TuS Fleestedt im Aufbruch: Mitgliederzahl um fünf Prozent gestiegen
kb. Fleestedt. Premiere im Sportzentrum am Mühlenweg: Zum ersten Mal fand dort die Jahreshauptversammlung des TuS Fleestedt statt. Auch wenn im neuen Sportzentrum noch nicht alles rund läuft - der nördliche Sportplatz ist nach wie vor nicht bespielbar - hat sich der Umzug an den Mühlenweg positiv auf das Vereinsleben ausgewirkt, berichtete der 1. Vorsitzenden Walter Hagemann. "Wir freuen uns über einen Anstieg von rund fünf Prozent auf aktuell knapp 1.500 Mitglieder", so Hagemann. In 31...
"Es gibt einen großen Umbruch": Seevetal verabschiedet 22 Ratsmitglieder
kb. Seevetal. "Einen so großen Umbruch hat es noch nie gegeben", stellte die Ratsvorsitzende Angelika Tumuschat-Bruhn jetzt auf der letzten Sitzung des Gemeinderates in alter Besetzung fest. Insgesamt 22 Ratsmitglieder scheiden aus ihrem Amt aus - damit wird über die Hälfte der Gemeinderatsplätze neu besetzt. Bürgermeisterin Martina Oertzen bedankte sich bei den ausscheidenden Mandatsträgern für ihr großes Engagement und ihr Verantwortungsbewusstsein. "Ihr Einsatz verdient Respekt und...
Einstimmig: Gemeinderat beschließt "Burg"-Sanierung
kb. Seevetal. Der Gemeinderat Seevetal hat sich auf seiner Sitzung einstimmig für das von der Verwaltung in Zusammenarbeit mit einem interfraktionellen Arbeitskreis erarbeitete Sanierungskonzept für die Burg Seevetal ausgesprochen. Die Kosten liegen bei rund 6,4 Millionen Euro. Anders als noch im Planungsausschuss verzichtete die CDU-Fraktion darauf, erneut einen Antrag auf das "Komplettprogramm" zu stellen, das rund 500.000 Euro teurer gewesen wäre und u.a. die Sanierung der gesamten...
Bauausschuss spricht sich für neues "Burg"-Sanierungskonzept aus / CDU scheitert mit Antrag
kb. Seevetal. Zu immer neuen Diskussionen führt die notwendige Sanierung der Burg Seevetal in Hittfeld. Wie berichtet, hatte die Verwaltung gemeinsam mit einer fraktionsübergreifenden Arbeitsgruppe ein neues Konzept mit veränderter Raumnutzung und einem Verzicht auf ein an das Veranstaltungszentrum angegliedertes Restaurant erarbeitet. Die Umbaukosten liegen bei rund 6,4 Millionen Euro. Im Bauausschuss der Gemeinde stießen die neuen Planungen auf allgemeine Zustimmung. Doch der Teufel steckt...
Ausschuss hält an Gewerbeflächen bei Ohlendorf fest
kb. Seevetal. Erneut ist ein Ortsrat mit einem einstimmigen Beschluss am Votum des Umwelt- und Planungsausschusses gescheitert: Der Ausschuss lehnt die Herausnahme der potenziellen Gewerbeflächen bei Ohlendorf und Holtorfsloh aus dem informellen Handlungskonzept ab. Der Ortsrat Ramelsloh hatte sich im Februar gegen die Flächen "Zum Suhrfeld/Brackeler Straße" und "Hanstedter Straße" ausgesprochen und gefordert, diese aus dem Flächenpool zu streichen. Darum geht es: Mit 15,6 Hektar ist das Areal...
"Burg Seevetal" bekommt noch eine Chance
kb. Seevetal. „Geben Sie der Burg Seevetal noch eine Chance!“ Mit diesem Appell richtete sich Ingo Knedel, Leiter Gebäudewirtschaft, auf der Gemeinderatssitzung am vergangenen Donnerstag an die Vertreter der Politik. Die sprachen sich zwar einstimmig gegen den Beschlussvorschlag der Verwaltung aus, das Veranstaltungszentrum für rund 6,5 Millionen Euro zu sanieren, aber die Existenz der Burg ist dennoch vorerst nicht bedroht: SPD, Grüne, Freie Wähler und Axel Bittner (Die Linke) brachten...
Abriss oder Sanierung? Entscheidung über Burg Seevetal noch offen
kb. Seevetal. Die Zukunft der Burg Seevetal ist weiter offen. Der Bauausschuss der Gemeinde konnte sich am vergangenen Donnerstag zu keiner klaren Entscheidung durchringen. In der streckenweise emotional geführten Debatte wurde deutlich, wie schwierig die Thematik ist. Wie berichtet, muss die Burg für rund 6,5 Millionen Euro umfassend saniert werden, wenn die derzeitige Nutzung aufrecht erhalten werden soll. Findet die Sanierung nicht statt, darf dort nur noch ein Bruchteil der jetzt möglichen...
"Keinen Hofknicks vor Aldi": Stimmen aus Politik und Verwaltung zum Wegzug des Zentrallagers
kb. Seevetal. Die Kassen sind leer und jetzt verliert Seevetal auch noch einen seiner größten Gewerbesteuerzahler: Der Wegzug des Aldi-Zentrallagers von Ohlendorf nach Stelle dürfte die Gemeinde schmerzen. Wie berichtet, könnte der Bau des neuen Zentrallagers auf der Gesamtfläche des Gewerbegebietes Fachenfelde-Süd schon im kommenden Jahr beginnen. Bevor der Zuschlag für Stelle fiel, hatte Seevetal dem Unternehmen als neuen Standort ein rund 20 Hektar großes Gelände an der Winsener Straße bei...
Neue Schulden trotz Rekordeinnahmen: Gemeinderat Seevetal verabschiedet Haushalt 2016
kb. Seevetal. Die Steuereinnahmen befinden sich auf Rekordniveau und trotzdem muss die Gemeinde Seevetal sechs Millionen Euro neue Schulden machen, um notwendige Investitionen zu finanzieren: Grob umrissen sind das die wichtigsten Fakten beim jetzt im Gemeinderat verabschiedeten Haushalt für 2016. Klaffte im Oktober noch ein Loch von rund 800.000 Euro im Ergebnishaushalt, schließt dieser nun mit einem leichten Plus von rund 87.000 Euro. Ein Grund dafür sind die, laut Kämmerer Josef Brand „sehr...
Kinderbetreuung wird ausgebaut / Haushaltsansatz für Burg Seevetal um 400.000 Euro gesenkt
kb. Seevetal. Die Gemeinde Seevetal investiert trotz angespannter Haushaltslage weiter in die Kinderbetreuung. "Es besteht einfach erheblicher Bedarf", machte Ingo Knedel, Leiter der Abteilung Gebäudewirtschaft, jetzt auf der Sitzung des Bau- und Sportausschusses deutlich. In Ramelsloh soll das Angebot um 15 Krippenplätze und 25 Plätze im Elementarbereich erweitert werden, in Hittfeld sollen durch einen Umbau in der Kita "Am Redder" 15 neue Krippenplätze entstehen. Bei beiden Bauvorhaben geht...
Neues Feuerwehrhaus für Hittfeld: Freie Wähler fordern "Runden Tisch"
kb. Hittfeld. "Am sinnvollsten wäre es, wenn sich alle Beteiligten an einen Tisch setzen, um gemeinsam nach einer Lösung zu suchen", sagt Willy Klingenberg, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler im Ortsrat Hittfeld und im Gemeinderat zum derzeit schwelenden Konflikt bei der Suche nach einem neuen Standort für die Hittfelder Feuerwehr. Wie berichtet, hatte die Verwaltung kürzlich drei Standorte in der Nähe des geplanten Wohngebietes "Nördlich Göhlenbach" vorgeschlagen. Zwei der genannten...
Decatur-Brücke: Seevetaler Politiker fordern finanzielle Beteiligung von Bund, Land und Bahn
kb. Seevetal. "Wenn es zu einem Brückenneubau kommt, sehe ich Bund, Land und Bahn in der Pflicht. Wir brauchen das Bauwerk primär nicht." Mit diesen klaren Worten äußert sich jetzt der Fraktionsvorsitzende der CDU im Seevetaler Gemeinderat auf WOCHENBLATT-Nachfrage zur Decatur-Brücke. Wie berichtet, belegt ein aktuelles Gutachten, dass das Bauwerk über dem Rangierbahnhof Maschen nach neuesten Berechnungsstandards keine uneingeschränkte Standsicherheit mehr gewährleistet und auch nicht mehr...
Zehn Millionen Euro neue Schulden: Gemeinderat Seevetal segnet Haushalt 2015 ab
kb. Seevetal. Ernüchterung machte sich am Mittwoch bei der Haushaltsberatung im Seevetaler Gemeinderat breit. Trotz deutlicher Steigungen bei den Steuereinnahmen wird die Gemeinde ihre Investitionen in den nächsten Jahren nur stemmen können, wenn sie sich weiter verschuldet. In 2015 werden Kredite in Höhe von rund 10,5 Millionen Euro aufgenommen, die Pro-Kopf-Verschuldung steigt damit von 370 auf 580 Euro. Walter Schulz von der CDU betitelte den Haushaltsentwurf gar als "Zahlenfriedhof". Der...
Handlungskonzept statt F-Plan: Seevetal legt sich auf potenzielle Wohn- und Gewerbeflächen fest
kb. Seevetal. Wo können neue Wohn- und Gewerbegebiete entstehen? Wie sollen sich die Ortschaften weiterentwickeln? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die Gemeinde Seevetal seit April 2012. Diskutiert wird seitdem, ob der alte Flächennutzungsplan der Gemeinde aus dem Jahr 2000 fortgeschrieben oder ob ein neuer F-Plan aufgestellt werden soll. Zumindest im Umwelt- und Planungsausschuss ist die Entscheidung gefallen. Mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung sprachen sich die Mitglieder jetzt...
Erweiterung des Einzelhandels in Ramelsloh: Pläne zu Lasten Hanstedts?
kb. Ramelsloh. Trotz der Kritik der Samtgemeinde Hanstedt will die Gemeinde Seevetal an den Plänen zur Erweiterung von Edeka-Knolle in Ramelsloh und der dortigen Ansiedlung eines Aldi-Marktes festhalten. Das wurde jetzt im Planungsausschuss deutlich, auf dessen Sitzung sich die Mitglieder einstimmig dafür aussprachen, die Änderung des Flächennutzungsplanes festzustellen und den Bauplan als Satzung zu beschließen. Letztes Wort hat der Gemeinderat auf seiner Sitzung am heutigen Mittwoch, um 19...
Wohnbaugebiet "Küstergarten/Schwarzer Weg": Nächster Planungsschritt angeschoben
kb. Seevetal. Einen kleinen Schritt weiter ist der Umwelt- und Planungsausschuss der Gemeinde Seevetal in Sachen Wohngebiet "Küstergarten/Schwarzer Weg" in Hittfeld gekommen. Die Mitglieder sprachen sich jetzt dafür aus, mit den Varianten C und D, die auch vom zuständigen Planungsbüro Mehring favorisiert worden waren, in die weitere Planung zu gehen. Nicht stattgegeben wurde einem Antrag der Freien Wähler. Sie plädierten dafür, in dem Areal zwischen "Schwarzer Weg" und "Am Göhlenbach" eine...
Neuer Lidl für Fleestedt
Ortsrat spricht sich einstimmig für Neubau des Discounters am alten Standort aus kb. Fleestedt. Das wird eine große Baumaßnahme, die der Discounter Lidl in Fleestedt plant und die der Ortsrat jetzt einstimmig durchgewunken hat: Der alte Discount-Markt an der Winsener Straße/Fleestedter Ring soll abgerissen und durch einen neuen, größeren Markt ersetzt werden. Auch das Gebäude in dem ehemals Schlecker untergebracht war, muss für den Neubau weichen. "Wir sind mit dem Standort Fleestedt sehr...