"Gefährliche Mängel" jetzt eigene Kategorie bei der Kfz-Hauptuntersuchung (HU)
Seit Kurzem gibt es eine Änderung bei der Kfz-Hauptuntersuchung (HU). Neu eingeführt wurde die Mängelkategorie "gefählicher Mangel". Wird das Fahrzeug dementsprechend eingestuft, ist nur noch die Fahrt nach Hause und zur Werkstatt erlaubt. Innerhalb eines Monats ist das Auto daraufhin zur Nachuntersuchung bei der Prüforganisation vorzuführen. Alle zwei Jahre wieder heißt es für Fahrzeughalter: Ab zu TÜV, DEKRA, KÜS, GTÜ oder einer der anderen anerkannten Prüforganisationen für die anstehende...
Untersuchung zeigt: Deutsche Autos werden immer älter
ah. Landkreis. Die Autos auf deutschen Straßen werden immer älter. Das Durchschnittsalter der in Deutschland zugelassenen Pkw beträgt 9,3 Jahre. Letztes Jahr waren es noch 9,2 Jahre, zur Jahrtausendwende 6,9 Jahre. Damit liegt das Altersniveau bei 135 Prozent gegenüber dem Jahr 2000. Fast 40 Prozent aller Pkw sind sogar älter als 10 Jahre und anfälliger für Mängel. So haben über ein Viertel aller Pkw, die älter als 11 Jahre alt sind, erhebliche Mängel und fallen durch die Hauptuntersuchung. Das...
Von "Alpine" bis "eCall": Das ändert sich 2018 für Fahrzeughalter
ah. Landkreis. Mehr Umweltschutz und Sicherheit stehen im Mittelpunkt einer Reihe gesetzlicher Änderungen, die im Jahr 2018 auf die Autofahrerinnen und Autofahrer zukommen. Der Verband der TÜV e.V. (VdTÜV) gibt einen Überblick über die wesentlichen Neuerungen. Verpflichtende Messung der Abgase am Auspuff Zum 1. Januar 2018 wird bei der Abgasuntersuchung (AU) die direkte Messung der Schadstoffe am Auspuff wieder verpflichtend für alle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Hintergrund: Bislang waren...
Chemie-Waggon in Stade hatte Risse im Tank
Nach Giftaustritt: Erster TÜV-Check abgeschlossen tp. Stade. Durch Risse im Tank ist Anfang August die giftige Chemikalie Dichlormethan aus einem Kesselwaggon am Güterbahnhof in Stade (das WOCHENBLATT berichtete) ausgetreten. Das ergab jetzt die Untersuchung des defekten Chemiewaggons durch einen unabhängigen TÜV-Experten in Stade. Die Begutachtung hatte das Stader Unternehmen Olin, Zulieferer des Chemie-Werks Dow, beauftragt, von der die Chemikalie stammt. Weitere technische Checks, bei denen...
Olin bestellt unabhängigen Gutachter nach Stade
Nach Chemie-Zwischenfällen: TÜV-Experte soll Kesselwaggon prüfen tp. Stade. Bei der Aufklärung der jüngsten Chemiezwischenfälle mit defekten Kesselwaggons auf den Gleisen in Stade ziehen die Chemie-Unternehmen Olin und Dow nun unabhängige Gutachter zu Rate. Wie berichtet, waren innerhalb von rund zwei Wochen im Stadtgebiet aus defekten Kesselwaggons die giftigen und entzündlichen Substanzen Epichlorhydrin und zuletzt Dichlormethan ausgetreten und riefen jeweils ein Großaufgebot an...