Unterwegs in Sachen Plattdeutsch
Mitglieder des Vereins "För Platt" gehen im Zuge ihrer Herbstversammlung auf Reisen. (mum). Wenn der Verein "För Platt" seine Mitglieder zur Versammlung einlädt, dann gibt es auch immer ein interessantes Rahmenprogramm. So auch beim jüngsten Treffen, das mit einer Führung an der Fischaufstiegsanlage bei Geesthacht begann, die vom Energieunternehmen Vattenfall betrieben wird. Diese Fischtreppe ist die größte ihrer Art in Europa, insgesamt 550 Meter lang und besteht aus 49 einzelnen Becken. Die...
Jürgen Müller stellt sein Amt zur Verfügung
Mitglieder des Vereins "För Platt" arbeiten an neuer Satzung / "Platt för de Lütten" wird fortgesetzt. mum. Hanstedt-Nindorf. Wenn der Verein "För Platt" seine Mitglieder zur Versammlung einlädt, dann gibt es auch immer ein interessantes Rahmenprogramm dazu. So auch beim jüngsten Treffen, das im Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf stattfand. Während eines kleinen Rundgangs mit Wildpark-Mitarbeiter Peter Witthöft erfuhren die Teilnehmer viel Wissenswertes über den Park. Es folgte ein...
Günter Sepp hat Freude an „alten Werten“
Gründungsmitglied der Oldtimer-Freunde Wistedt engagiert sich nicht nur für Oldtimer-Trecker und die plattdeutsche Sprache bim. Wistedt. Mit ihren „Oldies“ sind sie in der Region bei Hoffesten und Ausfahrten gern gesehene Gäste: die Oldtimer-Freunde Wistedt. Für die endete jetzt eine Ära, denn Gründungsmitglied Günter Sepp (73) legte nach mehr als 22 Jahren den Vorsitz nieder und in die Hände seines bisherigen Vizes Dieter Schultz. Günter Sepp hatte die Oldtimer-Freunde im November 1995...
Plattverein feiert Jubiläum - "För Platt" wird zehn Jahre jung
thl. Wulfsen. Mit einer großen Jubiläumsfeier feiert der Verein "För Platt" am Sonntag, 11. Oktober, sein zehnjähriges Bestehen. Ab 15 Uhr gibt es im Gasthaus Große in Wulfsen zunächst eine Kaffeetafel, anschließend folgt ein buntes Programm mit Musik, fröhlicher Unterhaltung und Sketchen, z.B. über die Erlebnisse eines Strippers im Baumarkt - natürlich "op Platt". Geboren wurde die Idee zur Gründung seinerzeit vom Plattdeutschbeauftragten im Landkreis Harburg, Herbert Timm aus Wulfsen, und...