Corona-Zahlen am 20. Januar
Inzidenzwert im Landkreis Harburg steigt erstmals über 1.000

- hochgeladen von Thomas Lipinski
(lm). Der Inzidenzwert im Landkreis Harburg hat am heutigen Donnerstag, 20. Januar, das erste Mal den Wert von 1.000 überschritten und liegt nun bei 1.009,7 (976,9 am Vortag). 520 neue Corona-Fälle haben die Behörden heute übermittelt.
2.585 Fälle wurden in den vergangenen sieben Tagen registriert (+84 im Vergleich zum Vortag). Die landesweite Hospitalisierungsinzidenz ist von 5,6 auf 5,9 gestiegen. Die Intensivbettenbelegung ist dagegen von 5,4 auf 4,9 Prozent gesunken.
Seit dem Ausbruch der Pandemie haben sich im Landkreis Harburg insgesamt 17.665 Personen mit dem Coronavirus infiziert (+520). Die Zahl der Genesenen wurde erneut nicht übermittelt. Die Zahl der Personen, die am oder mit dem COVID-19-Virus gestorben sind, liegt weiterhin bei 138.
Das sind die Corona-Zahlen am Donnerstag, 20. Januar, in den einzelnen Kommunen:
Stadt Buchholz: Inzidenzwert: 1.111,0 (1.052,6 am Vortag)
445 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 2.587
Samtgemeinde Elbmarsch: Inzidenzwert: 854,2 (808,0)
111 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 648
Samtgemeinde Hanstedt: Inzidenzwert: 553,5 (606,9)
83 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 815
Samtgemeinde Hollenstedt: Inzidenzwert: 714,4 (578,3)
84 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 683
Samtgemeinde Jesteburg: Inzidenzwert: 635,0 (617,1)
71 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 683
Gemeinde Neu Wulmstorf: Inzidenzwert: 1.141,0 (1.266,7)
245 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 1.835
Gemeinde Rosengarten: Inzidenzwert: 963,7 (971,0)
132 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 963
Samtgemeinde Salzhausen: Inzidenzwert: 658,4 (596,0)
95 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 859
Gemeinde Seevetal: Inzidenzwert: 1.162,6 (1.174,5)
487 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 3.538
Gemeinde Stelle: Inzidenzwert: 762,6 (727,6)
87 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 675
Samtgemeinde Tostedt: Inzidenzwert: 915,3 (821,9)
245 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 1.884
Stadt Winsen: Inzidenzwert: 1.415,1 (1.301,9)
500 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 2.532

- hochgeladen von Lennart Möller
(lm). Der Inzidenzwert im Landkreis Harburg ist am heutigen Mittwoch, 19. Januar, von 898,0 am Vortag auf 976,9 gestiegen und liegt damit nur noch knapp unter einem Wert von 1.000. Vor einer Woche lag die Inzidenz noch bei 516,8. 402 neue Corona-Fälle wurden heute übermittelt, in den vergangenen sieben Tagen wurden 2.501 Fälle registriert (+202 im Vergleich zum Vortag).
Die landesweite Hospitalisierungsinzidenz ist von 5,2 auf 5,6 gestiegen, die Intensivbettenbelegung verzeichnet einen leichten Anstieg und liegt am heutigen Mittwoch bei 5,4 Prozent (Vortag 5,3 Prozent).
Seit dem Ausbruch der Pandemie haben sich im Landkreis Harburg insgesamt 17.145 Personen mit dem Coronavirus infiziert (+406). Die Zahl der Genesenen wurde erneut nicht übermittelt. Die Zahl der Personen, die am oder mit dem COVID-19-Virus gestorben sind, liegt weiterhin bei 138. Derzeit befinden sich im Landkreis Harburg 8.161 Personen in Quarantäne.
Das sind die Corona-Zahlen am Mittwoch, 19. Januar, in den einzelnen Kommunen:
Stadt Buchholz: Inzidenzwert: 1.052,6 (922,9 am Vortag)
422 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 2.500
Samtgemeinde Elbmarsch: Inzidenzwert: 808,0 (638,7)
105 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 629
Samtgemeinde Hanstedt: Inzidenzwert: 606,9 (560,2)
91 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 801
Samtgemeinde Hollenstedt: Inzidenzwert: 578,3 (552,8)
68 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 617
Samtgemeinde Jesteburg: Inzidenzwert: 617,1 (643,9)
69 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 668
Gemeinde Neu Wulmstorf: Inzidenzwert: 1.266,7 (1.145,6)
272 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 1.799
Gemeinde Rosengarten: Inzidenzwert: 971,0 (912,6)
133 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 948
Samtgemeinde Salzhausen: Inzidenzwert: 596,0 (561,4)
86 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 834
Gemeinde Seevetal: Inzidenzwert: 1.174,5 (1.095,8)
492 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 3.458
Gemeinde Stelle: Inzidenzwert: 727,6 (753,9)
83 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 664
Samtgemeinde Tostedt: Inzidenzwert: 821,9 (679,9)
220 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 1.813
Stadt Winsen: Inzidenzwert: 1.301,9 (1.262,3)
446 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 2.366

- hochgeladen von Lennart Möller
(lm). Nachdem am Wochenende erfahrungsgemäß weniger auf Corona getestet wird und die Zahlen am gestrigen Montag verhältnismäßig niedrig waren, sind sie im Landkreis Harburg am heutigen Dienstag, 18. Januar, stark angestiegen. 517 neue Corona-Fälle wurden von den zuständigen Behörden übermittelt, in der Vorwoche waren es 205 Fälle. 2.299 Corona-Erkrankungen wurden in den vergangenen sieben Tagen registriert (+312), 1.508 waren es noch vor einer Woche.
Nach der Stadt Winsen (1.262,3) haben heute auch die Gemeinde Seevetal (1.095,8) und die Gemeinde Neu Wulmstorf (1.145,6) die 1.000er-Marke beim Inzidenzwert überschritten.
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Harburg ist von 776,1 auf 898,0 angestiegen, vor einer Woche lag der Wert bei 589,0. Die landesweite Hospitalisierungsinzidenz liegt bei 5,2 (4,9 am Vortag), die Intensivbettenbelegung ist von 5,5 auf 5,3 Prozent gesunken.
Seit dem Ausbruch der Pandemie haben sich im Landkreis Harburg insgesamt 16.739 Personen mit dem Coronavirus infiziert (+517). Die Zahl der Genesenen wurde erneut nicht übermittelt. Die Zahl der Personen, die am oder mit dem COVID-19-Virus gestorben sind, liegt weiterhin bei 138.
Das sind die Corona-Zahlen am Dienstag, 18. Januar, in den einzelnen Kommunen:
Stadt Buchholz: Inzidenzwert: 922,9 (863,0 am Vortag)
370 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 2.382
Samtgemeinde Elbmarsch: Inzidenzwert: 638,7 (438,6)
83 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 604
Samtgemeinde Hanstedt: Inzidenzwert: 560,2 (513,5)
84 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 792
Samtgemeinde Hollenstedt: Inzidenzwert: 552,8 (467,8)
65 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 607
Samtgemeinde Jesteburg: Inzidenzwert: 643,9 (617,1)
72 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 657
Gemeinde Neu Wulmstorf: Inzidenzwert: 1.145,6 (987,3)
246 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 1.761
Gemeinde Rosengarten: Inzidenzwert: 912,6 (876,1)
125 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 926
Samtgemeinde Salzhausen: Inzidenzwert: 561,4 (499,0)
81 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 828
Gemeinde Seevetal: Inzidenzwert: 1.095,8 (923,9)
459 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 3.391
Gemeinde Stelle: Inzidenzwert: 753,9 (569,8)
86 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 661
Samtgemeinde Tostedt: Inzidenzwert: 679,9 (590,3)
182 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 1.764
Stadt Winsen: Inzidenzwert: 1.262,3 (1.044,4)
446 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 2.366

- hochgeladen von Thomas Lipinski
(lm). Die erste Kommune im Landkreis Harburg hat am heutigen Montag, 17. Januar, eine Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 1.000 erreicht. In der Stadt Winsen stieg der Wert von 996,3 auf 1.044,4 an. In der Vorwoche lag der Wert in der Kreisstadt noch bei 637,9.
159 neue Corona-Fälle vermeldete der Landkreis am heutigen Montag (-213 im Vergleich zum Vortag), in der Vorwoche waren es 100 neue Fälle. 1.987 Fälle wurden in den vergangenen sieben Tagen registriert (+59 im Vergleich zum Vortag). Die Inzidenz stieg von 753,1 auf 776,1. Am Montag der vergangenen Woche lag der Wert noch bei 639,4.
Die landesweite Hospitalisierungsinzidenz ist von 4,8 auf 4,9 gestiegen, die Intensivbettenbelegung dagegen ist von 6,3 auf 5,5 Prozent gesunken. Seit dem Ausbruch der Pandemie haben sich im Landkreis Harburg insgesamt 16.222 Personen mit dem Coronavirus infiziert (+159). Die Zahl der Genesenen wurde nun zwei Wochen in Folge nicht übermittelt. Die Zahl der Personen, die am oder mit dem COVID-19-Virus gestorben sind, liegt weiterhin bei 138.
Das sind die Corona-Zahlen am Montag, 17. Januar, in den einzelnen Kommunen:
Stadt Buchholz: Inzidenzwert: 863,0 (828,1 am Vortag)
346 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 2.337
Samtgemeinde Elbmarsch: Inzidenzwert: 438,6 (415,5)
57 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 576
Samtgemeinde Hanstedt: Inzidenzwert: 513,5 (506,8)
77 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 776
Samtgemeinde Hollenstedt: Inzidenzwert: 467,8 (518,8)
55 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 587
Samtgemeinde Jesteburg: Inzidenzwert: 617,1 (563,5)
69 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 647
Gemeinde Neu Wulmstorf: Inzidenzwert: 987,3 (982,6)
212 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 1.711
Gemeinde Rosengarten: Inzidenzwert: 876,1 (803,1)
120 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 905
Samtgemeinde Salzhausen: Inzidenzwert: 499,0 (505,9)
72 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 808
Gemeinde Seevetal: Inzidenzwert: 923,9 (909,5)
387 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 3.258
Gemeinde Stelle: Inzidenzwert: 569,8 (534,7)
65 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 628
Samtgemeinde Tostedt: Inzidenzwert: 590,3 (575,3)
158 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 1.710
Stadt Winsen: Inzidenzwert: 1.044,4 (996,3)
369 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 2.279

- hochgeladen von Thomas Lipinski
(thl). Die Corona-Zahlen im Landkreis Harburg sind am heutigen Sonntag, 16. Januar, erneut explosionsartig nach oben geschossen. Und das, obwohl am Wochenende in der Regel weniger getestet wird und auch weniger Testergebnisse übermittelt werden.
Die beiden Hotspots im Landkreis sind derzeit die Kreisstadt Winsen und Neu Wulmstorf. Beide Kommunen kratzen an der 1.000er-Inzidenz (siehe unten).
Lag der Inzidenzwert am Landkreis am Samstag noch bei 671,7, steht er am heutigen Sonntag bei 753,1. In der Vorwoche lag die Sieben-Tage-Inzidenz bei 610,1. Damit liegt der Landkreis weit über dem Bundesdurchschnitt (515,7).
Der Landkreis Harburg meldete heute 372 neue Corona-Fälle (+186 im Vergleich zum Vortag). In den vergangenen sieben Tagen wurden 1.928 Fälle erfasst (+191). Die landesweite Hospitalisierungsinzidenz steigt von 4,7 auf 4,8 Prozent, die Intensivbettenbelegung bleibt bei 6,3 Prozent.
Seit dem Ausbruch der Pandemie haben sich im Landkreis Harburg insgesamt 16.063 Personen mit dem Coronavirus infiziert (+372). Die Zahl der Genesenen wurde den 13. Tag in Folge nicht übermittelt. Die Zahl der Personen, die am oder mit dem COVID-19-Virus gestorben sind, liegt weiterhin bei 138.
Das sind die Corona-Zahlen am Sonntag, 16. Januar, in den einzelnen Kommunen:
Stadt Buchholz: Inzidenzwert: 828,1 (773,2 am Vortag)
332 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 2.297
Samtgemeinde Elbmarsch: Inzidenzwert: 415,5 (346,3)
54 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 567
Samtgemeinde Hanstedt: Inzidenzwert: 506,8 (380,1)
76 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 775
Samtgemeinde Hollenstedt: Inzidenzwert: 518,8 (442,3)
61 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 586
Samtgemeinde Jesteburg: Inzidenzwert: 563,5 (500,8)
63 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 640
Gemeinde Neu Wulmstorf: Inzidenzwert: 982,6 (805,7)
211 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 1.698
Gemeinde Rosengarten: Inzidenzwert: 803,1 (759,3)
110 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 891
Samtgemeinde Salzhausen: Inzidenzwert: 505,9 (408,9)
73 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 807
Gemeinde Seevetal: Inzidenzwert: 909,5 (880,9)
381 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 3.230
Gemeinde Stelle: Inzidenzwert: 534,7 (429,5)
61 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 623
Samtgemeinde Tostedt: Inzidenzwert: 575,3 (508,1)
154 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 1.700
Stadt Winsen: Inzidenzwert: 996,3 (854,7)
352 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 2.249
(thl). Die Corona-Zahlen im Landkreis Harburg folgen weiter dem Bundestrend, auch wenn der Anstieg nicht mehr ganz so stark ist, wie in den vergangenen Tagen. Am heutigen Samstag, 15. Januar, liegt der Inzidenzwert bei 671,7 gegenüber 666,0 am Vortag. In der Vorwoche lag die Sieben-Tage-Inzidenz bei 554,3.
Der Landkreis Harburg meldete heute 186 neue Corona-Fälle (-239 im Vergleich zum Vortag). In den vergangenen sieben Tagen wurden 1.719 Fälle erfasst (+14). Die landesweite Hospitalisierungsinzidenz bleibt unverändert bei 4,7, die Intensivbettenbelegung ebenso bei 6,3 Prozent.
Seit dem Ausbruch der Pandemie haben sich im Landkreis Harburg insgesamt 15.691 Personen mit dem Coronavirus infiziert (+186). Die Zahl der Genesenen wurde erneut nicht übermittelt. Die Zahl der Personen, die am oder mit dem COVID-19-Virus gestorben sind, liegt weiterhin bei 138.
Das sind die Corona-Zahlen am Samstag, 14. Januar, in den einzelnen Kommunen:
Stadt Buchholz: Inzidenzwert: 773,2 (733,3 am Vortag)
310 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 2.239
Samtgemeinde Elbmarsch: Inzidenzwert: 346,3 (384,8)
45 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 549
Samtgemeinde Hanstedt: Inzidenzwert: 380,1 (413,5)
57 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 752
Samtgemeinde Hollenstedt: Inzidenzwert: 442,3 (467,8)
52 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 572
Samtgemeinde Jesteburg: Inzidenzwert: 500,8 (527,7)
56 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 629
Gemeinde Neu Wulmstorf: Inzidenzwert: 805,7 (847,6)
173 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 1.633
Gemeinde Rosengarten: Inzidenzwert: 759,3 (737,4)
104 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 882
Samtgemeinde Salzhausen: Inzidenzwert: 408,9 (415,8)
59 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 784
Gemeinde Seevetal: Inzidenzwert: 880,9 (880,9)
376 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 3.203
Gemeinde Stelle: Inzidenzwert: 429,5 (534,7)
49 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 609
Samtgemeinde Tostedt: Inzidenzwert: 508,1 (523,0)
136 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 1.672
Stadt Winsen: Inzidenzwert: 854,7 (769,8)
302 Fälle in den letzten sieben Tagen, insgesamt: 2.167
Autor:Lennart Möller aus Rosengarten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.