Plattdüütsch Weken
"Platt makt plietsch"
Kreistagsvorsitzender Rudolf Meyer eröffnete "Plattdüütsch Weken" / Zahlreiche Veranstaltungen mum. Harmstorf. Die neunten "Plattdüütsch Weken" im Landkreis Harburg sind eröffnet. Eingeladen hatte die "Plattdüütsche Runn" aus Harmstorf, unter der Leitung von Luise Hering, mit Unterstützung durch den Verein "För Platt". Der Saal in "Maacks Gasthaus" platzte am vorigen Wochenende aus allen Nähten. Unter den Besuchern waren auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Kultur, Vereinen und...
Plattdüütsch Weken im Landkreis Harburg
Jetzt wird es richtig platt
Verein "För Platt" organisiert zum neunten Mal die "Plattdeutschen Wochen" / Auftakt am 1. September. (mum). Plattdeutsch ist wieder im Aufwind und passt in unsere Zeit! Dass Plattdeutsch im Landkreis Harburg nicht ausstirbt, ist nicht zuletzt auch ein Verdienst des Vereins "För Platt". Dieser organisiert alle zwei Jahre die "Plattdeutschen Wochen", die "Plattdüütsch Weken", die im ganzen Kreisgebiet stattfinden. In diesem Jahr nun schon zum neunten Mal. Vom 1. September bis Ende Oktober werden...
Platt-Veranstaltungen und Termine melden
Musik, Theater, Kleinkunst: "Plattdüütsch Weken"-Programm wird vorbereitet. (mum). "In diesem Jahr wollen wir wieder überall in unserem schönen Landkreis Harburg zeigen, wie bunt und vielfältig sich unsere alte Heimatsprache Plattdeutsch zu präsentieren weiß", sagt Astrid Sitarz, Schriftführerin des Vereins "För Platt". Den ganzen Monat September gibt es die "Plattdüütsch Weken", die alle zwei Jahre im Landkreis Harburg stattfinden. Wie schon in den vergangenen Jahren, trägt der Verein alle...
Unterwegs in Sachen Plattdeutsch
Mitglieder des Vereins "För Platt" gehen im Zuge ihrer Herbstversammlung auf Reisen. (mum). Wenn der Verein "För Platt" seine Mitglieder zur Versammlung einlädt, dann gibt es auch immer ein interessantes Rahmenprogramm. So auch beim jüngsten Treffen, das mit einer Führung an der Fischaufstiegsanlage bei Geesthacht begann, die vom Energieunternehmen Vattenfall betrieben wird. Diese Fischtreppe ist die größte ihrer Art in Europa, insgesamt 550 Meter lang und besteht aus 49 einzelnen Becken. Die...
Jürgen Müller stellt sein Amt zur Verfügung
Mitglieder des Vereins "För Platt" arbeiten an neuer Satzung / "Platt för de Lütten" wird fortgesetzt. mum. Hanstedt-Nindorf. Wenn der Verein "För Platt" seine Mitglieder zur Versammlung einlädt, dann gibt es auch immer ein interessantes Rahmenprogramm dazu. So auch beim jüngsten Treffen, das im Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf stattfand. Während eines kleinen Rundgangs mit Wildpark-Mitarbeiter Peter Witthöft erfuhren die Teilnehmer viel Wissenswertes über den Park. Es folgte ein...
Günter Sepp hat Freude an „alten Werten“
Gründungsmitglied der Oldtimer-Freunde Wistedt engagiert sich nicht nur für Oldtimer-Trecker und die plattdeutsche Sprache bim. Wistedt. Mit ihren „Oldies“ sind sie in der Region bei Hoffesten und Ausfahrten gern gesehene Gäste: die Oldtimer-Freunde Wistedt. Für die endete jetzt eine Ära, denn Gründungsmitglied Günter Sepp (73) legte nach mehr als 22 Jahren den Vorsitz nieder und in die Hände seines bisherigen Vizes Dieter Schultz. Günter Sepp hatte die Oldtimer-Freunde im November 1995...
Zwischen Grenzen und Windmühlen
Verein „För Platt“ lädt zum plattdeutschen Schreibwettbewerb im Zuge des Kultursommers ein. mum. Evendorf. Wenn der Verein „För Platt“ seine Mitglieder zur Versammlung einlädt, dann gibt es auch stets ein attraktives Rahmenprogramm. So auch bei der jüngsten Zusammenkunft, die jetzt in Eyendorf stattfand. Am Ortseingang, an der Holländer-Windmühle von 1897, wartete bereits Werner Borrée, der Vorsitzende des Eyendorfer Mühlenvereins, auf die Besucher. In seinem rund einstündigen Vortrag -...
Plattverein feiert Jubiläum - "För Platt" wird zehn Jahre jung
thl. Wulfsen. Mit einer großen Jubiläumsfeier feiert der Verein "För Platt" am Sonntag, 11. Oktober, sein zehnjähriges Bestehen. Ab 15 Uhr gibt es im Gasthaus Große in Wulfsen zunächst eine Kaffeetafel, anschließend folgt ein buntes Programm mit Musik, fröhlicher Unterhaltung und Sketchen, z.B. über die Erlebnisse eines Strippers im Baumarkt - natürlich "op Platt". Geboren wurde die Idee zur Gründung seinerzeit vom Plattdeutschbeauftragten im Landkreis Harburg, Herbert Timm aus Wulfsen, und...
Ein Muss für Platt-Fans - „Plattdüütsch Weken“ im Landkreis Harburg / Programm für Jung und Alt
(mum). Das kann sich sehen lassen: Bereits zum siebten Mal finden auch in diesem Jahr wieder die „Plattdüütsch Weken“ im Landkreis Harburg statt. Diesmal sogar von Anfang September bis Mitte Oktober. „An vielen Orten im gesamten Landkreis wird auf eine sehr kreative und vielfältige Weise demonstriert, wie lebendig unsere schöne Heimatsprache Plattdeutsch ist“, sagt Jürgen Müller, Vorsitzender des Vereins „För Platt“. Das Programm für jung und alt ist vielfältig. In einigen Kirchen gibt es...
"För Platt": Mitglieder erleben vergnügliches Treffen am Kiekeberg
(mum). Wenn der Verein "För Platt" seine Mitglieder zu einem Treffen einlädt, dann gibt es auch stets ein attraktives Rahmenprogramm dazu. So auch bei der jüngsten Zusammenkunft, die im Freilichtmuseum am Kiekeberg stattfand. Dort warteten bereits die Gästeführerinnen Ursula Körösi und Ruth Steinmann auf die Besucher. In 90-minütigen Führungen erfuhren die Gäste viel Wissenswertes. Im Agrarium stand die Ernährung im Fokus. Wie die Landbevölkerung früher gelebt hat, bestaunten die...
Kultursommerpreis 2014 das sind die Gewinner
mi. Landkreis. Die Gwinner des Kultursommerpreises 2014 stehen fest. Der Kultursommerpreis prämiert Veranstaltungsideen, mit besonderem Bezug zum jeweiligen Kultursommerthema „Herzklopfen“. Die Gewinner freuen sich über eine Fördersummer von 9.200 Euro durch die Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude Die Sieger sind: För Platt, Sängerbund „Heideblume“, KunstWerk Stelle, DRK Kita Ashausen und Martin Woodford School of Music, Musikschule Winsen, Bibliotheken des Landkreises, Geschichts- und...