Rot-Rüpel an der Schiffertorsbrücke in Stade
Abbiegende Autofahrer gefährden Fußgänger tp. Stade. Nicht nur der Stader Ratsherr Johann Hinrich Heinsohn (Gruppe FDP, UBLS, Piraten) beobachtet mit großer Sorge das riskante Verhalten von rücksichtslosen Autofahrern an Ampelkreuzungen im Stadtgebiet. Nachdem sich der Politiker im WOCHENBLATT über "Rot-Rüpel" beklagte, die an der viel befahrenen Ampelkreuzung Harsefelder Straße/Pommernstraße das Haltesignal ignorieren und Fußgänger gefährden, meldeten sich zahlreiche Bürger mit ähnlichen...
Sieben Verletzte bei Unfall in Ahrenswohlde
Crash auf der Kreuzung rief 100 Einsatzkräfte auf den Plan tp. Stade. Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf Sonntag, 8. April, in der Ortsmitte von Ahlerswohlde erlitten alle sieben Autoinsassen Verletzungen. Ein 18-jähriger Fahrer eines VW-Tiguan aus Hamburg war mit vier Freunden im Alter von 17 und 18 Jahren auf der Landesstraße 127 aus Ahrensmoor in Richtung Zeven unterwegs. Als er auf die Kreuzung zukam, übersah der Fahranfänger offenbar einen von rechts kommenden vorfahrtsberechtigten...
Rotlicht-Rüpel ignorieren Ampel-Signal
Ratsherr Johann Hinrich Heinsohn warnt vor Rasern an der Kreuzung Harsefelder Straße/Pommernstraße tp. Stade. Mit größter Besorgnis betrachtet Ratsherr Johann Hinrich Heinsohn (33, Gruppe FDP, UBLS, Piraten) aus Stade das Verkehrsgeschehen an der viel befahrenen Ampelkreuzung Harsefelder Straße/Pommernstraße. Nach seinen Beobachtungen kommt es dort häufig zu gefährlichen Situationen, weil Autofahrer stadtauswärts auf der Ausfallstrecke Harsefelder Straße das Rot-Signal ignorieren. Heinsohn...
Schild und Ampel in Stade umgerast
Chaos im Berufsverkehr nach Unfall an der Bundesstraßen-Kreuzung B73/B74 / Totalschaden am Pkw / Zwei Verletzte tp. Stade. Ein schwerer Autounfall an der Bundesstraßenkreuzung B73/B74 in Stade verursachte am Donnerstagmorgen, 2. November, zur Rush Hour erhebliche Verkehrsbehinderungen. Der Fahrer (64) eines Ford Mondeo und eine Fußgängerin wurden verletzt. Der Ford-Fahrer aus Oldendorf war mit seinem Kombi in Richtung Hamburg unterwegs und wollte an der Kreuzung nach links in die Bremervörder...
Hetze an der Risiko-Ampel in Stade
Vater warnt vor Unfallgefahr an Fußgänger-Überweg vor Schule / Stadt und Polizei prüfen Beschwerde tp. Stade. „Dies ist eine Gefahren-Ampel“, warnt WOCHENBLATT-Leser Daniel Obradovic (38) und zeigt mit besorgter Miene auf die Kreuzung Wallstraße, Gründelstraße, Kleine Beguinenstraße an der Grundschule am Burggraben in Stade. Nach seinen Beobachtungen ist die Grünphase für Fußgänger zeitlich zu knapp bemessen, sodass es dort schon häufig zu gefährlichen Situationen gekommen sein soll. Nachdem...
Stau-Nerv in Stades Süden
Ampelausfall: Probleme mit dem Verkehrsrechner tp. Stade. Mächtig genervt sind Pendler an der viel befahrenen Bundesstraßenkreuzung B74/B74 im Südwesten von Stade. Seit rund drei Wochen staut sich der Berufsverkehr morgens stadteinwärts mitunter kilometerweit bis nach Wiepenkathen zurück. Das WOCHENBLATT hakte bei den Behörden nach. Dort gesteht man ein, dass die Ampelschaltung höchstwahrscheinlich fehlerhaft ist. Von der Stadtverwaltung heißt es, dass die Kreuzungsampel an der B73/B74, für die...
Langes Warten auf die Kreisel in Stade
Pendlerin genervt von Staus an zwei viel befahrenen Kreuzungen / WOCHENBLATT mischt sich ein tp. Stade. Mit Verbesserungsvorschlägen für den Straßenverkehr in Stade wendet sich Leserin Corinna Kunze aus Wiepenkathen an unsere Redaktion: Als sinnvolle Investition von Steuergeldern wünscht sie sich nach wie vor den Umbau der beiden viel befahrenen Kreuzungen an der Bundesstraße 73 und der Bremervörder Straße zu Verkehrskreiseln. Das WOCHENBLATT mischt sich ein und hakt erneut bei der zuständigen...
Ampel-Chaos in Stade: Passant ärgert sich über Polizei
Radfahrer sauer: "Die stehen nur und gucken!" / Beamte zunächst nur als Beobachter tp. Stade. Stress, Chaos und Angst vor Verkehrsunfällen beherrschte am Donnerstagmittag die Atmosphäre an der vielbefahrenen Bundesstraßenkreuzung B73/B74 im Südwesten von Stade. Grund war ein Ampel-Totalausfall. Was Passanten missmutig stimmte: Zwei Polizisten waren vor Ort, doch statt die Verkehrsteilnehmer sofort zu unterstützen, parkte das "Freund und Helfer"-Duo mit dem Bus im Gebüsch und beobachtete das...
Verkehrschaos zur Rush Hour in Stade
Nervenprobe für Autofahrer: Zwei Großbaustellen im Stader Stadtgebiet im kommenden Jahr tp. Stade. Staus, Umleitungen, Sperrungen: Autofahrer in Stade sind Verkehrsbehinderungen gewohnt. Nun kommt auf sie mit einer Doppelbaustelle eine der härtesten Nervenprobe der vergangenen Jahre zu: Sowohl die Schölischer Straße in Stade als auch der Obstmarschenweg in der Ortschaft Bützfleth werden saniert. Die Maßnahmen, zu denen Kreisel-Neubauten gehören, werden sich voraussichtlich mehrere Monate...
Ausnahmezustand an der Chaos-Kreuzung in Stade
Schilderwald und irritierende Lichtsignale: Fehler in fast jeder Ampelphase tp. Stade. Bauarbeiten an der Ecke Hagedorn/Hansestraße/Beim Salztor/Salztorswall bescheren Verkehrsteilnehmern in der Kreisstadt Stade eine unübersichtliche Gemengelage aus Schildern, durchgestrichenen Fahrbahnmarkierungen und Lichtsignalen. Nahezu in jeder Ampelhase begehen Autofahrer, Radler und Fußgänger Fehler beim Überqueren der stark frequentierten Kreuzung. Noch bis zum Weiterrücken der Wanderbaustelle kurz vor...
Wanderbaustelle in Stade rückt zur Kreuzung vor
tp. Stade. Sommerzeit heißt Bauzeit: Die größte Wanderbaustelle in der Stader Innenstadt hat die Kreuzung Salztorswall/Altländer Straße/Hansestraße/Beim Salztor erreicht. Wie berichtet, entsteht zwischen dem Museum Schwedenspeicher und der Hansebrücke beiderseits der Fahrbahn ein Geh- und Radweg. Die Straße wird auf 6,50 Meter verengt. Die Sanierung des Regen- und Abwasserkanals wird gleich mit erledigt.
Flotte Kreisel und belebte Plätze
Neue "Stader Ideen": Lästige Ampelkreuzungen abschaffen/Bühne und Pavillon am Pferdemarkt tp. Stade. Mit fortschrittlichen "Stader Ideen" reagiert WOCHENBLATT-Leserin Corinna Kunze (47) auf einen gleichlautenden Aufruf unserer Zeitung: Mehr Gastronomie und eine Open-Air-Bühne am Pferdemarkt, flotter Kreisverkehr statt nerviger Ampelschaltung an den Pendlerstraßen B73 und B74, die sich am südlichen Stadtrand kreuzen. Zumindest in letztgenannter Angelegenheit tut sich was. Zur Entlastung des...
Keine Angst vor "Big Brother"
Mini-Kameras an Ampelanlagen in Stade helfen, den Verkehrsfluss zu steuern tp. Stade. Viele Autofahrer in der Innenstadt von Stade blicken verdutzt auf die Ampelmasten und fragen verunsichert: "Werde ich geblitzt oder gefilmt?". Grund: An den Lichtzeichenanlagen wichtiger Kreuzungen wurden kleine schwarze Kameras installiert. Doch die Stadt erteilt Entwarnung: Die optischen Geräte sind Teil einer neuen Ampelsteuerung und machen keine Bilder. Seit Mitte März waren Ampeln im Stader Stadtgebiet...