Wo soll Neu Wulmstorf den Rotstift ansetzen?
Was sagen CDU, SPD und UWG zur Haushaltssituation der Gemeinde Neu Wulmstorf? mi. Neu Wulmstorf. Spätestens seit der letzten Sitzung des Finanzausschusses steht fest: Die Gemeinde Neu Wulmstorf hat tiefgreifende finanzielle Probleme. Im Haushalt klafft bei den laufenden Ausgaben ein Loch von rund drei Millionen Euro. In der Politik gibt es verschiedene Ansichten, wie es gelingen kann, die Gemeindefinanzen zu konsolidieren. Die Situation ist ernst: Dass Kommunen Schulden für Investitionen...
Der Schuldenberg wächst weiter: Samtgemeinde Apensen nimmt neue Darlehen auf
Geschockte Mitglieder im Finanzausschuss der Samtgemeinde Apensen: Bis Ende 2016 wird die Darlehenssumme auf insgesamt 16 Millionen Euro ansteigen. Das rechnete Kämmerer Peter Riebesell den Politikern vor. Ende 2015 liegt die Darlehenssumme noch bei rund sieben Millionen Euro. Dabei handelt es sich zum Großteil um alte Schulden sowie um neue Kosten von rund 1,9 Millionen für die Flüchtlingsunterbringung. Im kommenden Jahr wird die Samtgemeinde weitere zwei Millionen Euro in...
Mehr als das Doppelte: Schulden in der Samtgemeinde Apensen steigen auf 14 Millionen Euro
Mit dem Bau der drei Feuerwehrgerätehäuser und der neuen Kindertagesstätte steigt der Schuldenberg der Samtgemeinde Apensen von rund sechs Millionen Euro auf 14 Millionen Euro (14.293.265 Euro). Kämmerer Peter Riebesell kann trotzdem noch ruhig schlafen. "Diese Summe sieht natürlich grausam aus", sagt er. "Aber zurzeit passt trotzdem alles." Die Bürger bräuchten wegen der Neuverschuldung aktuell keine Steuererhöhung zu befürchten. Für die rund acht Millionen, die die Samtgemeinde aufnehmen...
Ein "Trauerspiel": Samtgemeinde Apensen zahlt fast 40.000 Euro für die Meinungsumfrage zum Thema Winterdienst
Die Bewohner der Samtgemeinde Apensen wollen keinen gebührenpflichtigen Winterdienst. Diese Info ließ sich die Samtgemeinde Apensen 37.548 Euro kosten. Die Gemeindeverwaltung hatte die Bewohner aufgefordert, per Briefwahl über die Einrichtung eines Winterdienstes auf den Straßen abzustimmen (das WOCHENBLATT berichtete). Das Ergebnis: 2.774 Bürger stimmten dagegen, 673 dafür, bei einer Wahlbeteiligung von rund 50 Prozent. Bei der finanziellen Summe fällt Frank Wallin von der...
Peter Sommer vor der Wahl: Das Feuerwehrthema ist politisch abgeschlossen
Seit 16 Jahren engagiert sich Peter Sommer (56) als Verwaltungschef für die Samtgemeinde Apensen. Bei der Wahl am Sonntag verteidigt der Diplom-Verwaltungswirt das Amt gegenüber seinem Herausforderer André Bunkowsky. Peter Sommer lebt in der Samtgemeinde Apensen und wird von der CDU unterstützt. Im WOCHENBLATT-Interview erklärt er, was ihm wichtig ist. WOCHENBLATT: Welche Eigenschaften zeichnen Sie für die Aufgabe des Samtgemeindebürgermeisters in Apensen aus? Peter Sommer: Ich lebe in und...