Wi snackt Platt: Fliedige Mudder un fuule Dochter
"Fliedige Mudder gifft 'ne fuule Dochter", heißt es im Volksmund. Übersetzt bedeutet dies: "Fleißige Mutter gibt eine faule Tochter." Wenn die Mutter alles macht, was anfällt, kann die Tochter sich ausruhen. Margret Henke
Wi snackt Platt: Wat du hüt kanns besorgen,...
"Wat du hüt kanns besorgen, dat schuuf nich up bit morgen!", heißt ein Sprichwort. Übersetzt bedeutet es: "Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!" Die Redensart mahnt, wichtige Dinge möglichst sofort zu erledigen und nicht zu vertagen. Wenn man sich erst anderntags mit ihnen befassen möchte, kommt bestimmt wieder etwas dazwischen. Margret Henke
Wi snackt platt: Wenn de Kuckuck röpt...
"Wenn de Kuckuck röpt, dann kannst dan'n Schinken anschnien", heißt es im Volksmund. Übersetzt bedeutet dies: "Wenn der Kuckuck ruft, ist der Schinken fertig zum Anschneiden." Diese Redensart erinnert daran, dass vielerorts traditionell im Winter Schweine geschlachtet und der dabei gewonnene Schinken gepökelt und geräuchert wurde. Im Frühling, wenn sich auch der Kuckuck lautstark zu Wort meldet, ist dessen Ruf quasi das Signal dafür, dass der Schinken reif ist zum Anschneiden und Zubereiten....
"Wi snackt Platt": "Wenn een nich mit mi snackt..."
"Wenn een nich mit mi snackt, dann seggt he dormit all wat", sagt eine Redensart. Übersetzt bedeutet dies: "Wenn einer nicht mit mir spricht, dann sagt er damit schon etwas." Indem manche Menschen andere Leute ignorieren bzw. nicht mit ihnen sprechen, geben sie ihnen auch ohne Worte deutlich zu verstehen, dass sie ihr Gegenüber nicht mögen. Margret Henke
Wi schnackt Platt: "Wat twee könnt, ward ee'n nich to veel"
"Wat twee könnt, ward een'n nich to veel", heißt es im Volksmund. Übersetzt bedeutet dies: "Was zwei können, wird einem nicht zuviel". Die Redensart erinnert daran, dass sich jedermann über helfende Hände freut, wenn er ein schwieriges Vorhaben anpacken muss. Margret Henke
Wi snackt Platt: Nachts ward all' de Katten grall...
"Nachts ward all' de Katten grall", sagt der Volksmund. Übersetzt bedeutet dies: "Nachts werden alle Katzen munter." Tagsüber lassen es Tier und Mensch - so die Botschaft des Sprichwortes - oft eher ruhig angehen. Nachts geht es vielerorts im Tierreich rund und beispielsweise auch bei den Partylöwen auf zwei Beinen. Margret Henke
Wi snackt Platt: "De Heben is hoch..."
"De Heben is hoch, du kanns aver deep dal fall'n", sagt der Volksmund. Übersetzt bedeutet dies: "Der Himmel ist hoch, du kannst aber tief runter fallen." Wenn ein Mensch hoch hinaus will - so die Botschaft des Sprichwortes - kann er dabei leicht eine Pleite erleben. Margret Henke
"Glick un glick gesellt sick giern"
"Glick un glick gesellt sik giern", heißt ein Sprichwort. Übersetzt bedeutet es: "Gleich und gleich gesellt sich gern." Die Botschaft dieser Redensart: Gleichgesinnte Menschen tun sich gerne zusammen - in der Politik, im Arbeitsleben, bei Sport und Hobby, aber leider eben auch beim gemeinsamen Aushecken strafbarer Aktivitäten. Margret Henke
Wer een groot Muul hett...
"Wer een groot Muul hett, mutt ok'n breed'n Puckel hebb'n", sagt der Volksmund. Übersetzt bedeutet dies: "Wer ein großes Mundwerk hat, muss auch einen breiten Rücken haben." Wer austeilt - das ist die Botschaft dieser Redensart -, muss auch einstecken können. Margret Henke