Wi snackt Platt: "De Peer sloot sik jümmer an de lerrige Krüpp"

- hochgeladen von Christoph Ehlermann
"De Peer sloot sik jümmer an de lerrige Krüpp", heißt es im Volksmund. Übersetzt bedeutet das: "Die Pferde schlagen/zanken sich immer an der leeren Futterkrippe."
Diese Feststellung ist häufig bei Kommunalpolitikern zu beobachten. Die größten und längsten Diskussionen werden geführt, wenn gar kein Geld für die Umsetzung der Maßnahme vorhanden ist. Eine Erfahrung, die ich im Kreistag gemacht habe. Heinz Mügge
Autor:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |