Zum ersten Mal seit drei Monaten
Inzidenz im Landkreis Harburg sinkt unter 50

- hochgeladen von Lennart Möller
lm. Landkreis Harburg. Zum ersten Mal seit dem 28. Oktober des vergangenen Jahres ist der Inzidenz-Wert im Landkreis Harburg unter den Wert von 50 gefallen. Er liegt nun bei 45,5. Damals hatte der hohe Wert eine Verschärfung der Corona-Regeln zur Folge. Zur Senkung der Inzidenz trugen die neuen Maßnahmen zunächst wenig bei, konstant stieg der Wert in den darauffolgenden Wochen an, erreichte am 9. Januar mit 117,1 seinen Höhepunkt. Nun also wieder ein Wert unter 50. Auswirkungen auf die Corona-Einschränkungen hat das allerdings derzeit nicht.
Der Landkreis Harburg verzeichnet zum jetzigen Zeitpunkt 191 aktive Fälle, 37 weniger als noch am Tag zuvor. Seit Ausbruch der Pandemie sind im Landkreis insgesamt 3.754 Personen am Corona-Virus erkrankt (ein Plus von 13 im Vergleich zum Vortag), 3.491 davon sind genesen (plus 44). Die Zahl der am oder mit dem COVID-19-Virus verstorbenen Menschen beträgt weiterhin 66.
Der Landkreis Harburg meldet am heutigen Freitag, 29. Januar, folgendes Corona-Infektionsgeschehen in den einzelnen Kommunen:
Stadt Buchholz: Inzidenzwert: 47,8
Samtgemeinde Elbmarsch: Inzidenzwert: 7,7
Samtgemeinde Hanstedt: Inzidenzwert: 20,2
Samtgemeinde Hollenstedt: Inzidenzwert: 34,1
Samtgemeinde Jesteburg: Inzidenzwert: 62,8
Gemeinde Neu Wulmstorf: Inzidenzwert: 103,4
Gemeinde Rosengarten: Inzidenzwert: 21,9
Samtgemeinde Salzhausen: Inzidenzwert: 55,1
Gemeinde Seevetal: Inzidenzwert: 48
Gemeinde Stelle: Inzidenzwert: 79,6
Samtgemeinde Tostedt: Inzidenzwert: 22,5
Stadt Winsen: Inzidenzwert: 39,7.
Die bislang mit oder am COVID-19-Virus verstorbenen Bürger kamen aus Neu Wulmstorf (16), Jesteburg (15), Seevetal (13), Salzhausen (7), Winsen (5), Tostedt (4), Buchholz (3), Stelle, Hollenstedt und Elbmarsch (je 1).
Autor:Lennart Möller aus Rosengarten |