Vorkommen stark zurückgegangen
Kammmolch benötigt mehr Unterstützung
jab. Harsefeld. Qualität statt Quantität: Das ist das Motto, wenn es um die Maßnahmen zum Schutz des Kammmolchs im Naturschutzgebiet Braken-Harselah geht. Dennoch schockierte die aktuelle Kartierung zu seinem Vorkommen in dem Bereich im Umweltausschuss des Landkreises Stade. Die letzte Erhebung ist bereits sieben Jahre her. Seitdem hat sich die Population drastisch reduziert. In nur noch drei von ehemals acht Tümpeln gibt es noch Kammmolche. Die Maßnahmen zu seinem Schutz auf den...
Sensible Ökosysteme gerettet
Moor-Tagung im Kreishaus / Seltene Tiere wie Kreuzotter und Libellen wieder in Oldendorf heimisch / "Es gibt noch viel zu tun" tp. Stade. Als sensible Ökosysteme, natürliche Wasserspeicher und Lebensräume seltener Tiere und Pflanzen genießen Moore besonderen Schutz. Aktivitäten zum Erhalt und zur Ausweitung der von Oberflächenwasser und Grundwasser gespeisten Hoch- und Tiefmoore im Landkreis Stade sollen und müssen weitergehen: Das betonten die Naturschutz-Expertinnen Katharina Bittmann...
Naturschutz kontra Landwirtschaft: Wäldchen im Südkreis Stade wird zum Zankapfel
jd. Wohlerst. Landwirtschaft kontra Naturschutz: Es ist der klassische Konflikt, der jetzt wieder einmal Thema in der Landkreis-Politik war. Zankapfel ist diesmal das kleine Waldgebiet Hahnenhorst südwestlich von Wohlerst (Gemeinde Brest). Der Kreistags-Ausschuss für Regionalplanung und Umweltfragen kippte die Pläne der Kreisverwaltung, das Wäldchen sowie einige angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen als Naturschutzgebiet (NSG) auszuweisen. Mehrere Landwirte, die dort Ländereien besitzen...
Schafsdünger unerwünscht
Stadt Stade unterstützt Naturschutz in Barge / Naherholungsfunktion wahren tp. Stade. Im kommenden Jahr soll die Barger Heide im Süden der Stadt Stade offiziell Naturschutzgebiet werden (das WOCHENBLATT berichtete). Schon jetzt ist das artenreiche, 40 Hektar große Areal Landschaftsschutzgebiet und Teil des EU-Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“. Die Stadt Stade als Eigentümerin war seitens des Landkreises zu einer Stellungnahme aufgefordert, die die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung...
Nachsitzen beim Naturschutz: Verordnungen für Schutzgebiete im Kreis Stade müssen neu geschrieben werden
jd. Stade. Mit diesem Thema werden sich die Kreis-Politiker in den kommenden anderthalb Jahren regelmäßig beschäftigen - allerdings nicht freiwillig: Der Naturschutz soll in diesem und im kommenden Jahr bei den Sitzungen des Ausschusses für Regionalplanung und Umweltfragen auf jeder Tagesordnung stehen. Grund ist eine Drohung aus Brüssel: Die EU hat gegen Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet, weil europäische Bestimmungen für Schutzgebiete bislang nicht in nationales Recht...