Online-Veranstaltung zum Welt-Frauentag
Frauen betreiben kaum Altersvorsorge

- Helma Sick hält den Vortrag „Von der „Pharaonin“ bis zum „Heimchen am Herd“
- Foto: Quirin Leppert
- hochgeladen von Bianca Marquardt
bim/nw. Landkreis. Der Internationale Frauentag wird am kommenden Dienstag, 2. März, begangen. Dann lädt Andrea Schrag, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Harburg, zu einer Online-Veranstaltung in Kooperation mit dem Landesfrauenrat Niedersachsen und Kris Hauf, Finanzexpertin aus Hamburg, ein. Beginn ist um 16.45 Uhr. Bei der Veranstaltung geht es um das Thema „Finanzielle Unabhängigkeit – Warum tun sich Frauen so schwer damit?“
Aktien oder Altersvorsorge, Tagesgeld oder Sparbuch: Selbst Frauen, die fest im Beruf und Leben stehen, machen um das Thema Geld oftmals einen großen Bogen. Laut einer Studie beschäftigt sich nur jede Vierte regelmäßig mit der eigenen Geldanlage, obwohl finanzielle Unabhängigkeit für Frauen ein wichtiges Ziel ist.
„Geld scheint das letzte große Tabu in unserer Gesellschaft zu sein“, vermutet Andrea Schrag. Das aber könne fatal sein. „Etliche Paare schlittern in ein Abhängigkeitsverhältnis, ohne die Folgen zu besprechen noch diese zu ahnen. Es zeigt sich, dass vor allem Frauen sich schwertun, ökonomische Forderungen zu stellen und sich um die eigenen Finanzen zu kümmern.“
Die Gründe dafür liegen Jahrhunderte zurück. Das zeigt Helma Sick, die „Grande Dame“ der Frauenfinanzwelt, bei der Online-Veranstaltung. Die Referentin unternimmt mit den Teilnehmerinnen einen ebenso rasanten wie humorvollen Ritt durch die (Wirtschafts-)Geschichte der verschiedenen Jahrhunderte. In ihrem Vortrag „Von der 'Pharaonin' bis zum 'Heimchen am Herd'" geht sie der Frage nach, was Frauen daran hindert, sich um ihre finanzielle Unabhängigkeit zu kümmern. Dabei erläutert sie auch, welchen Einfluss manche Frauenbilder noch heute in der Gesellschaft und in unseren Köpfen haben.
• Anmeldungen zu der Frauentagsveranstaltung nimmt Jasmin Herzog bis Montag, 1. März, per E-Mail j.herzog@lkharburg.de entgegen. Den Teilnehmerinnen wird der Link zur Online-Veranstaltung dann zugeschickt. Informationen zu der Veranstaltung auch unter www.landkreis-harburg.de/frauentag21.
Autor:Bianca Marquardt aus Tostedt |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.