Stemmler lässt Ratsmandat ruhen
os. Buchholz. Kristian Stemmler, parteiloses Mitglied des Buchholzer Stadtrates, lässt sein Ratsmandat ruhen. Grund: Er sei im Internet auf einer einschlägigen Seite Buchholzer Neonazis abgebildet, namentlich erwähnt und indirekt bedroht worden, so Stemmler. Er hatte die Einrichtung eines Mahnmals für NS-Opfer auf dem Marktplatz beantragt.
Gedenkstätte für Opfer des Nationalsozialismus?
os. Buchholz. In der Buchholzer Innenstadt soll eine Gedenkstätte für Opfer des Nationalsozialismus errichtet werden. Das hat der parteilose Ratsherr Kristian Stemmler beantragt. Sie solle direkt neben dem Gedenkstein für die in den Weltkriegen gestorbenen Soldaten am Marktplatz entstehen, so Stemmler. Sämtliche Opfer sollen aufgeführt werden, die sich ermitteln lassen. Als Beispiele führt Stemmler die Kommunisten Ernst Neuhaus und Erich Hasselfeld sowie die Sozialdemokraten Anton Tietjen und...
80 Gäste beim ersten "Weißen Dinner" im Buchholzer Rathauspark
os. Buchholz. Gelungene Premiere im Rathauspark: Rund 80 Gäste kamen am Samstag zum ersten "Weißen Dinner" nach Buchholz. Die Idee: Jeder Interessent kann vorbeikommen, etwas zu essen mitbringen und miteinander in Kontakt treten. Einzige Vorgabe: Die Kleidung muss weiß sein. "Wir wollten Buchholz einen Impuls geben. Ich denke, das hat funktioniert", sagte Stephan Jockel, der die Veranstaltung mit Ehefrau Claudia organisierte. Die Idee dazu hatten sie im vergangenen Jahr, als sie am "Weißen...
Alkoholverbot im Buchholzer Rathauspark?
os. Buchholz. Um die Sicherheit im Rathauspark zu verbessern, soll die Stadt Buchholz dort ein Alkoholverbot aussprechen. Das hat der parteilose Ratsherr Stemmler beantragt. Grund sei eine Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich regelmäßig im Rathauspark treffe, Alkohol trinke und sich unsozial verhalte. Viele Bürger fühlten sich nicht sicher, wenn die betreffende Gruppe da sei, so Stemmler. Mit einem Alkoholverbot habe die Polizei eine Handhabe, Platzverbote auszusprechen und...
Buchholzer Ratsherr: Aufruf zur Sachbeschädigung
os. Buchholz. Ist ein Ratsherr noch tragbar, der öffentlich indirekt zu Sachbeschädigung aufruft? Das fragen sich Beobachter in Buchholz. Hintergrund: Kristian Stemmler, fraktionsloser Ratsherr im Buchholzer Stadtrat, hatte in seinem Internet-Blog gegen das neue Feinkostgeschäft "viel fein [feel fine]" im Kabenhof gewütet und das mit einer Generalkritik an der Gesellschaft verbunden. Wörtlich heißt es: "Es ist zunehmend unerträglich, wie eine kleine Schicht sich auf Kosten der Allgemeinheit...