Kritik an "Billigschnitzeln aus der Luxusküche"
Staatssekretär vor Stader Bauernverband: "Landwirte brauchen Planungssicherheit" / Amtliches Tierwohl-Label tp. Fredenbeck. Die Milchkrise war gerade überstanden, da löste die umstrittene „Bauernregel“-Kampagne von Umweltministerin Barbara Hendricks eine Welle der Empörung aus: Landwirt zu sein, ist heute schwer. Dennoch habe die Branche Zukunft, gab sich der Staatssekretär im Bundes-Landwirtschaftsministerium, Dr. Hermann Onko Aeikens, überzeugt. Er war am Mittwoch Gast bei der Stader...
Kreisbauernversammlung in Hammah: Gute Prognosen für die Landwirte
Globaler Absatzmarkt wächst / Bürokratie und Naturschutz als Hemmnisse tp. Hammah. Flächenknappheit, Umweltauflagen, Bürokratie, Kritik an konventioneller Lebensmittelerzeugung, niedrige Erzeugerpreise bei Milch und Schweinefleisch: Viele Bauern - auch im Landkreis Stade - machen laut Kreislandwirt Johann Knabbe täglich einen Stress-Job an der Grenze der Wirtschaftlichkeit. Das Blatt könne sich in den kommenden Jahren spürbar zum Positiven wenden, prognostizierte der Professor für...
Einstimmiges Votum für Naturschutz-Vereinbarung
Vertrag zwischen dem Landkreis Stade und 80 Landwirten aus dem Land Kehdingen sichert Lebensraum für Wildvögel tp. Stade/Kehdingen. Auf einen besonderen Naturschutzvertrag im Land Kehdingen haben sich der Kreisbauernverband Stade und die Kreisverwaltung geeinigt. Mit den im Vertrag vereinbarten Richtlinien soll das rund 10.000 Hektar große, international bedeutende Vogelschutzgebiet am Elbufer als Rast- und Brutstätte für Wild-, Nonnengänse und Co. erhalten werden. Da die Bauern die...