Kinderbuchautorin Kirsten Boie im WOCHENBLATT-Interview
"Wir müssen die Lesekompetenz fördern"
ce. Salzhausen. "Durch den flüssigen Schreibstil sind Ihre Bücher toll zu lesen! Außerdem kann man sich in die Charaktere gut hineinversetzen, denn die Geschichten sind sehr natürlich und können auch heute noch so passieren": Begeistert und stolz zugleich ist Carlotta Albers (13), als sie ihrer Lieblingsschriftstellerin Kirsten Boie (69) gegenübersteht und ihr verraten darf, warum sie deren Bücher geradezu verschlingt. Anlass der Begegnung mit der beliebten Kinder- und Jugendbestsellerautorin...
Kirsten Boie unterstützt mit Schul-Lesung Salzhäuser Waisenheim-Projekt
Bestseller-Autorin hat großes Herz für Kinder
ce. Salzhausen. Hoher Besuch im Gymnasium Salzhausen für eine gute Sache: Die renommierte Kinder- und Jugendbuch-Autorin Kirsten Boie (69, "Der kleine Ritter Trenk", "Wir Kinder aus dem Möwenweg“, "King-Kong, das Geheimschwein“), die als "außergewöhnliche Schriftstellerin" Ehrenbürgerin der Stadt Hamburg werden soll, liest am Freitag, 13. Dezember, um 17 Uhr im Forum der Salzhäuser Schule aus ihren Bestsellern "Ein Sommer in Sommerby" und "Thabo“. Alle interessierten "Bücherwürmer" sind...
"Herzlichkeit war cool": Salzhäuser Gymnasiasten besuchten von Schule unterstütztes Waisenheim in Tansania
Schüler sammelten schon knapp 46.000 Euro für Waisen ce. Salzhausen. "Die Offenheit und Herzlichkeit, mit der uns die Menschen trotz ihrer ärmlichen Verhältnisse begegnet sind, war einfach cool." So fasst Jannik Schmidt, Zehntklässler vom Gymnasium Salzhausen, seine Eindrücke vom jüngsten Besuch im Waisenheim "Watoto Wetu Tanzania" zusammen. Zusammen mit sieben Mitschülern sowie den Lehrern Anne-Katrin Dierschke und Arne Simon war Jannik eine Woche lang in dem Heim in Ostafrika, dass vom...
Gymnasium Salzhausen spendet über 5.300 Euro für Waisenheim "Watoto Wetu Tanzania"
ce. Salzhausen. Mit der stolzen Spendensumme von 5.365,41 Euro unterstützte das Gymnasium Salzhausen jetzt das afrikanische Waisenheim "Watoto Wetu Tanzania". Der Betrag setzte sich zusammen aus den Einnahmen des Sommerfestes 2017 und den erwirtschafteten Überschüssen der Schülergenossenschaft "FairSalzen". Bei der symbolischen Scheckübergabe dabei waren Schulleiter Norbert Stüven, die sich im Projekt engagierende Schülerin Isa von Platen, Projektkoordinator Arne Simon und Sylvia Gassmann von...