kvg (48)
Zugverspätungen sind für die KVG oft ein Problem
jd. Stade. An den Bahnhöfen im Landkreis sind die Parkplätze an Werktagen oft rappelvoll. Pendler müssen rechtzeitig unterwegs sein, um frühmorgens noch eine freie Parklücke zu ergattern. Daher sind viele bereits auf den Bus umgestiegen, um von ihrem Wohnort zur nächsten Bahnstation zu fahren. Doch gerade für diejenigen, die auf den Bus angewiesen sind, kann es zeitlich sehr...
Hoher Reinigungsaufwand: Stader KVG erhöht Fahrpreise
jd. Stade. Abends sicher zur Disco und in der Nacht wieder sicher zurück: Das bieten die Disco-Busse, die jeden Samstag quer durch den Landkreis Stade zur Party-Location "ta-töff" in Bevern (Kreis Rotenburg) fahren. Im Jahr 2001 ist der erste Disco-Bus gestartet, mittlerweile hat die KVG als Betreiber vier Busse im Einsatz, die im Schnitt 150 Partygänger pro Abend...
Der Landkreis Harburg baut den ÖPNV nachts und sonntags aus
(as). Mit zusätzlichen Nachtbussen am Wochenende und Fahrten am Sonntag baut der Landkreis Harburg emeinsam mit der KVG Stade, der Verkehrsgesellschaft Nord-Ost-Niedersachsen (VNO), dem Fahrgastbeirat und den beteiligten Gemeinden zum Fahrplanwechsel am Sonntag, 9. Dezember, das Angebot im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) aus. Analog zu den zusätzlichen...
Die KVG fährt mit einem großflächig beklebten "Bullen"-Bus durch den Landkreis Stade
tk. Buxtehude. Die sechs nominierten Titel des diesjährigen Jugendliteraturpreises Buxtehuder Bulle sind auf Tour durch den Landkreis Stade: Seit einigen Tagen fährt ein großflächig mit den Buchcovern beklebter Bus des Verkehrsunternehmens KVG durch Buxtehude und die Nachbargemeinden. Zum Auftakt der Aktion haben sechs Auszubildende der...
jd. Stade. "In der Region verbunden" - so lautet der Leitspruch der KVG. Das Busunternehmen mit Hauptsitz in Stade betreibt den Linienverkehr in der Region. Busse der "Kraftverkehr GmbH" fahren in der Nordheide und im Elbe-Weser-Dreieck. Doch ganz so regional ist die KVG dann doch nicht. Die Wurzeln des Busbetriebes, der im Juni sein 90-jähriges Bestehen feiert, sind zwar in Stade - wer aber die Beteiligungsstruktur bis ganz...
Nach Kritik: KVG macht Änderung bei Schulbuslinien rückgängig
jd. Ahlerstedt/Stade. Für viele Schüler aus der Gemeinde Ahlerstedt war es die reinste "Pannen-Planung": Der Fahrplanwechsel Anfang Dezember sollte laut KVG Verbesserungen bei den Schulbuslinien bringen. Doch gerade in der Gemeinde Ahlerstedt war das Gegenteil der Fall. Viele Schüler mussten morgens noch früher an den Bushaltestellen stehen, hatten längere...
jd. Ahlerstedt. Bei den umstrittenen Fahrplan-Änderungen für die Schul- und Linienbusse im Bereich Ahlerstedt legt das Busunternehmen KVG den Rückwärtsgang ein. Nach dem Runden Tisch, zu dem der Ahlerstedter Bürgermeister Uwe Arndt (FWG) alle Beteiligten geladen hatte, steht fest: Die meisten Neuerungen, die für etliche Schüler Nachteile besonders bei den Fahr- und Umsteigezeiten mit sich brachten, werden wieder abgeschafft....
mi. Landkreis. Muss sich ein Landkreis anders verhalten als ein Wirtschaftskonzern, wenn es um Jobgarantien geht? Diese Frage dürfte derzeit zumindest einige Politiker des Landkreises Harburg beschäftigen.
Hintergrund: Der Landkreis Harburg hat sich dazu entschieden, den Busverkehr im Kreisgebiet EU-weit neu auszuschreiben. Derzeit werden Nahverkehr und Schulbusverkehr durch die KVG Stade, die VOG Celle sowie die Firmen...
jd. Stade. Seit Jahresbeginn rollen sie durch den Landkreis: Das Stader Nahverkehrsunternehmen KVG hat sich Anfang Januar zwölf moderne Linienbusse angeschafft. Die neuen Flaggschiffe der KVG-Busflotte sind komfortabel ausgestattet, mit innovativer Motorentechnik ausgerüstet und verfügen außerdem über einen Gratis-Hotspot für WLAN. Der Zugang zum drahtlosen Internet ist in wenigen Sekunden hergestellt: Bei der Präsentation...
jd. Ahlerstedt/Stade. Nach der mehrfachen kritischen Berichterstattung im WOCHENBLATT über die Pannen-Planung beim Fahrplanwechsel Anfang Dezember nimmt das Busunternehmen KVG erste Korrekturen vor: Wie in den Artikeln bereits angekündigt, treten mit Schulbeginn am Montag, 8. Januar, auf der neuen Buslinie 2060 und den dazugehörigen Zubringerlinien überarbeitete Fahrpläne in Kraft. Die Verbesserungen betreffen zunächst nur...
jd. Harsefeld. Diese Buslinie wurde offenbar am grünen Tisch geplant: Erneut gibt es Ärger wegen der zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember eingeführten KVG-Linie 2060. Wieder sind vor allem Schüler betroffen - diesmal von der BBS Buxtehude: Sie müssen morgens in Harsefeld den Zug um 6.54 Uhr nehmen, um auf jeden Fall pünktlich im Klassenzimmer zu sitzen. Doch der "2060er"-Bus, den die Schüler aus Ahlerstedt nutzen, trifft seit...
E-Mobilität bei Bussen wird noch dauern
tk. Landkreis. Das Milliarden-Paket, das der Dieselgipfel mit Kanzlerin Angela Merkel Anfang der Woche beschlossen hat, soll vor allem den Städten helfen, die im Diesel-Smog untergehen, wo gerichtlich verordnete Fahrverbote drohen. Einige Städte wollen zum Beispiel in E-Busse im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) investieren. Was sagt die KVG dazu, die in den Landkreisen Stade...
Stade: KVG-Betriebshalle | bo. Stade. Zur 18. Kunstausstellung öffnet die KVG am Sonntag, 3. Dezember, die Türen ihrer Betriebshallen in Stade, Feuerwehrstraße 5. Von 11 bis 17 Uhr zeigen Künstler aus der Region sowie Schüler der zwölften Klasse des Vincent-Lübeck-Gymnasiums eine Vielfalt an Arbeiten.
Kyle Egret, Student an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg, konzentriert sich in seinen Werken auf den Kontrast von Schwarz und Weiß und die...
(jd). Schüler sind auf sie angewiesen, Pendler nutzen sie eher wenig und viele steigen gar nicht erst ein, sondern ziehen den eigenen Pkw vor: Busse sind auf dem platten Land kein besonders beliebtes Verkehrsmittel. Um mehr Fahrgäste in die Linienbusse zu bekommen, will der Landkreis ein Maßnahmenpaket auf den Weg bringen, das das Busangebot in der Region attraktiver machen soll. Finanziert werden soll die Verbesserung des...
Ausschuss bringt Erweiterung der Linie 2001 auf den Weg / Anschluss an Heidesiedlung
tp. Hagen. Für Inge Bardenhagen (CDU), Bürgermeisterin von Hagen, geht ein politischer Traum in Erfüllung: Die Bus-Verbindung in die Stader Ortschaft wird aller Wahrscheinlichkeit nach verbessert. Noch bei einem WOCHENBLATT-Artikel "Davon träumt die Bürgermeisterin" im vergangenen Winter - kurz nach ihrer Wiederwahl - wiederholte Bardenhagen...
lt/nw. Landkreis. Verbesserungen in der Schülerbeförderung gibt es ab Montag, 13. Februar, auf der Linie 2026. So fahren Busse aus dem Bereich Balje/Krummendeich zur ersten Stunde in Drochtersen und Stade nun einige Minuten später ab. Die Wartezeit der Schüler an der Schule in Drochtersen bis zum Unterrichtsbeginn verkürzt sich dadurch um zehn Minuten. Auch für Schüler aus Freiburg, die in Drochtersen zur Schule gehen gibt es...
mum. Bendestorf/Buchholz. „Das ist ein echter Mehrwert für die Menschen in Buchholz und Bendestorf, die auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind“, freut sich Bendestorfs Bürgermeister Hans-Peter Brink. „Wir schaffen ein attraktives Angebot für Jung und Alt.“ Am Samstagvormittag wurde die neue Buslinie „4208“, die zwischen Bendestorf und Buchholz pendelt - und dazu 16 Minuten benötigt - offiziell eingeweiht. Zum...
"Fahrer blieb einfach sitzen": Vater erstattet Anzeige
tp. Stade. Ärger und Beschwerden von mehreren Eltern löste ein Unfall mit einem Linienbus des Stader Verkehrsunternehmens KVG aus: Einer, der schwere Vorwürfe gegen den Busfahrer (37) erhebt, ist Vater Murat Solak (33), dessen Sohn Igitan (11) durch Splitter einer zerborstenen Fahrzeugscheibe verletzt wurde.
Statt aufzustehen sich um den Jungen zu kümmern, sei er...
WOCHENBLATT hilft: Mehr Licht, Tempo-30-Schilder, Gehwegreinigung und ein Spielplatz im Neubaugebiet
tp. Stade. Eine Reihe von Verbesserungsvorschlägen machten die Bürger im Neubaugebiet Riensförde in Stade beim Ortstermin mit dem WOCHENBLATT und dem SPD-Fraktionssprecher im Stader Rat und Kreistagsabgeordneten Kai Holm. Die Wünsche reichten von der Optimierung der Geh- und Radwegbeleuchtung an der Harsefelder Straße (L124),...
Erleichterung für Fahrgäste
tp. Stade. Der Fahrgastbeirat des Landkreises Stade und der Beirat für Menschen mit Behinderungen für die Stadt und den Landkreis Stade haben den Einsatz sogenannter Low-Entry-Busse mit niedrigem, barrierefreiem Einstieg bei den Verkehrsunternehmen KVG und Reese-Reisen in der Region gelobt. Die Busse ermöglichen Menschen mit Behinderung u.a. durch ausklappbare Rampen eine barrierefreie Nutzung,...
Die Eltern in Marxen sind mächtig sauer auf die Schülerbeförderung im Landkreis Harburg. „Der Bus, der die Erstklässler jeden Tag nach Brackel fahren soll, kommt immer zu spät“, sagt Elternratsvertreterin Jasmin Eisenhut. In der Regel komme der Bus zehn Minuten nach der im Fahrplan angegebenen Zeit. Der Bus fährt zuvor Schüler nach Buchholz. Ist das der Grund für die Verspätung?
mum. Marxen/Brackel. „Jetzt ist das Fass...
Seniorin kritisiert Fehlplanung in der Salztorsvorstadt / Neue Haltestelle aus Kostengründen aussichtslos
tp. Stade. Wer plant bloß ein modernes Stadtviertel ohne Bushaltestelle? Diese Frage beschäftigt Ruth Kugler-Lüers (79), die seit einigen Monaten im schicken neuen Vorzeigequartier Salztorsvorstadt zwischen Schwinge-Ufer und Stadthafen wohnt. Sie kritisiert die aus ihrer Sicht mangelhafte Anbindung an den öffentlichen...
jd. Agathenburg. Die Pendler finden es toll, die Anlieger sind weniger begeistert: In den vergangenen Monaten hat sich am Agathenburger Bahnhof einiges getan. Im Sommer wurde von der S-Bahn-Station eine Busverbindung zum Stader Stadtteil Ottenbeck eingerichtet und seit Kurzem ist der neue Park-and-Ride-Parkplatz - wenn auch nur provisorisch mit Schotter hergerichtet - in Betrieb. Doch nun sind einige Bewohner der...
Stade: KVG-Betriebshalle | bo. Stade. Regionale Künstler ziehen mit ihrer Kunst am Sonntag, 29. November, in die Betriebshalle des Busunternehmens KVG in Stade, Feuerwehrstr. 5, ein. Von 11 bis 17 Uhr präsentieren sie ihre Arbeiten an diesem für eine Kunstausstellung ungewöhnlichen Ort.
Gezeigt werden Architekturfotos von Andreas Braun, "Zeitzeichen" und Stader Motive der Malerin Minke Havemann, Skulpturen in Holz und Stein von Barbara Westphal sowie...
jd. Harsefeld. Das Verhalten von Busfahrern ist immer wieder Anlass für negative Schlagzeilen: So wurde unlängst eine junge Mutter aus dem Bus geworfen, weil sie ihr Baby stillte. Und über Fälle, in denen Kinder wegen einer vergessenen Schülerkarte nicht mitgenommen werden, wird fast wöchentlich berichtet. Diese Busfahrer sollten sich von ihrem Berufskollegen Stefan Allers eine Scheibe abschneiden. Der KVG-Chauffeur aus...