...
Wohnen in der Metropolregion: Horneburger diskutieren über Leitprojekt
lt. Horneburg. Sollte sich die Samtgemeinde Horneburg als Modellkommune für das Leitprojekt "Wohnen in der Metropolregion Hamburg - bedarfsgerecht, zukunftsfähig, gemeinsam gestalten" bewerben? Darüber diskutierten jetzt die Mitglieder des Bauausschusses der Samtgemeinde auf Antrag von Grünen-Ratsfrau Verena Wein-Wilke. Das Thema wurde allerdings vertragt, da sich die Lokalpolitiker noch nicht ausreichend informiert fühlen, worum es in dem Projekt genau gehen soll. Bauamtsleiter Roger Courtault...
Bühnenreife Szenen im Stader Kreistag
bc. Stade. Theater im Kreistag! Weil sich der Linken-Abgeordnete Benjamin Koch-Böhnke nicht den Mund verbieten lassen wollte, hatte der Vorsitzende Hermann Krusemark alle Hände voll zu tun. Eigentlich wollte der Linken-Politiker gerade ausholen, um die Buxtehuder Hochwasserschutz-Pläne an der Este auseinanderzunehmen, da stoppte ihn Krusemark. "Das ist nicht hinnehmbar", wetterte Koch-Böhnke und diskutierte lautstark mit den Abgeordneten. Zum Hintergrund: Die Grünen wollten am Montag eine...
Kreistags-Grüne mit Doppelspitze
(bc). Die Grünen im Kreistag des Landkreises Stade starten mit einer Neuerung ins Jahr 2015. Die Fraktion hat sich zu einer paritätisch besetzten Führung mit Verena Wein-Wilke und Ulrich Hemke entschieden. Dem langjährigen Vorsitzenden Hemke springt die Stadtplanerin Wein-Wilke mit ihrem Schwerpunkt Regionalplanung und Umwelt zur Seite. Einen Kurswechsel wollen die Grünen im Kreistag nicht vornehmen.
Was ist seinerzeit passiert?
Grüne stellen Fragen zu Problemen bei Kraftwerks-Rückbau tp. Stade. Die Grünen haben für die Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung und Umwelt des Landkreises Stade am Mittwoch, 19. November, um 8.30 Uhr im Kreishaus in Stade die Aufnahme des Tagesordnungspunktes "Atomkraftwerk (AKW) Stade" beantragt. Anlass sind die Medienberichte der vergangenen Wochen, nach denen es Probleme beim Rückbau des Kraftwerkes - insbesondere Versickerung radioaktiver Flüssigkeit im Reaktorbehälter - gegeben...