Keine Frau als Schützenkönig: Kleiner Verein mischt Schützenwelt auf
jd/bim. Harsefeld. Auf der Stader Geest ist die heile Schützenwelt ein wenig aus den Fugen geraten. Dort stellt der jüngste der fünf Schützenvereine in der Samtgemeinde Harsefeld ein ehernes Prinzip in Frage, das da lautet: Die allerhöchste Würde, den Titel des Samtgemeinde-Königs, darf nur ein Mann bekleiden. Diese Regelung hält der 1996 gegründete Issendorfer Schützenverein, in dem der Königstitel geschlechtsneutral ausgeschossen wird, für überholt. Die Issendorfer verlangen, dass ihre...
"Wir sind tolerant und offen"
(thl). Der Streit um einen muslimischen Schützenkönig hat für den "Bund Historischer Deutscher Schützenbruderschaften" (BHDS) ein heikles Nachspiel. Denn die Weltkulturorganisation UNESCO hat es abgelehnt, das Schützenwesen in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes aufzunehmen. Begründung: Schützenvereine seien nicht für jede Religion offen. Kurzer Rückblick: Im Juli 2014 gelang dem Türken und Moslem Mithat Gedik der Königsschuss in der Schützenbruderschaft St. Georg in Werl-Sönnern...