Die Palette reicht von einfachen Tipps bis hin zu Maßnahmen, die trotz geringer Investitionskosten eine deutliche Wirkung zeigen. Heißwassergeräte können etwa nicht nur zum Erhitzen des Teewassers benutzt werden. Auch die richtige Auswahl von Leuchtmitteln spart Energie. Weiter gehört dazu der Einsatz von Zeitschaltuhren oder programmierbaren Thermostatventilen. Fensterrahmen können neu abgedichtet werden oder Bodeneinschubtreppen nachgedämmt.
Ein Thema des Vortrags behandelt auch die Frage, weswegen Räume die Temperatur von 16° Grad nicht unterschreiten sollten. Was gerade in der kalten Jahreszeit bei vielen als Sparmaßnahme gilt, kann besonders in Altbauten schnell das Schimmelpilzwachstum begünstigen. So kommt es schnell zu gesundheitlichen Folgen und zusätzlichen Kosten. Anhand von zahlreichen Beispielen werden diese und weitere Fragen anschaulich in Wort und Bild erläutert. Dies ist insbesondere auch für Mieter interessant, die keine baulichen Veränderungen vornehmen können. Der Eintritt ist frei.