Tostedts Bürgermeister las Schülern vor

- Dirk Bostelmann mit einigen Todtglüsinger Grumdschülern
- Foto: oh
- hochgeladen von Bianca Marquardt
bim/nw. Tostedt. Samt-gemeindebürgermeister Dirk Bostelmann und Samtgemeindeamtsrat Michael Burmester lasen kürzlich am zehnten bundesweiten Vorlesetag in der Grundschule Todtglüsingen und im Gymnasium Tostedt vor.
Für die Erst- und Zweitklässler der Grundschule Todtglüsingen hatte Dirk Bostelmann das Buch „Die Kleine Hexe“ von Otfried Preußler ausgesucht. Die Geschichte handelt von einer kleinen Hexe, die leider erst 127 Jahre alt ist. Von den großen Hexen wird sie deshalb auch noch nicht für voll genommen. Da sie nun keine große Hexe ist, will sie wenigstens eine gute sein.
Den Schülern aus der fünften und sechsten Klasse des Gymnasiums las der Bürgermeister das Buch „Hallo, Mister Gott, hier spricht Anna“ von Fynn vor. Die Geschichte handelt von Anna. Der 19jährige Fynn hatte die geprügelte Anna in den Londoner Docks aufgelesen und mit nach Hause genommen. Drei Jahre lang lebten sie in vollkommenem Glück zusammen. Anna hat an allem Interesse, was auf der Welt passiert, stellt alles infrage und findet immer verblüffende Antworten.
Mit ihren außergewöhnlichen Erklärungen über Gott, das Leben, die Liebe und den Tod bezaubert Anna alle Menschen, denen sie begegnet.
Bürgermeister Dirk Bostelmann freute sich über den netten Empfang in der Grundschule sowie im Gymnasium und das große Interesse, dass die Schüler entgegenbrachten.
Den Dritt- und Viertklässlern der Grundschule Todtglüsingen las Samtgemeindeamtsrat Michael Burmester aus dem Buch „Geheimversteck und Geisterstunde“ von Cornelia Funke vor. Dieses Buch beinhaltet wunderbare Geschichten, die nach Abenteuern, Gespenstern, Spannung und Geheimnissen riechen.
Insgesamt beteiligten sich am Vorlesetag in Deutschland rund 80.000 Vorleserinnen und Vorleser und haben gezeigt, wie schön Vorlesen ist.
Autor:Bianca Marquardt aus Tostedt |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.